Erweiterte Suche

Komplette Kaufberatung, bitte

sind allem aufgeschlossen ;o)

Andrea

Mittwoch, 18. November 2009, 11:39 Uhr

Unregistered

Hallo, hatten bisher die Senseo Latte select, ein Sch...ding kann ich nur sagen. Und der Kundendienst das Allerletzte.
Jetzt haben wir beschlossen uns einen Vollautomaten zu leisten. Haben davon gar keine Ahnung, jeder Händler hier am Ort preist seine Geräte an, eine richtige Hilfestellung bekommt man nicht.
Wir möchten eine mit Milchschaumfunktion haben, aber diese automatisiert, nicht das Gekleckere mit dem Kännchen. Trinken wenig Kaffee, zumeisst dann Cappu und Latte. Selten schwarz. Unsere Küche ist nicht riesig, sollte also auch nicht allzu groß sein. Habe gehört, Saeco ist mies, toll sind Jura und de longhi sowie soll wohl Nivona ein Geheimtipp sein???? Könnt ihr mir bitte helfen? Es ist eine Menge Geld was wir ansparen müssen, da sollte es schon reiflich überlegt sein.
Vielen vielen dank!!!!!

ricbec

Mittwoch, 18. November 2009, 15:41 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 5681

Mitglied seit: 05.11.2009

Hallo, habe jetzt die zweite Jura, erst ne E 75 und jetzt die Z7. Bin mit beiden Geräten eigentlich zufrieden, bei der Z7 könnte die Milch (Milch für Latte und Cappu) heißer sein...

Gruß rb

ristretto

Mittwoch, 18. November 2009, 22:47 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Jura ENA 5 ist fuer die Anforderungen und Infos eine gute Wahl klar die Z7 das beste ist von Jura und allgemein auch ganz vorne aber 189 Euro LatteSelect zu ersten KV fuer 2200 Euro denke ich mal war nicht geplant oder?
Wo liegt den das Budget?



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Andrea

Donnerstag, 19. November 2009, 10:57 Uhr

Unregistered

Das Budget ist eng gestrickt, hatten hier bvor Ort eine Saeco Cappuccini Primea Touch im Auge, die sollte im Angebot 505 Euro kosten, nun habe ich von Nivona viel gutes gehört, die kosten um die 599, also, dass denke ich ist auch die allerhöchste Schmerzgrenze.... Umso günstiger umso besser natürlich ohmy.gif), mein Mann und ich wollten die uns schenken, aber mit unsderen 2 Kids ist das Weihnachtsbudget auch nicht allzu üppig **grins**, also bis 500 wäre schon machbar, alles andere stark abzuwägen...

stonev

Donnerstag, 19. November 2009, 13:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 5861

Mitglied seit: 17.11.2009

Wie wär´s denn mit der Jura C5? Wird derzeit zwischen 550 und 599 Eur angeboten.

Alternativ gibt es noch die Melitta Caffeo Bistro um 499,- welche sehr guten Milchschaum macht. Die Brühgruppe ist von einem Schweizer Hersteller (lt. MM VK) und sieht genauso aus wie die Brühgruppe von NIVONA. Dürfte also ebenfalls beim OEM Hersteller Eugster-FRISMAG hergestellt werden (wie auch NIVONA).

Zu den Melitta Geräten gibt es noch nicht viel Erfahrungswissen im Netz. Zudem haben sie in diesem Bereich kein Markenimage und meines Erachtens auch einen schlechteren Support hinsichtlich Rep.Anleitungen und Ersatzteilversorgung im Netz. Das Mahlwerk ist auch nur 3-stufig einstellbar.

Schwanke derzeit selber zwischen den Beiden. Siehe Thread weiter unten wink.gif