Erweiterte Suche

Reinigungsprogramm S9

Wasser kommt nicht da raus wo es sollte

Kai G.

Sonntag, 21. Februar 2010, 10:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 7282

Mitglied seit: 21.02.2010

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem das Problem, dass bei meiner S9 das reinigungsprogramm, und auch das Entkalkungsprogramm zwar anlaufen, aber das Wasser kommt nicht da raus, wo es sollte.

Beim Reinigungsprogramm zum Beispiel sollte da Wassr ja aus den beiden Kaffeedüsen kommen. Stattdessen läuft alles in den Tresterbehälter.

Beim Entkalkungsprogramm kommt in Phase 1 das Wasser wie gewohnt aus der Schaumdüse. In Phase 2 dann sollte das Wasser aus dem Teehahn kommen. Leider kommt Hier kein Wasser raus.

Und so wie es aussieht, verrennt sich dann die Maschine im Programm in Phase 2und geht nicht weiter zu Phase 3.

Habt Ihr eine Idee, was das sein könnte. Leistungsprint defekt, oder....?

Danke für Eure Antworten.

Kai G.

Jura Impressa S 9

Hisholy

Sonntag, 21. Februar 2010, 14:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wie sieht's denn mit dem Kaffeebezug aus, läuft der normal?
An einen Defekt an der Elektronik glaube ich hier nicht. Wenn das Reinigungsprogramm nicht bis zum Ende kommt, ist meist eine schwergängige Brüheinheit ursächlich.

Kai G.

Sonntag, 21. Februar 2010, 15:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 7282

Mitglied seit: 21.02.2010

Huhu, danke für deine Antwort.

der Kaffebezug geht ohne Probleme. habe gestern erst die Brüheinheit, zerlegt, gereinigt und die Dichtringe neu gefettet.

Hisholy

Sonntag, 21. Februar 2010, 15:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Läuft das Reinigungsprogramm denn durch oder schreit die Maschine nachher weiter nach Reinigung?

Kai G.

Sonntag, 21. Februar 2010, 17:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 7282

Mitglied seit: 21.02.2010

Das Programm läuft durch, nur kommt eben kein Wasser aus den Kaffeauslaufdüsen, was es normalerweise immer getan hat, sondern das Wasser sammelt sich komplett im Tresterbehälter

Hisholy

Sonntag, 21. Februar 2010, 19:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Tritt der Fehler vielleicht erst seit Revision der Brüheinheit auf? Kolbenringe aus EPDM?

Kai G.

Sonntag, 21. Februar 2010, 19:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 7282

Mitglied seit: 21.02.2010

Also, die Brüheinheit ist immer noch die erste. Meine Jura ist nun 7 Jahre alt.
Die Ringe hab ich bei Juradoktor bestellt, die roten sind das.

Sry, aber was bedeutet EPDM?

Helmut Boe

Montag, 22. Februar 2010, 07:35 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

EPDM = Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk, der Werkstoff, aus dem so ca. bis 2007 bei Jura die Kolbenringe gefertigt wurden. Da sich diese als nicht sehr standfest erwiesen, werden seither Silikonringe verwendet (idR die roten in den Ersatzteilshops), wie Du sie jetzt wohl auch eingebaut hast.

Zu dem bei Deiner Maschine auftrtenden Fehler: funktioniert denn der "normale" Heißwasserbezug?

Kai G.

Montag, 22. Februar 2010, 09:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 7282

Mitglied seit: 21.02.2010

Guten Morgen,

ja der normale Wasserbezug geht auch.

Nur das Reinigen läuft nicht so ab wie sonst, ebenso auch das Entkalken. Ich benutze zwar die Clarispatronen, aber ich mache trotzem einmal pro Jahr eine Entkalkung.

Kai

Helmut Boe

Montag, 22. Februar 2010, 09:24 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hm,da weiss ich nun nicht mehr weiter:

1. Vermutung: Drainageventil, evtl. Dichtungen falschrum eingebaut oder so, dann gäbe es aber auch keinen Kaffee.
2. Vermutung: Keramikventil, aber dann gäbe es auch kein heißes Wasser.

Vielleicht hat Hisholy ja noch eine Idee...

Kai G.

Montag, 22. Februar 2010, 10:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 7282

Mitglied seit: 21.02.2010

Danke für deine Antworten.

Mein Vermutung geht Richtung Elektronik. Dass vielleicht das Reinigungsprogram nicht die richtigen "Schalter" anspricht um den Wasserfluss so zu lenken wie er sein sollte.

Ich wolte aber nicht einfachs in blaue rein, den Leistungsprint tauschen, sofern der das überhaupt alleine steuert.

Kai

Tante Edit sagt: Hab eben mit den Jungs von Juradoktor gesprochen. Sie meinten, dass das kein bedenklicher Fehler ist. Sie vermuten, dass die Brühgruppe nicht mehr richtig umschaltet. Sie fragen dann noch, wie alt meine wäre, da meinte ich 7 Jahre aber immer die Dichtugnen getauscht und so. Sie meinten dann, dass nach dieser Zeit die Abnutzungserscheinungen recht groß sind und ich über einen Austausch nachdenken sollte.
Ich habe nun eine neue bestellt und werde diese gegen meine alte tauschen. Sobald ich dies getan habe, werde ich Euch über das Ergebnis informieren.

Kai

Hisholy

Montag, 22. Februar 2010, 15:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Kai G. @ Montag, 22.Februar 2010, 08:15 Uhr)
Sie vermuten, dass die Brühgruppe nicht mehr richtig umschaltet.

Das paßt aber nicht zum Problem des Entkalkungsprogramms! An die Sperrklinken der Brüheinheit hatte ich auch kurz gedacht, aber auch gleich wieder verworfen.

Kai G.

Montag, 22. Februar 2010, 16:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 7282

Mitglied seit: 21.02.2010

Hmm, jetzt bin ich verwirrt. huh.gif
Wenn die neue Brühgruppe da ist, und der Fehler immer noch Auftritt, dann wird´s komisch. Sollte der Fehler weg sein, dann haben wir alle dazugelernt.

Sollte es wirklich nicht weg sein, so melde ich mich auf jeden Fall wieder, auch bei Erfolg natürlich.

Helmut Boe

Montag, 22. Februar 2010, 20:34 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Warten wir mal ab, auch wenn ich mit Hisholy der Meinung bin, dass es an der BG nicht liegen kann: beim Entkalkungsprogramm ist sie überhaupt nicht tangiert. Oder die macchina hat gleich 2 Macken.

Kai G.

Montag, 22. Februar 2010, 20:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 7282

Mitglied seit: 21.02.2010

Ja, warten wir es mal ab. Was habt Ihr denn noch so an Vermutungen, was es sein könnte?

Könnte es das Magnetventil oder das Drainageventil sein?

Ich bin mir so langsam mit der Brüheinheit nicht mehr sicher. unsure.gif

 Seite 12