Erweiterte Suche

Krups Silizian Elektronik Problem

Masterman99

Samstag, 25. Juli 2009, 22:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4905

Mitglied seit: 25.07.2009

Hallo zusammen

Ich habe folgendes Problem. Wenn ich die Krups an den Strom anschließe beginnt sofort das Mahlwerk zu drehen obwohl die Krups ausgeschaltet ist. Auch wenn ich die Kurps einschaltet macht sie alles ganz normal wie immer nur das sich ohne Unterbrechnung das Mahlwerk dreht.

Ich habe beide Platinen angesehen aber keine abgebrannten Stellen gefunden bzw. irgend etwas komisches enteckt.

Hättet ihr eine idee?

mfg
Mani

BlackSheep

Samstag, 25. Juli 2009, 22:56 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

entweder der Optokoppler oder er Triac für´s Mahlwerk defekt.
(In 99,9% der Fälle) Sehen tut man das nicht - aber messen wenn
ausgebaut.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Masterman99

Samstag, 25. Juli 2009, 23:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4905

Mitglied seit: 25.07.2009

Danke für die schnelle Antwort!

Kannst du mir erklären was du meinst? wie die DInger aussehen? Kann mit diesen Begriffen nichts anfangen?

Zahlt sich des aus zu reparieren?

mfg
mani

Masterman99

Samstag, 25. Juli 2009, 23:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4905

Mitglied seit: 25.07.2009

Warum wird das eigentlich defekt?

mfg
Mani

Masterman99

Samstag, 25. Juli 2009, 23:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4905

Mitglied seit: 25.07.2009

Welche Werte beim messen müssen diese haben? Weis schon dank google welche Teile du meinst! Aber nicht konkret welchen, da es mehre gibt

BlackSheep

Sonntag, 26. Juli 2009, 07:54 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

ich bin auch kein Elektroniker und kann Dir daher nicht weiterhelfen.
Werte oder so weiß ich nicht, ich weiß nur dass es in der Regel an
genau diesen Teilen liegt.

Falls Du (wie ich) keine Ahnung von Elektronik hast, solltest Du die
Leistungsplatine komplett tauschen.

Speziell wegen solcher Fehler gab es vor ca. 3 Jahren einmal eine
Rückrufaktion von Krups. Ist Dein Gerät auch eines aus dieser Serie?

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Hisholy

Sonntag, 26. Juli 2009, 08:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Es ist, in eingebautem Zustand, der Optokoppler ganz links. Da die Teile aber sowieso nur ein paar Cent kosten, würde ich gleich alle drei tauschen.

Masterman99

Sonntag, 26. Juli 2009, 10:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4905

Mitglied seit: 25.07.2009

Ich weiß es nicht ob meine Krups eine von der betroffenen Serie ist. Ich habe die Krups von meiner Tante bekommen! Sie ist noch nicht alt und hat sehr wenige Bezüge drauf! Optisch wie neu!

Ich habe mir auch schon gedacht die ganze Plantine zu tauschen aber die kostet einiges! Mein Bruder ist Elektriker vielleicht ist das für Ihn eh kein Problem diese zu tauschen!
Habe gestern einen Elektroplan von einer Jura E55 gefunden aber ich kann diesen nicht richtig lesen!

Aber werden diese Dinger einfach so kaputt oder hat das eine Ursache?

mfg
Mani

Hisholy

Sonntag, 26. Juli 2009, 14:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Masterman99 @ Sonntag, 26.Juli 2009, 08:32 Uhr)
Aber werden diese Dinger einfach so kaputt oder hat das eine Ursache?

Es sind halt elektronische Bauteile, und auch die können sich einfach so einmal verabschieden. Nichts hält ewig.

Masterman99

Freitag, 31. Juli 2009, 22:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4905

Mitglied seit: 25.07.2009

Aber soll ich jetzt die Optokoppler oder die Triacs tauschen?

mfg
Mani

Masterman99

Freitag, 31. Juli 2009, 22:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4905

Mitglied seit: 25.07.2009

1,2 und 3 sind die Optokoppler die Nummer 1 wäre fürs Mahlwerk zuständig

4,5,6 und 7 sind die Triacs!

Soll ich jetzt alle Optokoppler und Triac tauschen oder nur die 3 Optokoppler?

Angefügtes Bild

Hisholy

Samstag, 01. August 2009, 10:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Nummer 6 ist kein Triac, sondern der Spannungsregler für den Logikprint.
Das ursächliche Bauteil ist die Nummer 1. Ich tausche aber immer 1,2 und 3.

BlackSheep

Samstag, 01. August 2009, 11:21 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

was ist mit der Krups-Rückrufaktion? Hast Du mal bei Krups nachgefragt?
Ich glaube dabei ging es speziell um die schwarzen Optokoppler.

Krups hatte das so beschrieben:
Das Gerät ist betroffen wenn am Typenschild (Maschinenunterseite)
a.) der Herstellungscode (Zahlenreihe unter Barcode) mit 4 endet
b.) mit 5 endet und die letzten 4 Ziffern kleiner als 1805 sind

Gruß
BS

PS:
@HH ist nicht 7 der Spannungsregler (TR4 hört sich an wie Triac und sieht
aus als ob er für die Heizung wäre)?



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Masterman99

Samstag, 01. August 2009, 11:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4905

Mitglied seit: 25.07.2009

Auf meiner Krups steht folgende Nummer:

F8604299/1LC-4004

Ist das die Betroffenen Baureihe? kann ich die wo hinbringen? Wo? Wird das kostenlos repariert?

mfg
Mani

BlackSheep

Samstag, 01. August 2009, 12:38 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

das scheint eine der betroffenen Baureihen zu sein.
Schicke mir per PN Deine eMail-Adresse.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

 Seite 12