Erweiterte Suche

DeLonghi oder WMF

kaza

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 00:27 Uhr

Unregistered

Hi,

kämpfe jetzt eigentlich nur noch ob ich eine DeLonghi Intensa oder die WMF 1000 nehme.
Mal abgesehen vom Preis, welche Marke ist Pflegeleichter will sagen kann man die Brühgruppe bei beiden zum Reinigen rausnehmen?

Denke mal das die Reinigung des Auslaufes bei beiden gleich problemlos ist. rolleyes.gif

Würde mich freuen Eure Meinungen zu lesen.
kaza

gast

Montag, 02. November 2009, 22:46 Uhr

Unregistered

Die Delonghi Intensa gibt es seit heute für 549 bzw. 649 (statt 649 / 749, -100 EUR) als Werbeangebot bei Saturn!

kaza

Mittwoch, 04. November 2009, 00:26 Uhr

Unregistered

Danke für den Tipp. Werd ich mal schauen.

kaza

Freitag, 20. November 2009, 20:16 Uhr

Unregistered

Hallo,

die Intensa ist schon von meiner Liste gestrichen. wink.gif

Jetzt liegt meine Wahl zwischen der ESAM 6700 und der 1000 Pro. rolleyes.gif

Was ich jetzt erst gelesen habe, das die 6700 2 Heizkreise und hat und Brühkaffee macht.

Spricht irgendetwas gegen die ESAM 6700??????

Leider finde ich bei uns kein Geschäft das die ESAM 6700 hat und wirkliche Beratung kann man sich überall abschminken. Auch bei WMF, da hab ich heute noch eine falsche Information erhalten. mad.gif

Hoffe das hier jemand ist der mir sagen kann ob ich mit der ESAM 6700 oder der 1000 Pro besser dran bin. Finde nämlich von WMF keine wirklich gute Information über das was die Maschine alles kann.

Habe im Netz schon einige Shops gefunden, auch eines das beide Maschinen anbietet.

Danke schon mal.

Chris81

Montag, 30. November 2009, 13:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 4138

Mitglied seit: 26.03.2009

Hi kaza,

ich stand im April genau vor der gleichen Entscheidung. Ich hab mich damals für die Delonghi entschieden. und das aus zwei guten Gründen: Die Kaffee-Long Funktion (Brühkaffee) ist einfach nur genial, und der Kaffee schmeckt mit der Methode wirklich sehr sehr lecker. Gerade für morgens fand ich es wichtig, einen größeren Kaffee genießen zu können. und der zweite Grund ist die einfachere Reinigung der DL. Diese benötigt noch nicht einmal wie die meißten anderen KV (auch die WMF) irgendwelche Chemiepillen zum Reinigien. Der Kaffee fließt von der Brühgruppe praktisch direkt in die Tasse, ohne den "Umweg" durch Schläuche die mit der Zeit einsauen. Ich konnte auch nicht behaupten, dass die WMF einen besseren Kaffee macht (konnte ein paar im WMF-Laden zum Testen mal trinken). Einizige Vorteil bei der WMF ist, dass man mehr Parameter ändern kann wie z.B. Vorbrühen ein/ausschalten. Achja, und den Preisunterschied sollte man natürlich auch nicht außer Acht lassen smile.gif
Wenn ich wieder die Wahl stehen würde, würde ich sofort wieder die Delonghi nehmen. Ich hoffe ich konnte ein wenig behilflich sein.

LG
Chris



--------------------
Werdegang:
2003 - 2009: AEG Cafamosa 100.
2009 - hoffentlich lange: Delonghi ESAM 6700 PrimaDonna Avant.