Erweiterte Suche

Rotes Dreieck auf der Impresso 300

Maschine arbeitet normal bis zum Brühvor

Skisepp

Samstag, 21. November 2009, 20:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 5924

Mitglied seit: 21.11.2009

Jura Impressa 300 / 3000

Hallo zusammen
Ich bin neu in diesem Forum und wenn ich was falsch mache dann sagt mir das.
Wir haben eine Jura Impresso 300 die Maschine hat folgendes Problem sie arbeitet
ganz normal bis sie zum Brühen kommt dann kommt das rote Dreieck und es ist vorbei.
Meine Frage ich bin mit Kaffeemaschinen kein Anfänger nur nicht mit Jura
nur mit Saico. Kann mir jemand ein Tipp geben was zutun ist?

Hisholy

Sonntag, 22. November 2009, 10:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Beschreibe das Fehlerbild bitte genauer. Hört sich die Maschine gequält an? Kommt vorne an den Düsen noch etwas raus?

Skisepp

Sonntag, 22. November 2009, 20:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 5924

Mitglied seit: 21.11.2009

Die Maschine hört sich radderig an und es kommt kein Wasser oder Produkt.

Dino Earl

Sonntag, 22. November 2009, 22:21 Uhr

Unregistered

Klingt nach einem Problem der Brühgruppe. Oberen und unteren O-Ring der brühkolben wechseln und wenn du es schon offen hast revidiere gleich das Drainageventil mit. Damit sollte das problem behoben sein...

gruß rené

Skisepp

Sonntag, 22. November 2009, 22:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 5924

Mitglied seit: 21.11.2009

danke für die Tipps probiere ich gleich morgen
Nochmals Danke

Skisepp

Sonntag, 22. November 2009, 22:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 5924

Mitglied seit: 21.11.2009

Kurze Frage noch was ist ein Drainageventil kurze Info noch
danke

Dino Earl

Sonntag, 22. November 2009, 22:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 5943

Mitglied seit: 22.11.2009

Wenn Du die Brühgruppe ausgebaut hast, musst du diese zerlegen, ein bauteil ist das Drainageventil, welches an der unterseite der brühgruppe sitzt. Wenn du die spülschale entfernst und du in die noch geschlossene maschine schaust, ist links an der brühgruppe ein weisses teil mit einer feder zu erkennen. Das ist das drainageventil. Am besten besorgst du dir erstmal einen dichtsatz für die Brühgruppe und am besten ein komplett neues DV beides zusammen ca 20 Euronen + Versand.

Frage nebenbei, wasser aus dem aufschäumer kannst du aber noch beziehen? Wenn ja, mach das wie oben beschrieben.

Hier das Drainageventil: http://www.juraprofi.de/product_info.php/i...r-heinheit.html

hier das Wartungsset BG: http://www.juraprofi.de/product_info.php/i...r-heinheit.html

Einbauanleitungen findest du ebenfalls dort...

gruß rené

Skisepp

Sonntag, 22. November 2009, 23:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 5924

Mitglied seit: 21.11.2009

Habe alles gefunden aber Sie schreiben mit dem Wasser oben
auf der Forumseite los wo???
Nochmals Danke
Gruß Michael

Skisepp

Sonntag, 22. November 2009, 23:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 5924

Mitglied seit: 21.11.2009

Das sollte heissen Blos wo

Skisepp

Sonntag, 22. November 2009, 23:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 5924

Mitglied seit: 21.11.2009

Hallo
habe jetzt alles verstanden probiere es aus und dann melde ich mich wieder
Gruß Michael

Dino Earl

Sonntag, 22. November 2009, 23:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 5943

Mitglied seit: 22.11.2009

Nein, ich meinte ob es noch möglich ist heisses wasser aus dem automat zu beziehen. Wenn das so ist, also wasser bzw dampf bezug möglich ist, dann das machen was ich "oben" beschrieben habe.