Erweiterte Suche

XP7220, Mahlwerk und Fremdkörper

Derpendja

Freitag, 13. November 2009, 14:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 5785

Mitglied seit: 12.11.2009

Hallo,

meine XP7220 brach vor ein paar Tagen den Mahlvorgang mit lautem Knirschen ab. Nach dem Leeren des Bohenbehälters konnte ich ein Stück Hartholz aus dem Mahlwerk herauspuhlen, der sich wohl in die Bohnenpackung verirrt hatte.
Seit dem schmeckt der Kaffee fade und lässt sich auch durch Verstellen des Mahlgrades nicht mehr zu einem brauchbaren Kaffee überreden. Ich vermute, dass das Mahlwerk einen Schlag abbekommen hat.
Reicht in einem solchen Fall das Austauschen des Mahlkegels und -rings? Wenn ja, wo kann ich mir die besorgen? Ich habe zwar einen Onlineshop gefunden, dort werden die Teile aber für die XP 9000 angeboten. Könnte ich die auch nehmen?

Gruß,
Andreas

Joranz

Freitag, 13. November 2009, 19:20 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Das ist durchaus möglich, dass dein Mahlwerk etwas abbekommen hat...
Im ersten Schritt würde ich aber erst mal den Mahlring ausbauen und schauen, ob alles sauber ist. Evtl. fährt da noch ein Stück Holz spazieren und behindert das Mahlwerk bei der Arbeit. Falls alles sauber ist helfen wohl nur noch neue Mahlsteine.
Da sollen diese eigentlich passen.
Ich hab das zwar noch nicht ausprobiert, aber rein optisch ist das Mahlwerk identisch mit dem der AEG-Electrolux CP. Ich würde sagen die Chancen, dass es passt sind >90%.

Die XP9000 hingegen hat auf jeden Fall ein anderes Mahlwerk.

Gruß Joranz

Derpendja

Sonntag, 15. November 2009, 00:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 5785

Mitglied seit: 12.11.2009

Guten Abend,

könnte das auch der Grund sein, warum das Spülwasser partout nicht mehr sauber werden will? Erst ein völliges auseinandernehmen und reinigen half für eine Woche, mittlerweile ist wieder reichlich Pulverrückstände in Kaffee und Spülwasser.

Gruß,
Andreas

Joranz

Sonntag, 15. November 2009, 12:41 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Was hast du auseinander gebaut und gereinigt? Im Kaffee befindet sich Kaffeepulver?

Derpendja

Sonntag, 15. November 2009, 15:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 5785

Mitglied seit: 12.11.2009

Bis einschließlich der Brüheinheit. Im Kolben befand sich reichlich "Sediment" - ich vermute mal, der Farbe nach, gemahlenes Kaffeepulver. Der Spülvorgang ist ja nichts anderes als ein Bezug ohne Kaffee, das Spülwasser ist immer reichlich braun, selbst nach nur einem Bezug. Der Kaffee verändert entsprechend auch recht schnell (8 - 10 Tassen) seinen Geschmack und wird bitterer.
Übrigens war im Mahlwerk zwar kein Holz mehr, aber richtige Kratzer und der Ring ziemlich abgerundet.

Joranz

Sonntag, 15. November 2009, 19:50 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Also hast du keine Pulverreste in der Kaffeetasse?

Meine Vermutung wäre:
Durch das beschädigte Mahlwerk wird zu wenig Kaffeepulver produziert, welches u.U. auch noch zu grob ist. Dadurch ergibt das gepresse Mehl keinen schönen Trestertab sondern einen nassen, unbindigen Haufen. Der Arm, welcher den Trester auswirft lässt so immer etwas altes Pulver auf dem Kolben zurück, wogegen ein zusammenhängender Trestertab ganz ausgeworfen würde...

Das kannst du ganz einach kontrollieren. Erstens indem du dir den Trester anschaust. Und zweitens, indem du das Teil, wo du die Reinigungstablette einwirfst, enfernst. Dann kannst du dir die Brühgruppe mal bei der Arbeit anschauen und wirst auch sehen, ob nach dem Bezug noch Kaffeemehl in der Brühkammer zurückbleibt wink.gif

Gruß Joranz

Derpendja

Sonntag, 15. November 2009, 20:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 5785

Mitglied seit: 12.11.2009

Kein Pulver im Kaffee, da war ich wohl missverständlich.
Ja, es bleibt immer etwas Kaffeemehl zurück. Sieht wohl wirklich nach den Mahlsteinen aus.

Danke für die Hilfe!

Andreas