Erweiterte Suche

Versicherung abschließen ? Ja oder Nein

Darth-City

Montag, 09. November 2009, 11:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 5737

Mitglied seit: 09.11.2009

Stelle mich kurz vor. Ich heiße Markus und habe mir letzte Woche einen Esam 4200 KV gekauft. Da wir viel Kaffee trinken und die 5000 Tassen nach spätestens 1 1/2 Jahren erreicht haben frage ich mich ob eine Versicherung Sinn macht. Folgende Leistungen:

4€ im Monat Zeitraum 5 Jahre kosten 240 €

-Ersatzgerät
-Reparaturkosten komplett alle Teile, Brühgruppe, Malwerk etc.
-Vollkasko bei Runterfallen, gleichwertiges Modell


Die Frage ist wie oft so eine Maschine kaputt geht....helft mir mal...

Jody

Montag, 09. November 2009, 13:43 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 350

Mitglied seit: 21.08.2006

Mmmmmh.......schwer zu sagen...!!!! Wir haben unsere DL EAM 3500 jetzt über 4 Jahre, jeden Tag im Gebrauch und noch keine Probleme gehabt......!!!! Der Neupreis war 1.199 Euro, bezahlt haben wir im I-Net 749 Euro. Ob sich da eine Versicherung lohnt...???? Ich glaube eher nicht, aber das ist nur meine Meinung!



--------------------
Gruß
J o d y


Mein Lieblingskaffee:
http://kronen-kaffee.de/

esdeebee

Mittwoch, 11. November 2009, 22:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 5446

Mitglied seit: 11.10.2009

Imho sind solche Vesicherungen eher Unsinn:

wenn Du dazu neigst, Elektrogeräte in kürzeren Abständen zu kaufen, investiere das gesparte Geld lieber in einen neuen Automaten, wenn der alte den Geist aufgibt.
Tendierst Du eher zu den Leuten, bei denen ein einmal gekauftes Elektrogerät mindestens 10 Jahre halten soll, ist es ebenfalls Unsinn, da die Versicherung ja nur 5 Jahre läuft.

Sollte das Gerät einen Defekt haben, bevor Du bereit bist ein neues Teil anzuschaffen, so wird es meist gegen eine Pauschale repariert. Und die ist meist geringer als die 240,-€ die die Versicherung kostet.
Informiere Dich mal beim Hersteller über die Reparaturbedingungen.
Oder schau hier auf der Seite nach Erfahrungsberichten.

Wenn Dein KVA mehrmals nach der Garantie streikt, ist das natürlich ärgerlich. Aber statt mit einer fehlende Versicherung zu hadern, solltest Du in diesem Fall lieber über die Qualität des Herstellers nachdenken und da Druck machen.
Denn ob Dir in diesem Fall eine Versicherung weiterhilft, ist fraglich.

Normalerweise gibt jeder Versicherungsfall den Vertragspartnern das Recht die Versicherung sofort zu kündigen. Somit kann auch die Versicherung Dir kündigen. Und das machen viele Versicherer gerne, wenn eine Versicherung für sie unwirtschaftlich wird, Du also weniger eingezahlt hast, als sie bezahlen müssen. Das kann schon nach dem ersten Schadensfall passieren.

Runterfallen ist seeehr unwarscheinlich. Oder steht das Teil auf einem Campingklapptisch, bzw. spielen die Kinder in der Küche regelmäßig Klettern oder Fußball wink.gif ?
Ist also eher ein Marketinggag.

Ansonsten kannst Du einiges dafür tun, dass die Maschine lange hält, wie z.B. regelmäßig Entkalken etc...



--------------------
________________________________________

Kaffevollautomaten sind die Tamgotchis der Gegenwart