Erweiterte Suche

Suche einfachen, gut zu reinigenden Vollautomaten

bob.george

Sonntag, 15. November 2009, 15:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 5832

Mitglied seit: 15.11.2009

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Vollautomaten. Ich hatte bisher eine Siemens S20 und war ganz zufrieden mit dem Gerät. Nachdem sie nun aber quietscht und knarzt, habe ich das Gerät mal aufgemacht um zu sehen ob sich das Problem beheben lässt. Leider musste ich feststellen, dass das sog. vollautomat. Reinigungsprogramm wohl eher ein Witz ist. Überall altes Kaffeepulver und Schimmel. Hab sie sofort gepackt und in den Müll geschmissen.
Jetzt brauch ich was neues, nur ist der Markt sehr unübersichtlich. Folgende Punkte sind mir wichtig:
1. Leicht und umfassend zu reinigen, d.h. die Brühgruppe muss entnehmbar und abspülbar sein
2. Einfache Bedienung
3. Guter Kaffee und Espresso. Eine Aufschäumfunktion für Milch benötige ich eher selten bis gar nicht.

Momentan gibts ja beim MM die Saeco Incanto de Luxe für 349€ - taugt die was?

Was würdet Ihr mir empfehlen?

ristretto

Sonntag, 15. November 2009, 16:15 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Ich wuerde zur einer Delonghi ESAM 3000 oder 3200 greifen hochwertiger Verarbeitet einfach Bedienung da frontalbedienbar Wassermenge schnell zuveraendern kleine BG und nettes Design



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

numberonedefender

Sonntag, 15. November 2009, 16:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wer Kaffeevollautomaten in die Mülltonne wirft und sich anschließend in einem relativ großen Forum anmeldet, das sich maßgeblich mit der Reparatur von Kaffeevollautomaten beschäftigt, sollte als Einstiegsritual erst mal geteert und gefedert werden tongue.gif , wie kann man nur nen KVA wegschmeißen, bloß weil er schmutzig ist??? blink.gif
Abgesehen davon, ist die Incanto Deluxe aufgrund relativ großer Defektanfälligkeit nicht unbedingt empfehlenswert (wobei der Preis verlockend ist), eine DeLonghi macht in der Tat sehr guten Kaffee, gute Verarbeitung würde ich DL jedoch nicht unbedingt zugute halten. Im Bereich 300 Euro allerdings eigentlich konkurrenzlos.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

bob.george

Sonntag, 15. November 2009, 16:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 5832

Mitglied seit: 15.11.2009

Da geb ich Dir sogar grundsätzlich recht. Aber nachdem der Kaffee nicht mehr schmeckte, das Teil quietschte und innen total verschimmelt war, hatte ich einfach keine Lust mehr noch viel Zeit zu investieren.
Kann man bei der DL die Brühgruppe rausnehmen und abspülen?
Wo ist denn bei der der Wassertank - das Teil sollte nämlich eigentlich mit der rechten Seite an einer Wand stehen.

ristretto

Sonntag, 15. November 2009, 16:43 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Gute hochwertige Verarbeitung in dieser Preisklasse meinte natuerlich sind WMF oder Jura besser aber die spielen in einer anderen Liga
BG bei DL herausnehmbar und abspuekbar JA
Wassertank rechts vorne zieht man nach vorne raus ideal wenn die Maschine unter eine Haengeschrank muss



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

bob.george

Sonntag, 15. November 2009, 17:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 5832

Mitglied seit: 15.11.2009

Also als Preisobergrenze habe ich mir 500€ gesetzt.

ristretto

Sonntag, 15. November 2009, 18:17 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Dafuer konnte man die   DeLonghi ESAM 3300 Kaffeevollautomat Rapid Cappuccino dank RC System gibt es keine Wartzeit mehr zwischen Milch aufschaemen und Kaffee beziehen da dieser 2 Thermbloecke hat einen fuer Dampf und einen fuer Kaffee



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

bob.george

Dienstag, 17. November 2009, 21:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 5832

Mitglied seit: 15.11.2009

So, ich hab jetzt noch die Siemens TK56001 gefunden. Hat mit der schon jemand Erfahrungen? Die Brüheinheit ist angeblich entnehmbar. Hat das jemand schon mal probiert?