Erweiterte Suche

Tassenzählwerk

GAST

Montag, 29. Juni 2009, 23:49 Uhr

Unregistered

hi,

die Fa. Delonghi gibt an 3 Jahre Garantie oder 5000 Tassen. Weiss
jemand wie man die bereits gebrühte Tassenanzahl herausbekommt?

danke

Gregorthom

Dienstag, 30. Juni 2009, 07:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wenn du uns noch mitteilen könntest, welche Modell Du hast...

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Gast

Dienstag, 30. Juni 2009, 13:41 Uhr

Unregistered

Es hilft auch ein Blick in die Bedienungsanleitung rolleyes.gif

Gregorthom

Dienstag, 30. Juni 2009, 15:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

QUOTE (Gast @ Dienstag, 30.Juni 2009, 11:41 Uhr)
Es hilft auch ein Blick in die Bedienungsanleitung rolleyes.gif

Nein, nicht unbedingt, denn je nach Modell steht es nicht in der BDA (z.B. ESAM 6600, oder die Modelle ohne Display) und kann trotzdem abgerufen werden.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Pea

Dienstag, 30. Juni 2009, 23:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 74

Mitgliedsnummer.: 1945

Mitglied seit: 14.02.2008

Mich würde das auch bei der ESAM 3000B interessieren.

Die Anleitung zum Abrufen habe ich schon gefunden, funktioniert aber scheinbar nicht bei der o.g. Maschine. Oder mache ich was falsch?

Sorry für den Zwischenruf- passte hier aber gut hinein smile.gif

Gregorthom

Mittwoch, 01. Juli 2009, 08:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Dann poste ich einfach mal die Anleitungen:

Bezüge bei Geräten ohne Display anzeigen

Bei der ESAM 4300 (nicht EAM) kann man die Bezüge auslesen wenn man diese Schritte durchführt. Ob diese Vorgehensweise bei anderen Maschinen ohne Display funktioniert ist nocht nicht bestätigt:

  • Maschine ausschalten
  • Netzstecker ziehen
  • EIN/AUS und KAFFEEPULVER gleichzeitig drücken, gedrückt halten und Netzstecker wieder einstecken
  • Tasten loslassen
  • EIN/AUS drücken und gedrückt halten
  • Die 5 Warnleuchten blinken nun jeweils mit Pause von rechts nach links auf und geben die Gesamtzahl der Bezüge an. Hierzu ein Beispiel: ganz recht Lampe blinkt 2x, die nächste 4x, wiederrum die nächste 6x und die nächste 1x. Dies ergibt die Zahl 1642
  • Um die Anzeige zu verlassen, Netzstecker ziehen und wieder einstecken
Die folgende Vorgehensweise gilt bei den Modellen EAM/ESAM 3400/4400/3500/3600/4400/4500:
  • Maschine ausschalten
  • Netzstecker ziehen
  • MENU und CHANGE gleichzeitig drücken, gedrückt halten und Netzstecker wieder einstecken
  • Im Display erscheint "TOT COFFEE" (Anzahl der gesamten Kaffeebezüge) und "TOT WATER" (Durchgelaufene Liter Wasser)
  • NEXT drücken
  • Im Display erscheint "DESCALING" (Anzahl der bisher durchgeführten Entkalkungen) und "WASHING" (Anzahl der durchgeführten Reinigungsprogramme, nur Kundenservice nicht privat)
  • NEXT drücken
  • Im Display erscheint "TOT CAPPUCCINO" (Anzahl der bezogenen Cappuccino)
  • Um das Menü zu verlassen, Netzstecker ziehen und wieder einstecken
Bei einigen Maschinen der 5xxx-Serie und bei der Primadonna (ESAM 6600) geht man wie folgt vor:
  • Maschine ausschalten
  • Netzstecker ziehen
  • P und HEIßWASSER gleichzeitig drücken, gedrückt halten und Netzstecker wieder einstecken
  • zum Weiterschalten SPÜLEN drücken
  • Um das Menü zu verlassen, Netzstecker ziehen und wieder einstecken

Beachten:
Bei der Primadonna Avant (ESAM6700) und seit Ende 2008 auch bei der ESAM 5500, kann man erstmals die Bezüge direkt im Maschinenmenü ohne Tricks und doppelten Boden einsehen. Diese Option befindet sich in den Einstellungen unter dem Menüpunkt "Statistik".



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

zacki

Freitag, 03. Juli 2009, 07:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 4664

Mitglied seit: 21.06.2009

Hallo!
Bei der ESAM 4000 wüsste ich gern, wie das Tassenzählwerk ausgelesen wird. Die Tips hier haben mich leider nicht weitergebracht. Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Danke schon mal im Voraus.

Hari Seldon

Freitag, 03. Juli 2009, 11:45 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

QUOTE (Gregorthom @ Mittwoch, 01.Juli 2009, 06:30 Uhr)


[*]Maschine ausschalten
[*]Netzstecker ziehen
[*]EIN/AUS und KAFFEEPULVER gleichzeitig drücken, gedrückt halten und Netzstecker wieder einstecken

wenn der aufruf in die statistik erfolgreich war, blinken hierfür zur Bestätigung die obersten 3 Lampen 2 x kurz auf...


Gilt für alle analogen De´Longhis

Gast

Sonntag, 29. November 2009, 18:28 Uhr

Unregistered

Hallo!

Das von Gregorthom beschriebene erste Verfahren (am Bsp ESAM 4300) funktioniert auch bei meiner EAM 2500.

Es dürfte damit bei baugleichen/-ähnlichen Delonghi-VA ohne Display ebenso funktionieren.

Grüße!