Erweiterte Suche

E 75 gegen Z 5

ricbec

Donnerstag, 05. November 2009, 18:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 5681

Mitglied seit: 05.11.2009

Hallo,

habe seit einigen Jahren eine E 75 und bin eigentlich super zufrieden. Nun möchte ich es mir noch schöner machen und täglich einen Latte Macciato trinken. Ich glaube, dafür kommt nur die z5 2@1 oder jetzt ganz neu die Z7 in Frage. Gibt es jemanden (Firma) die alte Juras in Zahlung nehmen?
Was mache ich sonst mit der E 75?
Gibt es eine wirkliche Alternative zur Z 5 oder Z7?
Gibt es ein Fachgeschäft im Ruhrgebiet, das mich beraten kann?
Danke und liebe Grüße
Ricarda

ristretto

Freitag, 06. November 2009, 02:08 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo, die WMF 1000 würde ich sogar für ziehen auch wenn optisch die Z5/Z7 hammer ist. Aber die beide Tyspen WMF und Jura sind da auf einem sogar dem hächsten Level im KV Bereich da entscheide nur nochOptik und Bedieung des KV mit welchen man sich wollerfühlt. Wobei die WMF eins twei Feature hat die besser sind als bei Jura z.B Connec t & Clean, herausnehmbare Brühgruppe und doch ein kleiner Pluspunkt für WMF auch wenn die feste BG bei guter geplfegte keine probleme darstellen solltetolles Jet System zum vorhezen der Tassen und 12 Kaffeesepziliten auf Knopfdruck Gut die WMF ist auch ca 300 Euro teurer



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

ricbec

Freitag, 06. November 2009, 14:38 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 5681

Mitglied seit: 05.11.2009

Oh, danke,
-die WMF gefällt mir nicht so gut,
-das mit der herausnehmbaren Brühgruppe ist Ansichtssache, ob das ein Vorteil ist oder nicht. Fachhändler sagen oft, damit wird viel kaputt gemacht...
- und sie ist hier 500,- teurer, sooo viel Geld hab ich dann doch nicht....
-leisten tut die WMF viel, das stimmt

freundliche Grüße
rb

ristretto

Freitag, 06. November 2009, 15:47 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Ich sehe auch keinen Nachteil oder Probleme zu den BG von Jura das die nicht herausnehmbar sind Hatte auch mal eine gehabt und wenn man Reinigungstabletten verwendet ist alles iO.Wuerde da dann zur Z7 greifen. Auf jura.de kann die Typen vergleichen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

ricbec

Freitag, 06. November 2009, 16:54 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 5681

Mitglied seit: 05.11.2009

in Gesenkirchen gibts sie sogar für nur 1624,- (Z7), hmmm
möchte sie schon gerne kaufen.....

supiopi

Samstag, 07. November 2009, 16:10 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 4793

Mitglied seit: 10.07.2009

Falls die E 75 verkauft werden soll, hätte interesse daran.



--------------------
Gruß Michael

ricbec

Samstag, 07. November 2009, 16:42 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 5681

Mitglied seit: 05.11.2009

wirklich?
zu welchen Bedingungen?
Gruß
rb

supiopi

Samstag, 07. November 2009, 18:30 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 4793

Mitglied seit: 10.07.2009

Kommt auf den Zustand an. Kannst mir ja eine PN mit der Preisvorstellung schicken.



--------------------
Gruß Michael

numberonedefender

Samstag, 07. November 2009, 19:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Melde auch Interesse an, falls das Geschäft mit supiopi nicht zustande kommen sollte.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

ricbec

Samstag, 07. November 2009, 20:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 5681

Mitglied seit: 05.11.2009

.....ich habe überhaupt keine Vorstellung, was ich für die Maschine nehmen kann, ich weiß, dass ich sie für 50,- lieber in den Keller stelle, falls die Neue mal zur Wartung weg muss.
Was würdet ihr denn geben?
Ist hier schon mal so ein KV verkauft worden, dass man sich an den Preis anlehnen kann?

rb

numberonedefender

Samstag, 07. November 2009, 21:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Supiopi hat ja bereits die Frage nach dem Zustand der E75 gestellt. Falls Du das Gerät hier ernsthaft zum Kauf anbieten möchtest, solltest Du sie möglichst genau beschreiben, also Alter, Bezüge, optischer Zustand, bisherige Wartungen etc. Wenn sie noch einwandfrei funktioniert, ist sie natürlich einiges mehr als 50 Euro wert, ich hatte den Thread nur überflogen und war davon ausgegangen, sie sei defekt. Wenn Du nach diesem Modell mal in der Bucht suchst, hast Du vielleicht ne Vortstellung vom ungefähren Wert.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

ricbec

Samstag, 07. November 2009, 21:53 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 5681

Mitglied seit: 05.11.2009

hmmmm
Zustand? Ich habe nicht so viel Erfahrung...
-Kratzer oder Lackschäden hat sie nicht, normale Gebrauchsspuren würd ich sagen
- funktionieren tut sie, ich würde also sagen, technisch ok,
- kaputt ist der Deckel vom Wassertank, der "Nippel" der im Scharnier sitzt, ist abgebrochen
Bezüge: 4400
Kaufdatum: 1.3.2003
Wartung in 2004
2005: Gerät gereinigt, Flowmeter neu, Ventilöffnerset komplett neu alles bei Jura machen lassen...

Hilft das?

Gruß
rb

numberonedefender

Samstag, 07. November 2009, 22:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ob das "hilft", kann ich nicht sagen; da das hier vor allem ein Bastlerforum ist, würdest Du sie als Defektgerät für relativ wenig Geld wahrscheinlich schnell los. Wenn ich von mir ausgehe, braucht sie nicht zu funktionieren, ich würde sie sowieso komplett zerlegen und wieder aufbauen dry.gif . Interessant wäre noch, ob sie noch die Aluheizpatrone hat oder schon auf den Edelstahlthermoblock umgerüstet ist?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

ricbec

Samstag, 07. November 2009, 22:21 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 5681

Mitglied seit: 05.11.2009

weiß ich nicht.....

SeaHawk

Sonntag, 29. November 2009, 00:55 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 66

Mitgliedsnummer.: 5888

Mitglied seit: 18.11.2009

ich habe jetzt den Jura Z7 und bin sehr zufrieden! ein tolles gerat. Ich denke dieser ist zusammen mit den WMF 1000 Pro am besten in dieser preisklasse.

Mocht nog einiges sagen dazu auf voriges beitrag: (bischen spat aber doch..... :-) )

"Wobei die WMF eins twei Feature hat die besser sind als bei Jura z.B Connec t & Clean,"

- herausnehmbare Brühgruppe und doch ein kleiner Pluspunkt für WMF auch wenn die feste BG bei guter geplfegte keine probleme darstellen

=> ich denke das ist nicht immer besser; herausnehmbare BG kan auch viel probleme machen und ist oft uberhoht, sicher bei den 'billigeren' (also nicht WMF). Ich lasse das gern beim spezialisiertem service machen (wie beim auto). Beim gerat von fast 2000,- darf das auch pro jahr etwas kosten. Nur meine meinung dazu.

-solltetolles Jet System zum vorhezen der Tassen

=> das hat den Jura auch... und fast alle machinen, das ist den 'dampf' duse. Functoniert an mein Z7 einwandfrei und in 4-5 secunden ist das glas oder der tasse sehr heiss.

ich denke beide machinen sind sehr ahnlich. Nur design ist geschmack.

mfg,
Bert



--------------------
--------------------------
Jura Z7 - super Gerät!