Nun will auch ich meine Erfahrungen mit der 7240 kundtun.
-Vor dem Kauf hatte ich mich u.a. hier viel belesen und auch "live" so manche Maschine unter die Lupe genommen. Letzlich fiel meine Entscheidung auf die Krups, weil sie doch schön klein ist und auch optisch meinem Geschmack entspricht.
-Die Maschine wurde im August 2007 in einem online-shop (redcoon) gekauft. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, wie die genaue Modellbezeichnung lautet und somit war klar: wird gekauft.
-Als Wasserhärte ist Stufe 3 eingestellt (dies habe ich mit dem beiliegenden Härtegradmessstreifen ermittelt) und von Anfang wird die Maschine ohne Wasserfilter betrieben.
-Die Bedienung ist selbsterklärend und einfach, der Kaffeetassenvorwärmer funktioniert für meine Begriffe nur leidlich (aber dies scheint ein Problem der meisten Vollautomaten zu sein), die Tassen werden nur lau und nicht richtig warm.
-Wie auch bei anderen zu lesen ist, muss der Kaffeekuchenbehälter und die Auffangschale bauartbedingt recht häufig entleert werden. Beim Auffangbehälter gibt es eine Anzeige, so dass man erkennt wenn die Schale voll ist (nur ist sie dann schon so voll, dass sie meist nicht ohne verschütten zu entleeren ist
). Die Maschine zeigt im Display aber sowieso nach einer gewissen Anzahl von Kaffeebezügen an, dass die Behälter geleert werden sollen (wobei ich festgestellt habe, dass der Kaffeerkuchenbehälter eigentlich nur bei jeder 2. Aufforderung zum Leeren geleert werden müsste).
-Ich (und meine Freundin) finden den Geschmack des Kaffees und des Espressos recht lecker auch wenn uns die Vergleiche mit anderen Vollautomaten fehlen. Ich habe auch schon verschiedene Kaffee- / Espressosorten ausprobiert, letztlich muss jeder selber herausfinden, wie es ihm schmeckt (Sorte, Mahlgrad, Wassermenge).
-Das Cappuccino / Caffee Latte System mit dem extra Milchbehälter und der entsprechenden Düse funktioniert nicht schlecht, aber einen richtigen Milchschaum muss man doch von Hand machen
. Der beiliegende Schlauch zum Verbinden des Behälters mit der Maschine ist arg kurz geraten, aber dies lässt sich ja ändern.
-Die Geräuschentwicklung beim Mahlen der Bohnen ist recht hoch, aber alles ist eine Gewohnheitssache.
-Nach ca. 2 Wochen in Betrieb, war der Schwimmer des H²O-Behälters kaputt und somit die Maschine nicht mehr benutzbar. Ich habe die Servicenummer angerufen und hatte 2 Tage später einen neuen Tank im Haus-Respekt. Bisher war dies das einzige Problem mit der Maschine, ich hoffe auch das dies so bleibt.
Nach nunmehr einem halben Jahr und 1100 Kaffeezyklen, oben geschilderter Erfahrungen kann ich die 7240 nur empfehlen. Wem eine öftere Leerung der Behälter zu viel ist, empfindsame Ohren hat und genug Platz zum Aufstellen hat, sollte sich eventuell nach einer anderen Maschine umschauen.
Grüsse
--------------------
Kaffee schmeckt am besten heiss... ;-)
schließen
Diesen Beitrag teilen: