Erweiterte Suche

AEG Cafamosa CF 220 kaputt

Schlitten und Führung für Spindel gebroc

sok

Montag, 16. November 2009, 12:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 5719

Mitglied seit: 08.11.2009

Hallo,
wer kann mir helfen?
Ich müsste bei einer AEG Cafamosa CF 220 den Schlitten und die Führung für die Spindel austauschen. Wer kann mir beschreiben wie ich vorgehen muß ?
Danke für eine Antwort!

Grüße sok

Joranz

Montag, 16. November 2009, 19:41 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Dafür findest du hier alle nötigen Infos.
Falls doch nicht einfach nochmal melden.

Und bitte vor/während der Demontage alles mit der Digicam dokumentieren - das erspart, der Erfahrung nach, eine Menge Schreibarbeit wink.gif

Ach ja, Anleitung zum öffnen der Maschine im Anhang...

Gruß Joranz

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 799)

angehängte Datei AEG_CF_CP_oeffnen.pdf

sok

Samstag, 28. November 2009, 17:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 5719

Mitglied seit: 08.11.2009

Nach dem Austausch des Schlittens blinken beim Inbetriebnehmen Die rote Reinigungsprogramm LED und alle grünen Kaffemengen-LED´s! Was nun? mad.gif

Joranz

Samstag, 28. November 2009, 18:50 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Ich nehme mal an, das läuft so ab:
Die Maschine lässt sich einschalten, heizt auf, der Antrieb fängt an zu laufen, und dann blinken die 5 LED's für die Kaffestärke und nichts geht mehr?

Wenn das so ist bedeutet diese Fehlermeldung "Brühgruppe überfüllt".
Das die Reinigen-LED blinkt hat damit wahrscheinlich nichts zu tun, das bedeutet einfach, das die Reinigung fällig ist.

Wenn der Ablauf so ist wie ich vermute, dann liegt der Fehler mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwo an den Mikroschaltern des Antriebs. Möglich wäre auch das etwas ganz falsch montiert ist, glaube ich aber weniger wink.gif

Schau dir mal diesen Beitrag an. Da sind die Funktionen der beiden Mikroschalter erklärt. Vielleicht hängt einer der beiden, oder ist falsch verkabelt/montiert...

Was du vorher noch ausprobieren kannst: Ob der Fehler auch auftritt, wenn du die Maschine ohne Brühgruppe startest. Wenn die klemmt kann auch hier die Ursache liegen. Wie das geht ist hier beschrieben.

Gruß Joranz

sok

Sonntag, 29. November 2009, 16:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 5719

Mitglied seit: 08.11.2009

Hallo Joranz,

Die BG hatte ich schon gewartet und gefettet! Die ist schön leichtgängig.

Allerdings geben mir die Mikroschalter Rätsel auf!?!
Habe da alles probiert. Schalter gedreht Steckerkombination verändert etc.....
Tatsächlich ließ sich die Fehlermeldung so beheben. Allerdings weicht diese Verkabelung von der ab die ich von meinen Vorher-Bildern kenne. Vorher: die beiden linken Kontakt waren gesteckt jetzt bleibt der mittlere frei. So lässt sich dann die Kaffeebezugstaste drücken. Der Mahlvorgang beginnt aber leider kommt das Mehl nicht in der BG an sondern staut sich in die Mühle zurück. Es kommt auch kein Wasser aus dem Auslass sondern läuft in den Tresterbehälter! unsure.gif
Was stimmt denn jetzt schon wieder nicht???

Grüße sok

sok

Sonntag, 29. November 2009, 16:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 5719

Mitglied seit: 08.11.2009

Habe grad noch festgestellt das ich die BG herausziehen kann ohne das rote Knöpfchen links zu drücken!

Joranz

Dienstag, 01. Dezember 2009, 14:39 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Also wenn die Maschine vorher lief, dann sollte die Verkabelung an den Mikroschaltern die selbe sein, wie vor der Reparatur!

Hört sich an, als wäre der Einrastnocken nicht in Ordnung
Infos dazu gibt's hier.

Warum das Wasser im Tresterbehälter landet ist mir nicht ganz klar. Könnte aber mit einer fehlerhaften verkabelung des "Positionsschalters" zusammenhängen...

Gruß Joranz

sok

Samstag, 05. Dezember 2009, 16:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 5719

Mitglied seit: 08.11.2009

Tausend Dank für Deine Hilfe!!!! Jetzt schnackelt die Maschine wieder 1a!
Der Postionsmikroschalter hat nicht mehr geschaltet! Habe die den Schaltarm etwas abgebogen und schon funktioniert es! Hat mich aber ne Menge Nerven gekostet! Aber jetzt habe ich wenigstens ein bessers Verständnis für die Arbeitweise der Maschine.
Also noch mal vielen Dank für Deine kompetenten Arbeitsanweisungen.

Grüße sok