Erweiterte Suche

Welche Delonghi

Ines

Montag, 11. Januar 2010, 22:41 Uhr

Unregistered

Hallo,
mein Name ist Ines und ich möchte meinem Mann einen Kaffeevollautomaten schenken. Nur weiß ich nicht für welche ich mich entscheiden soll?

Zur Auswahl stehen:

Esam 3300
Esam 4300
Esam 5450 evt. da zu teuer
Esam 3400
Esam 3200

Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.
Viele Grüße aus Bochum

wadriller

Dienstag, 12. Januar 2010, 09:16 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Hallo Ines.

Mein Name ist Michael ;-)

Um dir hier helfen zu können wäre es interessant zu wissen was und wieviel später getrunken werden soll.

Also Espresso, Kaffee, Latte, Cappu ??? Und wenn ja wieviel etwa pro Tag.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

smarty79

Dienstag, 12. Januar 2010, 10:38 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 6352

Mitglied seit: 21.12.2009

Hallo Ines,

in diesem Thread werden ausgiebig die Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen der ESAM-Serie beschrieben. Mir ist es ehrlich gesagt auch schleierhaft, wie man eine derart katastrophale Produktpolitik betreiben kann. Die Nummerierungen der neuen ECAMs machen genauso wenig Sinn und zumindest die deutsche Webseite gibt mal gar nix dazu her.

Viele Grüße

Flo



--------------------
DeLonghi ECAM 23.450

Guest

Dienstag, 12. Januar 2010, 13:03 Uhr

Unregistered

Hallo Michael,

also wir trinken Cappu und Latte und mein Mann auch "normalen" Kaffee oder Espresso.

Von der Menge her, mal überlegen.
Ich 2-3 Tassen Cappu oder LAtte
mein Mann mehr aber eher ohne Schaum.

Ich blick da nicht durch.

Folgende Fragen hätte ich noch.
Wie wichtig ist es dass der Mahlgrad einstellbar ist?
Und wie groß sollte das Fassungsvermögen für den Bohnenbehälter sein? 120g oder eher 180 g?

So wie ich es verstanden haben, ist es wichtig, dass zwei Bohnenbehälter vorhanden sind und das man 2 Thermoblöcke haben sollte. Um nach einem Cappu z.b. einen Espresso zu machen.
Schnelldampf bedeutet doch, dass man ohne Wartezeit einen weiteren Cappu und Co machen kann, oder?

Danke im Voraus.

Ines

wadriller

Dienstag, 12. Januar 2010, 14:05 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

OK. Erstmal noch ein paar Fragen von mir.

Willst du bei Latte und Cappu die Milch / den Milchschaum per Knopfdruck haben, oder wärst du bereit die MIlch von Hand zu schäumen ?

Welches Budget ?

Zu Deinen Fragen:

Der Mahlgrad kann eigentlich bei jedem VA eingestellt werden.
Über das Fassungsvermögen des Bohnenbehälters hab ich mir eigentlich noch nie Gedanken gemacht. Wenn der fast leer ist wird nachgefüllt.

2 Bohnenbehälter halte ich persönlich für Blödsinn. Wenn du gute Bohnen verwendest bekommst du aus Espressobohnen auch leckeren Kaffee und umgekehrt (natürlich ist das immer Geschmackssache).

2 Thermoblöcke wiederrum machen wenn man viel mit Milch macht und selbst schäumt sehr viel Sinn. Denn hier entfällt nach dem Dampfbezug die Wartezeit bis der Thermoblock abgekühlt ist um Kaffee zu ziehen. Ich selbst hab die ESAM 4300 mit 2 Blöcken.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

smarty79

Dienstag, 12. Januar 2010, 17:56 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 6352

Mitglied seit: 21.12.2009

QUOTE
Von der Menge her, mal überlegen.
Ich 2-3 Tassen Cappu oder LAtte
mein Mann mehr aber eher ohne Schaum.

Vor Weihnachten hatte der Blödmarkt die 5500 mit IFD, also Cappu auf Knopfdruck für 666,- im Angebot. Kostet aber wohl sonst ne Nummer mehr. Meine ECAM 23.450 hat das und ich bin sehr begeistert davon. Ansonsten tut es für Dich jede Maschine mit zwei Thermoblöcken.
QUOTE
Schnelldampf bedeutet doch, dass man ohne Wartezeit einen weiteren Cappu und Co machen kann, oder?

Also die 3200 wird mit Quick-Steam beworben und besitzt nur einen Thermoblock. Könnte durchaus als Schnelldampf übersetzt werden. Würde ich aufpassen. Mit einer x400 kannst Du nicht viel falsch machen, die x500 mit IFD sind halt doch ne Nummer teurer. Ansonsten mal die ECAM 23.420 ansehen. Entspricht von der Ausstattung her der ESAM x400, ist nur deutlich kompakter und sieht gut aus.

Viele Grüße

Flo



--------------------
DeLonghi ECAM 23.450

Guest

Dienstag, 12. Januar 2010, 21:20 Uhr

Unregistered

Mein Budget geht bis 500 € mehr ist nicht drin!

Knopfdruck, wäre klasse, aber das ist wohl zu teuer.
Ich nehme dann wohl die 2 . Variante!

Guest

Dienstag, 12. Januar 2010, 21:48 Uhr

Unregistered

Oh man, jetzt hab ich Blut geleckt. Ich hab mit mal die 23.420 angeguckt, boa super... für 639 €

Dann hab ich noch eine gesehen 23.210. Der Unterschied ist doch nur, dass vorhandene Display, oder?

Bei beiden steht, Neuer patentierter Thermoblock mit elektronischer Temperaturkontrolle. Da reicht dann einer?

wadriller

Dienstag, 12. Januar 2010, 22:20 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Zu den neuen ECAM Geräten kann ich dir leider wenig sagen.

Ansonsten würde auf jeden Fall die ESAM 4300 in deinem Budget liegen.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Ralph

Mittwoch, 13. Januar 2010, 12:52 Uhr

Unregistered

Ich habe nun seit einigen Wochen eine ESAM 3300 und finde die richtig gut. Momentan gibt's die wieder für 349 Euro im Mediamarkt - das ist in meinen Augen vom Preis-Leistungs-Verhältnis kaum schlagbar.

Guest

Mittwoch, 13. Januar 2010, 16:10 Uhr

Unregistered

Wie wichtig ist denn ein Display?

Gast_Dennis

Mittwoch, 13. Januar 2010, 16:27 Uhr

Unregistered

QUOTE (renmo @ Mittwoch, 13.Januar 2010, 11:42 Uhr)
ich rate dir von den neuen delonghis ab.
die haben alle nur einen thermoblock, und die werden mit wasser abgekühlt.
dadurch ist immer sehr schnell der tank leer und die abtropfschale voll.
ist wohl eine verschlimmbesserung wegen des energieverbrauchs.

Das hast du wohl recht aber man macht doch Abens sowieso alles sauber!
Also für mich kein Problem mit der 23450!

smarty79

Mittwoch, 13. Januar 2010, 16:43 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 6352

Mitglied seit: 21.12.2009

QUOTE (Guest @ Mittwoch, 13.Januar 2010, 15:10 Uhr)
Wie wichtig ist denn ein Display?

Also von der Funktionalität her kannst Du nur mit Display die Brühtemparatur verändern. Nach unten macht das in meinen Augen aber eh keinen Sinn und nach oben bist Du eigentlich über der "sinnvollen" Brühtemperatur und verbrennst Deinen Kaffee.

Damit ist die oben genannte 3300 auf jeden Fall top! Ich hätte die ESAM5500 bei MM für 666,- und damit gut 200,- billiger bekommen als meine ECAM, aber der Platz reichte bei mir leider nicht aus. Bin aber sehr zufrieden mit der Maschine, trotz nur einem Thermoblock wink.gif



--------------------
DeLonghi ECAM 23.450

smarty79

Mittwoch, 13. Januar 2010, 19:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 6352

Mitglied seit: 21.12.2009

QUOTE (renmo @ Mittwoch, 13.Januar 2010, 17:39 Uhr)
QUOTE (Gast_Dennis @ Mittwoch, 13.Januar 2010, 15:27 Uhr)

Das hast du wohl recht aber man macht doch Abens sowieso alles sauber!
Also für mich kein Problem mit der 23450!

das hat nichts mit sauber machen zu tun. auch bei der zubereitung von milchschaum und kaffee muss man zwischendurch warten, bis der thermoblock wieder aufgeheizt ist.
das ist ja eben der vorteil von zwei thermoblocks, dass alles fast gleichzeitig geht.

Mich würde mal interessieren, wie lange eine x500 für einen Cappuccino insgesamt braucht. Gefühlt braucht meine 23.450 relativ lange, werde das zuhause mal nachmessen. Mag sein, dass das an dem einen Thermoblock liegt. Wenn ich nur Milchschaum beziehen will, dauert es allerdings keine 10s, bis die Maschine loslegt (solange sie nicht in Standby ist).



--------------------
DeLonghi ECAM 23.450

Guest

Donnerstag, 14. Januar 2010, 12:13 Uhr

Unregistered

Danke erstmal,

kann man eigentlich bei der 3300 nachträglich einen seperaten Milchbehälter kaufen?

 Seite 12