Erweiterte Suche

Jura, Delonghi o. Siemens - Zeit für Entscheidung

Hilfe Kaufberatung

Stefan25   

Dienstag, 01. Dezember 2009, 00:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 5936

Mitglied seit: 22.11.2009

Hallo zusammen,

ich suche einen Kaffeevollautomaten - für einen Singlehaushalt (mich tongue.gif ).

Zu meinen Anforderungen: Die Maschine soll einen vernünftigen Kaffee machen (trinke maximal 4 Tassen/Tag) und ab und zu mal etwas Milchschaum. Wert lege ich deshalb insbesondere auf gute Verarbeitung. Vermutlich werden mich jetzt manche auf einen Kapselgerät verweisen wollen, jedoch ist es mit meinem Umweltgewissen nicht zu vereinbaren, für jeden Kaffee so eine Kapsel wegzuwerfen. Da zahle ich lieber etwas mehr Geld.

Habe mich auch schon einige Zeit informiert. In die engere Auswahl sind jetzt gekommen:

Jura ENA 5, hier bei Mediamarkt gerade für 499 Euro zu haben.

Siemens TK 58001, bei seriösem Onlinehandel für ca 450 Euro.

DeLonghi Esam II 3500, bei Mediamarkt oder Saturn für 599 Euro.

und Delonghi Esam 3000 oder 3200.


Mir würden auf den ersten Blick insbesondere die Jura oder die Siemens zusagen, da ich das System mit dem Milchschlauch für recht praktisch halte. Allerdings kommt mir die Siemens von der Verarbeitung (habe das mal im Geschäft angeschaut) sehr billig vor. Und bei Jura stört mich, dass ich die Maschine einschicken müsste.

Zu der Jura daher meine Frage: Wie oft müsste ich das Gerät denn einsenden? Entstehen mir dabei zusätzliche Kosten (vor- bzw. nach garantieablauf)? Wie ist ansonsten der Reinigungsaufwand bei dem Gerät (gerade aufgrund der nicht herausnehmbaren Brühgruppe)?

Und ganz generell: Welches Gerät würdet ihr mir empfehlen smile.gif

Vielen Dank schon einmal für eure Tips.

Allerbeste Grüße wink.gif

DocJott

Dienstag, 01. Dezember 2009, 08:34 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 5981

Mitglied seit: 26.11.2009

Lass Dir alle Maschinen im Fachhandel ausgiebig vorführen. Wir hatten auch zunächst bestimmte Geräte im Blick. Nach der Vorführung ist es dann ein ganz anderes Gerät geworden, weil uns die Bedienung viel eher zugesagt hat (neben der Optik). Nichts ist schlimmer als zuhause zu merken, dass das vermeintliche Traumgerät für den eigenen Zweck viel zu umständlich ist.



--------------------
Vollautomat: Küche: Jura IMPRESSA S9 One Touch Platin (zuvor: Siemens TK64001 Surpresso S40), Büro: Spidem Trevi Chiara.
Zufriedenheit derzeit: sehr hoch.
Lieblinkskaffeesorte: noch nicht gefunden.

Joranz

Dienstag, 01. Dezember 2009, 14:28 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Ich persönlich würde die Siemens bevorzugen.
Eine herausnehmbare BG ist für mich Pflicht! Alles andere ist nie so wirklich sauber, vor allem wenn die Maschine nicht den ganzen Tag regelmäßig läuft...
Von der Qualität her spricht meiner Meinung nach auch absolut nichts gegen Siemens.
Ganz allgemein: Schau dir mal die Teile an, welche du täglich reingen solltest (Tropfschale/Tresterbehälter) Sind die gut zu reinigen? Wie gesagt, die Teile hast du jeden Tag in den Händen. Mich hat die riesige, verwinkelte Tropfschale meiner DeLonghi irgendwann sehr genervt dry.gif

Gruß Joranz

Gast_Harry

Dienstag, 01. Dezember 2009, 14:58 Uhr

Unregistered

Ich für meinen Teil habe ungefähr die gleichen Kaffeegewohnheiten und besitze seit ca. 2 1/2 Jahren die Delonghi ESAM 3200. Super Kaffee, einfach zu reinigen und zu entkalken, war noch nie defekt. Ich kann Delonghi nur empfehlen*****

Stefan25

Dienstag, 01. Dezember 2009, 23:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 5936

Mitglied seit: 22.11.2009

Danke schonmal für eure Antworten.

Bei der Siemens fühlen sich die gesamten Knöpfe recht billig an. Da haben die Geräte von Delonghi einen besseren Eindruck gemacht.

Ist die Verschmutzung der Jura denn wirklich so extrem? Und weiß nicht jemand, wie oft man die denn einschicken muss?

Hisholy

Mittwoch, 02. Dezember 2009, 06:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Stefan25 @ Dienstag, 01.Dezember 2009, 21:16 Uhr)
Ist die Verschmutzung der Jura denn wirklich so extrem? Und weiß nicht jemand, wie oft man die denn einschicken muss?

Ja, nach zwei Tagen braucht man schon Gummistiefel wink.gif

Quatsch! Nicht mehr als bei allen anderen Automaten. Und wozu einschicken? Wie oft schickst Du denn Deine Waschmaschine ein?

Stefan25

Mittwoch, 02. Dezember 2009, 08:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 5936

Mitglied seit: 22.11.2009

Waschmaschine? Da hab ich eine mit herausnehmbarer Brühgruppe tongue.gif

Ich dachte nur, dass man die Jura-VAs regelmäßig zur Reinigung einschicken müsste? Oder bin ich da falsch informiert?

Guest

Mittwoch, 02. Dezember 2009, 16:40 Uhr

Unregistered

Ja ne bist falsch informiert das machst du selber zuhause biggrin.gif

Wenn die Maschine dich auffordert zu reinigen einfach nach Gebrauchsanweisung mit Jura Reinigungstabletten reinigen.

Stefan25

Donnerstag, 03. Dezember 2009, 13:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 5936

Mitglied seit: 22.11.2009

Okay, danke schonmal.

Stefan25

Samstag, 05. Dezember 2009, 22:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 5936

Mitglied seit: 22.11.2009

So, hab jetzt nochmal geschaut, und werde mich jetzt zwischen zwei Automaten entscheiden:

Enweder die Delonghi Esam 5500 oder die Siemens S75 TK 69009.

Welche haltet ihr denn für besser? Irgendwie kann ich mich zwischen den beiden nicht entscheiden. Gibt es übrigens beide in München für unter 700 Euro, kostenmäßig also gleich.

Vielen Dank schonmal. Hab auch schon viel im Forum gesucht, aber über beide Geräte leider praktisch nichts gefunden.

Beste Grüße

DocJott

Sonntag, 06. Dezember 2009, 12:03 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 5981

Mitglied seit: 26.11.2009

Ich würde von diesen beiden die DeLonghi nehmen. Ist aber rein subjektiv, da sie mir in Sachen Bedienung und Optik besser gefällt. Guten Kaffee wirst Du mit beiden hinbekommen.



--------------------
Vollautomat: Küche: Jura IMPRESSA S9 One Touch Platin (zuvor: Siemens TK64001 Surpresso S40), Büro: Spidem Trevi Chiara.
Zufriedenheit derzeit: sehr hoch.
Lieblinkskaffeesorte: noch nicht gefunden.

Gast_giens

Mittwoch, 09. Dezember 2009, 22:16 Uhr

Unregistered

hallo, ich habe mir die DeLonghi Magnifica für 340€ per internet gekauft, und voll des lobes.wichtig ist doch, das man die brühgruppe herausnehmen kann.und reinigen geht auch schnell. bei kapselmaschienen sind die einstellungsmöglichkeiten für geschmack und wassermenge nicht vorhanden.
also vielleicht mal bei google einen preisvergleich machen.
viel spass beim kaufen. rolleyes.gif

DocJott

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 08:28 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 5981

Mitglied seit: 26.11.2009

QUOTE (Gast_giens @ Mittwoch, 09.Dezember 2009, 21:16 Uhr)
wichtig ist doch, das man die brühgruppe herausnehmen kann.

Wofür ist das wichtig? Mir ist wichtig, dass 1.) der Kaffee schmeckt und 2.) die Maschine nicht unhygienisch wird. Dafür brauche ich aber keine herausnehmbare Brühgruppe.



--------------------
Vollautomat: Küche: Jura IMPRESSA S9 One Touch Platin (zuvor: Siemens TK64001 Surpresso S40), Büro: Spidem Trevi Chiara.
Zufriedenheit derzeit: sehr hoch.
Lieblinkskaffeesorte: noch nicht gefunden.

Stefan25

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 12:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 5936

Mitglied seit: 22.11.2009

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe.

DocJott, sehe gerade, dass du mal die TK64001 hattest. Kannst du mir eventuell mal berichten, wie es da mit diesem Cappucchinatore war? Da habe ich nämlich die Angst, dass der irendwann locker würde.

Super finde ich ja das System der neuen Siemens EQ7. Das mit dem umklappbaren Kaffeeauslauf ist irgendwie von genialer Einfachheit. Wieso da vorher keiner drauf gekommen ist.. aber dreihundert Euro mehr rechtfertigt das ganze mE trotzdem nicht.

Viele Grüße

ristretto

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 20:34 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

@Stefan25 ja das stimmt das mit diesem Milchbereich für Latte und Cappu ist echt super.Und das Whir System ist der Milchschaum sehr cremig. PS Ich verkaufe zur Zeit die neuste Version der Tk 73001 es handelt sich um die TK 73501DE Originalverpackt Neu und mit Garantie bis Febraur 2011 Interesse ?



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

 Seite 12