Hallo zusammen,
für alle, die vielleicht noch eine Entscheidungshilfe vor der Anschaffung eines Kaffeevollautomaten aus der eq.7-Reihe benötigen, möchte ich hier kurz von den letzten sechs Monaten mit meiner TK73001 berichten.
Vorab einige Details:
- Kaufpreis: rund 860,- Euro bei einem Internet-Händler
- Modell: TK73001 (E-Nr. TK73001/01, d.h. meines Wissens aus der ersten Charge)
- Milchdüse: neu (die nachgebesserte Version)
- Bisherige Bezüge: 399 Kaffee, 87 Milchgetränke und 2 l Heißwasser
- Bisherige Entkalkungen: 2
- Bisherige Reinigungen: 3
- Bohnen: Dallmayr Crema D'Oro Intensa
- Mahlgrad: fein, Temperatur: Max.
Die Kurzversion:
Ich benutze die Maschine täglich. Abends checke ich, ob noch genug Wasser und Bohnen im Gerät sind und leere die Wasserauffangschale - so ist das Gerät morgens (wo ich den Kaffee dringend und schnell brauche
) einsatzbereit. Einmal pro Woche spüle ich abends die Brüheinheit aus, dann ist sie morgens trocken und kann wieder eingesetzt werden. Hin und wieder reinige ich den Wasserauffang- und den Tresterbehälter, und das war's. Mit diesem bißchen Pflege bekomme ich seit einem halben Jahr jeden Tag leckeren Kaffee - und ich freue mich jeden Morgen auf's Neue, das Gerät gekauft zu haben
.
Die Langversion:
Wie gesagt, ist das Gerät seit rund 6 Monaten täglich in Benutzung, überwiegend für normalen Kaffee. Milchgetränke mache ich meistens, wenn jemand zu Besuch kommt - das ist dann immer eine Attraktion
. Die Gäste staunen immer wieder, wie schnell und einfach die Getränke zubereitet sind, und wie lecker sie schmecken. Ich bin mit dem Gerät auch zu 90 % zufrieden. Es läuft absolut zuverlässig, ist für einen KVA recht leise, leicht zu reinigen und absolut benutzerfreundlich in der Bedienung. Außerdem sieht die TK73001 schick aus
.
Die 10 %, die ich auf der Zufriedenheits-Skala abziehen muss, kommen so zustande: an dem Gerät kann man zwar verschiedene Einstellungen vornehmen (es stehen 1 bis 3 Bohnen für die Stärke und 1 bis 3 Tassen für die Größe zur Verfügung), einige Einstellungen produzieren für mich aber keinen trinkbaren Kaffee. Zum Beispiel:
- 1 Bohne, große Tasse --> Wasserplörre
- 1 Bohne, mittlere Tasse --> auch Wasserplörre
- 3 Bohnen, große Tasse --> schon besser, aber immer noch eher schwach
Meine "Stamm-Einstellung" ist mittlerweile "2 Bohnen, mittlere Tasse", das ergibt einen schönen kräftigen Kaffee (mit den o.g. Dallmayr Bohnen und den o.g. Einstellungen bei Mahlgrad und Temperatur). Wenn ich einen großen Kaffee will, erhöhe ich aus o.g. Gründen (Wasserplörren-Alarm...) _nicht_ die Tassengröße, sondern lasse die Einstellung wie genannt, nehme aber die Funktion "2 x Cafe Crema". So kriege ich auch mit nur einem Knopfdruck eine große Tasse kräftigen Kaffee hin.
Cappuccino und Latte Macchiato gelingen eigentlich immer, egal welche Einstellung. Ein Cappuccino "1 Bohne, große Tasse" schmeckt z.B. durchaus gut - mir persönlich zwar zu schwach
aber trotzdem lecker, nicht wässrig.
Espresso trinke ich ganz selten und kann nicht sagen, ob er schmeckt, wie ein richtiger Espresso schmecken soll. Ich kann nur sagen, dass ich persönlich ihn lecker finde, und auch beim Besuch kam er immer gut an.
Und so kommen die 90 % Zufriedenheit zustande:
- Seit ich die richtigen Bohnen für mich und die zu den Bohnen passende Einstellung bei Mahlgrad und Temperatur gefunden habe, schmeckt der Kaffee einfach toll!
- Die Milchmischgetränke und der Espresso sind auch sehr lecker.
- Das Gerät ist in nicht einmal einer Minute einsatzbereit.
- Es ist kinderleicht zu bedienen und sieht schick aus.
- Der Wassertank ist kinderleicht zu entnehmen und zu befüllen.
- Der Wassertank ist so groß, dass auch ein größerer Besucherkreis sich schnell bewirten lässt, ohne ständig Wasser auffüllen zu müssen.
- Der Bohnenbehälter ist sehr gut zugänglich.
- Die Wasserauffangschale lässt sich kinderleicht entnehmen, um sie zu entleeren. Der Tresterbehälter ist dort integriert und lässt sich auch ruckzuck ausleeren.
- Die Brüheinheit lässt sich leicht herausnehmen und unter Wasser ausspülen. Das mache ich einmal die Woche abends, dann ist sie bis zum Morgen-Kaffee wieder trocken.
- Das Reinigungs- und Entkalkungsprogramm ist jeweils sehr einfach durchzuführen.
- Ersatzteile oder Reinigungs-/Entkalkungstabs lassen sich leicht über das Internet bestellen.
- Die Schnellreinigungs-Funktion für die Milchdüse ist mit einem Wort: toll!
- Mit einem Knopfdruck Milchmischgetränke: auch toll!
- Für Milchmischgetränke einfach den Ansaugstab in die Milchpackung stecken: supertoll
! Es ist einfach nur praktisch!
schließen
Diesen Beitrag teilen: