Erweiterte Suche

Erfahrungsbericht Kaffee

wadriller

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 11:28 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Nein. Harald Faust hat auch ein Ladengeschäft und div. Läden haben den Kaffee im Sortiment

http://www.caffe-fausto.de/index.php?id=53



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Guest

Freitag, 11. Dezember 2009, 14:06 Uhr

Unregistered

Die Probierpakete... Ja... Ansonnsten kannst auch nach München fahren und direkt kaufen...

Holzapfel

Samstag, 12. Dezember 2009, 21:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 6179

Mitglied seit: 09.12.2009

Ich habe jetzt diese Bohne für mich gefunden. Kostet bei Feinkostitaliener um die Ecke 13.10 Euro und ist ein guter Allrounder.

Mocambo Espresso Gran Bar Selezione Oro

Lecker und nicht zu stark, auch als langer Frühstuckskaffee ein Genuss

Krefelder

Montag, 14. Dezember 2009, 01:07 Uhr

Unregistered

Für mich ist der Moonsoned Malabar von Fausto das non plus ultra, trinke ihn nur. Er ist zu gebrauchen als Morgenkaffee, Espresso und Milchkaffee. Bestelle immer 3 kg, friere 2 Tüten ein und spare mir das Porto. rolleyes.gif rolleyes.gif rolleyes.gif

Pete

Dienstag, 15. Dezember 2009, 11:49 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

mein neuer Favorit ist der Espresso von Caffe Fiorentino:

http://www.caffe-fiorentino.com/index.php?...chk=1&Itemid=79

Ich war letzte Woche mit Freunden in deren Caffe und wir alle waren derart von dem Kaffee begeistert, dass wir den Besitzer in ein ausführliches Gespräch zu seinen Sorten verwickelt haben:-) Seine Röstungen wurden in diesem Jahr übrigens mit der Goldmedaille bei einem weltweiten Kaffee-Tasting ausgezeichnet. Für Vollautomaten empfiehlt er die Sorten Emozione (kräftig) und Balance (harmonisch). Sehr, sehr lecker...

Was Supermarktkaffee angeht, mag ich den neuen Tchibo Espresso "sizilianische Art" ganz gerne. Illy ist natürlich toll, aber sauteuer... Deshalb ab nun nur noch "Fiorentino", Fausto und Konsorten...

Versucher

Dienstag, 15. Dezember 2009, 12:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 3764

Mitglied seit: 07.02.2009

Ich stehe momentan total auf den "Jamboni" von Supremo

PhoenixX

Freitag, 18. Dezember 2009, 18:47 Uhr

Unregistered

Ich habe mir gerde meine erste Tasse caffee fausto gemacht

meine wahl viel auf


1021 Espresso India Monsooned Malabar 1000g

erster eindruck

beim rauslaufen sieht er schonmal sehr kräftig aus und schon fast ölig

(wie habt ihr eure maschine eingestellt? ich habe meine jura f50 etwas unter der hälfte)

die crema ist sehr steif dick und köstlich

der geschmack

leicht nussig habe ich das gefühl

kein bisschen bitter

aber irgendwie habe ich das gefühl er ist etwas wässrig, kann aber an mir oder an meinen einstellungen liegen.

oder ich weiß einfach nicht wie kaffee schmecken muss.


aber es ist auf jedenfall was ganz anderes als der espresso d'oro von dalmayr


habt ihr erfahrungen mit der sorte?


wie habt ihr eure maschine eingestelt?

liegt das mit dem wässrig an mir?

H-Man

Mittwoch, 23. Dezember 2009, 15:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 3615

Mitglied seit: 20.01.2009

Hi,
leckere Sorte, die habe ich schon bei meinem Hausröster gekauft, sehr gut!
Gruß Markus

Andreass

Montag, 04. Januar 2010, 03:26 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 6563

Mitglied seit: 04.01.2010

Ich bevorzuge Milchkaffee oder Latte Macchiato

Ich habe auch einen Röster hier im Ort, Schmitz-Mertens. dort kaufe ich den Brasil Santos Mild, der mir geschmacklich sehr gut gefällt.
Über Silvester ist er mir ausgegangen, da habe ich auf Illy zurückgegriffen. Dafür mußte ich den Mahlgrad ein gutes Stück grober setzen, damit die Maschine nicht so ächzt und der Kaffee nicht zu sauer wird.

FritzTheCat

Samstag, 30. Januar 2010, 13:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4107

Mitglied seit: 22.03.2009

Die ganze Zeit um Weihnachten herum habe ich mal wieder ein wenig genutzt, verschiedene Bohnen, teilweise auch welche, die ich geschenkt bekommen habe, auszuprobieren.

Hängen geblieben sind eigentlich eher kräftigere Arten wie Occaffe, Dallmayr Crema-Doro intensa, die ich gerne dann einsetze, wenn ich weiß, dass die Trinker auf mehr "stärkere" Geschmäcker stehen. Aus den genannten Kaffees kann man auch nur Kaffee herstellen, auch wenn der Espresso besser schmeckt... Aus Hochland Kaffee Espresso Rassico kann man m.E. nur einen Espresso brühen. Für normalen Kaffee ist er einfach zu herb im Geschmack...

Was ich mag sind wirklich Kaffeesorten eines Herstellers durchzuprobieren... die Nuancen herauszufinden...

 1Seite 2