Erweiterte Suche

Jura F50 -Störung

Alf

Dienstag, 24. November 2009, 16:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 5962

Mitglied seit: 24.11.2009

Hallo zusammen,

bin neu hier und habe eine frage an euch.

Ich habe heute meine neue Jura F50 bekommen.
Habe vor dem ersten einschalten das Wasser und die Bohnen aufgefüllt.
Dann habe ich die Maschine eingeschaltet und habe seit dem die Störung " OPEN KRAAN
im Display stehen.
Da ich nicht weiß was das heißen soll,ok Open ist klar aber Kraan?

Nun komme ich nicht weiter,normal müßte laut anleitung direkt nach dem ersten einschalten die Sprache kommen und der linke drehknopf sollte leuchten.
Leuchten tut nix und wie gesagt kommt der hinweis OPEN KRAAN im Display.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

MfG

Alf

Hisholy

Dienstag, 24. November 2009, 16:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Alf,

die Maschine möchte zuerst entlüftet werden und dazu muss rechts der Dampfhahn geöffnet werden. Offensichtlich ist das Menü aber auf niederländisch eingestellt wink.gif

Alf

Dienstag, 24. November 2009, 16:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 5962

Mitglied seit: 24.11.2009

Danke für deine Antwort,werde ich gleich mal Testen wink.gif

Gruß Alf

Alf

Dienstag, 24. November 2009, 16:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 5962

Mitglied seit: 24.11.2009

Jetzt kommt das Wort -Opwarmen-

Wie kann ich nun auf Deutsch umstellen?
Der Linke Knopf leuchtet ja nicht.

Hisholy

Dienstag, 24. November 2009, 18:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Sobald die Aufheizphase durch ist musst Du auf die Pflegetaste zur Spülung drücken. Ich weiß nur leider nicht was das auf holländisch heißt.

Danach kommst Du auch ins Menü rein.

Alf

Dienstag, 24. November 2009, 18:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 5962

Mitglied seit: 24.11.2009

Hat nun alles geklappt,habe die Deutsche Sprache drin und schon Funktioniert alles wink.gif

Wie schmeckt der Kaffee eigentlich besser,wenn man das Mahlwerk auf fein oder auf grob Einstellt?

Und die Uhrzeit ist nur da um die Einschalt/Ausschalt Automatik zu nutzen oder?
Ich meine die Uhrzeit auf dauer sieht man nicht ,da ja immer Bereit angezeigt wird.

Gruß Alf

numberonedefender

Dienstag, 24. November 2009, 19:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Feiner Mahlgrad = längere Durchlaufzeit, entsprechend mehr Aroma. Zu fein verstopft ggf. das Brühsieb. Grober Mahlgrad = kurze Durchlaufzeit, entspr. schwacher Kaffee, je nach Röstung kann man den Mahlgrad variieren, in den meisten Fällen passt ein mittlerer Mahlgrad, ich habe meist auf den zweitfeinsten gestellt und verwende Espressoröstungen.
Zur Frage mit der Uhrzeit: macht in der Tat nur Sinn für die Ein-/Ausschaltprogrammierung.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.