Erweiterte Suche

AEG CF 500 - System füllen

Helmut Boe

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 18:39 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
schau mal hier rein, vielleicht hilft das.

Helmut

Sherv

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 22:32 Uhr

Unregistered

ok, vielen dank.
Ich werd es jetzt wohl noch mal probieren, auch wenn ich die Pumpe schon richtig erkannt hatte wink.gif

Sherv

Mittwoch, 23. Dezember 2009, 03:49 Uhr

Unregistered

ich habe es nun noch einmal versucht und die Pumpe mehrfach zwangsbefüllt.
Dabei landet das Wasser immer in der Tropfshale und kommt nicht aus der Dampfdüse und anschließend steht auf dem Display noch immer das selbe, also "System füllen" und das Gerät zieht von allein noch immer kein Wasser.

Soweit der neuste Stand der Dinge

numberonedefender

Donnerstag, 24. Dezember 2009, 14:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die möglicherweise trockene Pumpe war ja nicht die einzige mögliche Fehlerquelle, ich glaube nach wie vor an eine kalkbedingte Verstopfung, überprüf mal das Magnetventil (hatte Hisholy auch schon vorgeschlagen), evtl. ist auch der Thermoblock komplett dicht.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Sherv

Freitag, 25. Dezember 2009, 00:19 Uhr

Unregistered

also wenn ich den gefüllten Wassertank einsetzte und dann den Schlauch an der Pumpe abziehe, dann läuft das Wasser aus dem Tank aus diesem Schlauch aus, also ist vom Tank bis zur Pumpe ncihts verstopft

numberonedefender

Samstag, 26. Dezember 2009, 11:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Vom Tank bis zur Pumpe ist so gut wie nie was verstopft, aber das hattest Du ja bisher schon mehrfach getestet. Ist Dir der Wasserweg deiner Maschine überhaupt klar? Du kannst doch alle Schläuche und Baugruppen nacheinander auf Verstopfung prüfen und diese genau lokalisieren.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Sherv

Sonntag, 27. Dezember 2009, 13:59 Uhr

Unregistered

also ehrlichgesagt ist er mir nur bis zur Pumpe genau klar wink.gif
werde mich dann mal genauer mit diesem befassen und ihn auch hinter der Pumpe auf Verstopfungen prüfen

Sherv

Sonntag, 27. Dezember 2009, 19:17 Uhr

Unregistered

Nun denn, die freudige Nachricht:
Das Gerät funktioniert wieder wink.gif
vielen Dank an alle, die mir hier weitergeholfen haben, sodass ich wahrscheinlich einen haufen Kosten sparen konnte!

eine Frage vielleicht noch am Rande:

Wie mache ich mit deisem Gerät am besten Milchschaum? so wie es in der Anleitung steht klappt es irgendiwe nur semiprächtig, aber das wie gesagt nur am Rande, erstmal bin ich froh, dass das Gerät wieder funktioniert.

numberonedefender

Sonntag, 27. Dezember 2009, 21:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Glückwunsch! Was war denn letztendlich das Problem? Der automatische Aufschäumer ist nicht der Knaller, der Schaum ist relativ grobporig, musst etwas mit dem Regler "spielen", bis das Ergebnis erträglich ist. Der Autocappu muss auf jeden Fall peinlichst sauber sein, sonst schäumt's gar nicht...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Sherv

Sonntag, 27. Dezember 2009, 22:23 Uhr

Unregistered

also zunächst hat die Pumpe ja von allein garkein Wasser vom Tank gezogen. nachdem ich dann alle Schläuche vor und hinter der Pumpe einmal abgezogen hatte und so ging es plötzlich doch wobei ich das vorher schon erfolglos probiert hatte.
Deshalb denke ich, dass der entscheidende Tip von einem Freund kam, der mir bei der Reperatur geholfen hat. Er kannte ein solches Problem von seiner Aquarium Pumpe und meinte, dass diese nur Wasser zieht, wenn auch Wasser in den Schläuchen ist, weshalb wir diese dann vor dem Einschalten des Geräts per Hand mit Wasser gefüllt haben. Aber sicher kann ich nciht sagen, warum sie dann wieder Wasser gezogen hat.

Dann kam allerdings noch kein Wasser aus der Dampfdüse, sondern floss immer in die Tropfschale, dass lag ganz einfach daran, dass einer der Schläuche der zur Dampfdüse führt verstopft war (ausgerechnet der einzige, den man nciht einfach abziehen kann sondern bei dem man einen ganzen Teil des Geräts inklusive eigener Plastikverkleidung abenehemn und auseinander schrauben muss.

Nun denn letztenendes haben wir alles hinbekommen und das Gerät läuft wieder wink.gif

Zu dem Milchschaum:
an sich ist der schon sehr feinporig und stabil, das Problem ist nu, dass er die Tasse, die ich unter die Dampfdüse stelle zum großteil mit warmer Milch füllt und verhältnismäßig nur sehr wenig Milchschaum produziert. Dieser ist aber wie bereits erwähnt gut.

Guest

Donnerstag, 01. Januar 2015, 14:01 Uhr

Unregistered

Bitte erst versuchen den Tee/Wasserdampf Schalter zu drehen. Dann füllt sich das System automatisch. Einfach laufen lassen (Tasse unterstellen) wenn alles gefüllt ist springt das Display auf normal. Bevor man an der Maschine unnötig rum schraubt.

numberonedefender

Donnerstag, 01. Januar 2015, 14:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

@guest: Ist dieser Beitrag ernst gemeint? ph34r.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

 1Seite 2