Erweiterte Suche

Kaffevollautomat um die 1.000 Euro

watchguard

Dienstag, 17. November 2009, 22:57 Uhr

Unregistered

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Kaffeevollautomaten. Besitze derzeit eine uralte Saeco die ihren Geist aufgegeben hat.

Nun soll es also was neues sein. Würde so um die 1.000 Euro ausgeben. Am meisten wird bei uns Latte Macciato getrunken und das täglich so um die 4 Tassen. Weiterhin Espresso. Normaler Kaffee so gut wie nie, nur wenn Besuch da ist.

Ich suche mir jetzt schon einen Wolf und bin noch verwirrter als zu Beginn der Suche ;-).

Habe jetzt besonders bei Jura gesucht und in habe in der Preisklasse die Jura Impressa C9 One Touch gefunden. Kann die was? Oder gibt es eine ganz andere bessere Maschine?

Vielleicht kann mir ja hier jemand einen Tipp geben. Bin für alle Anregungen dankbar.

Viele Grüße

Wachguard

watchguard

Dienstag, 17. November 2009, 23:19 Uhr

Unregistered

Nun bin ich auf die Jura Impressa J7 gestossen. Hört sich insgesamt auch nicht schlecht an. Oder was meint Ihr?

ristretto

Dienstag, 17. November 2009, 23:42 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Die J 7 ist Designer und Bedienungs dankt Touch klar moderner ist aber kein One Touch(wuerde da dann die j9empfehel 1650Euro) wenn es ein OT Geraet seinsoll die J Serie ist dank Sound Design leiser und die Material Qualitaet ist bisschen als C9



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Guest

Dienstag, 17. November 2009, 23:51 Uhr

Unregistered

hmmm ... beim One Touch hast du natürlich recht ... das ist ein Argument.

Habe die J9 One Touch Chrom für 1.449 Euro gefunden (allvendo.de) - Oder liege ich mit der Jura ganz falsch und bekomme für das Geld doch was besseres?

ristretto

Mittwoch, 18. November 2009, 01:03 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Jura ist schon Premium Segment. Ich hab zur Zeit die WMF 800 im Auge ebenfalls Top vieelleich gogar Tick besser wie Jura da Profi Gastro Technik aber mit beiden Jarken ist man wirklich Top Jura Design Klasse und Techik ausgerieft und auch super Moeglichkeiten die WMF im Design nicht prunkvoll eher schlicht modern mit sehr guter Qualitaet auch staerken in eins zwei Feature die Vorteile bringen und die Handhabung komfortabler machen wie connect & clean, Touch Concept BGherausnehmbar (1,2kg)ein halber Punkt da man die Reinungstabs nach 180 Tassen spart



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

ricbec

Mittwoch, 18. November 2009, 15:45 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 5681

Mitglied seit: 05.11.2009

habe die Jura Z 7 und sie ist eine one touch Maschine. Ist schon klasse, das Teil....
rb