Erweiterte Suche

Suche nach der passenden Maschine

silvi28

Samstag, 28. November 2009, 19:38 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich möchte mir eine Jura zulegen.
Habe aber nicht wirklich eine Ahnung welche die richtige ist.
Sie sollte nicht mehr als 800-900 Euro kosten und normalen Kaffee, Cappucino und Latte Macchiato zubereiten

ristretto

Samstag, 28. November 2009, 21:34 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

kommt in Frage
F50
F70
C9 Ot fuer ca 1190 mit One Touch Funtion
J5 schwarz



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

silvi28

Sonntag, 29. November 2009, 09:41 Uhr

Unregistered

Danke erstmal für den Tipp, jetzt weiß ich ja wenigstens schon nach was ich schauen kann.
Wie ist es denn mit der ENA5, reicht die auch für Cappu, Latte und normalen Kaffee

ristretto

Sonntag, 29. November 2009, 14:32 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Je nachdem wieviel Personen die Maschine benutzten und wie komfortable die herstellung des cappu sein soll bei der ENA kann man nur eine Tassengröße einstellen beispiel bei der C5 lassen ishc eine eine espresso und Kaffeemenge einstellen die Zubereitung für Cappu ist gut aber noch ein paar Handgriffe nötig Rotary Switrch auf Dampf drehen warten Drehhahn aufdrehen und wieder zudrehen wenn genug milch in der tasse ist Tasse zum Kaffeeauslauf schieben und Rotary Switch drehen.Und wenn man zwischendruch statt den eingestelten Espresso eiinen Kaffee trinken möchte muesste man entweder im Menu die Menge verstellen oder durch langen drücken des RS den bezug starten aber auch wieder beenden da haben die og Geräte mehr speicher möglichkeiten und die Version mit One Touch Technik ist super schnell und einfach nur ein Knopf drücken



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit