Erweiterte Suche

ESAM 3600 oder ESAM 4500

Jack

Donnerstag, 06. August 2009, 09:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4981

Mitglied seit: 06.08.2009

Hallo,

ich stehe kurz vor einem Kauf, aber ich hätte da noch ein paar Fragen:
Soll ich lieber die 3600 oder die 4500 kaufen, worin unterscheiden sie sich?
Welche ist besser? Ist der Mehrpreis der 4500 angemessen?
Die 3600 hat 1350 Watt, die 4500 nur 1150 Watt, hat das was auszusagen? (Kaffeetemperatur?)

Bin mir noch ziemlich unsicher.

Gruß
Jack



--------------------
Delonghi Intensa 23.420

Jack

Donnerstag, 06. August 2009, 11:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4981

Mitglied seit: 06.08.2009

welche der beiden Maschinen ist eigentlich aktueller?
Seit wann gibt es die?



--------------------
Delonghi Intensa 23.420

Gregorthom

Dienstag, 11. August 2009, 05:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Beide Maschinen sind unter dem Gehäuse technisch baugleich, Unterschiede sind:
- Gehäusedesign
- etwas anderer Milchbehälter bei der 4500, die dadurch warme Milch ausgeben kann

Was die Leisuntgsangaben angeht:
Eigentlich haben alle ESAM-Modelle 1350 Watt Leistungsaufnahme, 1150 Watt waren es bei den älteren EAM-Modellen. Bei der maximalen Kaffeetemperatur macht sich beides aber nicht bemerkbar. Der Grund ist, dass bei den ESAM-Modellen konstruktiv veränderte Thermoblöcke eingesetzt werden, die eine Erhöhung der Leistungsaufnahme erforderten.

Aktueller ist keine der Maschinen, beide gibt es schon einige Jahre, erst als EAM-Modell, nun als ESAM.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Jack

Mittwoch, 12. August 2009, 12:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4981

Mitglied seit: 06.08.2009

Hallo Gregor,

nach langem überlegen und fast wahnsinnig werden, welchen Automaten ich mir nun kaufen soll, bin ich zu der Entscheidung gekommen, dass ich die IFA in Berlin abwarte (4-9.9.).
Delonghi bringt eine neue Kaffeevollautomenreihe raus:
ECAM 23.210, ECAM 23.420 und ECAM 23.450

Desweiteren bringt Saeco die Syntia und die Xelsis raus, die Syntia habe ich schon im MM gesehen, aber die Xelsis kommt wohl auch erst nach der IFA in den Handel.

(Die Xelsis erinnert mich irgendwie an eine Delonghi)
Stimmt es nun eigentlich dass Philips Saeco übernommen hat?

Grüße
Jack

(Habt ihr eine Kaufempfehlung bis 1000€? (mit Cappufunktion))


Grüße
Jack



--------------------
Delonghi Intensa 23.420

Jack

Mittwoch, 12. August 2009, 14:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4981

Mitglied seit: 06.08.2009

Für alle die es Interessiert, hier der Link:

http://haushalt.testberichte.de/2009/07/28...utomaten-serie/



--------------------
Delonghi Intensa 23.420

jokel

Mittwoch, 12. August 2009, 17:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Schaut klasse aus, da würde ich auch noch warten.



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Jack

Sonntag, 20. September 2009, 16:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4981

Mitglied seit: 06.08.2009

Hallo zusammen,

so, die IFA ist ja nun vorbei und die neuen Geräte stehen in den Startlöchern.
Nun wollte ich euch fragen, ob mir jemand den Unterschied zwischen der ECAM 23.410
und der ECAM 23.420 erklären kann. Ich möchte mir immer noch einen Vollautomaten kaufen und nun soll es also auf jeden Fall eine Delonghi werden.

Delonghi hat ja wohl den Patentanwalt eingeschaltet.

Mein Problem ist nun, das es ja bis heute keine Erfahrungen mit den neuen Delonghi's
gibt. Egal, jemand muss ja den Anfang machen laugh.gif

Oder irgendwelche Empfehlungen?
Milchschäumen sollte sie schon können.

Grüße
Jack



--------------------
Delonghi Intensa 23.420

ristretto

Sonntag, 20. September 2009, 17:01 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Delonghi ECAM 23410 gibt es nicht du meinst wahrschienlich die 23210.

unterschiede sind das bei der 23420 die Milch per Schlauch aus dem TetraPack gezocgen wird so wie bei Jura.
Zudem hat die 23420 ein Klartext-Display die 23210 nur ein Symboldisplay
Bei der 23210 muss die Milch mit der Dampdüse aufgeschaumt werden

Das Topmodell 23450 hat das IFD System.
Einfach den Milchbehälter andocken und Taste für Cappu drücken und der Cappu wird auf Knopfdruck zubereitet



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Jack

Samstag, 07. November 2009, 18:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 4981

Mitglied seit: 06.08.2009

Hallo,

so, nun nach langem hin und her ist es nun soweit.
Habe mir die Delonghi Intensa 23.420 gekauft.
Farbe:SilberSchwarz

sieht sehr gediegen aus, den ersten Kaffee habe ich mir auch schon gegönnt.
Was soll ich sagen, einfach nur lecker.
Muss mir noch von Fausto das Probierpaket kommen lassen, dann geht es ab.
Wir feiern die ganze Nacht
Milch habe ich auch schon geschäumt, habe mir bei Tschibo aktuell ein Milchschäumkännchen gegönnt.

Grüßle an alle (Glücklichbin)
(komme aus dem Stuttgarter Raum)

ciao



--------------------
Delonghi Intensa 23.420

Guest

Samstag, 07. November 2009, 19:35 Uhr

Unregistered

QUOTE (ristretto @ Sonntag, 20.September 2009, 17:01 Uhr)

unterschiede sind das bei der 23420 die Milch per Schlauch aus dem TetraPack gezocgen wird so wie bei Jura.

stimmt nicht, dampfdüse zum selbst aufschäumen

Guest Dragan

Donnerstag, 19. November 2009, 16:18 Uhr

Unregistered

Hallo,

soviel ich weiß, kann man bei der 23.420 kein Schlauchsystem anschließen.
Die Düse ist nur dazu gemacht, Milch warmzumachen oder aufzuschäumen.

Oder gibt es für die Maschine einen Autocapuccinatore??

Gruß
Dragan