Erweiterte Suche

Latte auf Knopfdruck

Alternative zur DL6600?

Gast_Schlumpf

Montag, 12. Oktober 2009, 22:20 Uhr

Unregistered

Hallo,

wir suchen nach einen KVA , welcher uns einen Latte Machiato oder einen Cappucchino per Knopfdruck zaubert. Dazu sollte die Maschine schon einfach zu reinigen sein, viele haben ja ein eigenes Reinigungsprogramm. Gute Kaffees machen sicher alle KVAs in der Preisklasse...

Wir dachten an eine DeLonghi 6600. aber 1000 Euro sind auch nicht ganz ohne. Gibt es da noch etwas günstigeres in der Richtung?

ristretto

Montag, 12. Oktober 2009, 22:26 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Da faellt mir keine ein 1000 Euro fuer ein OT Geraet muessen schon hingelegt werden.Alternative Siemens EQ7 Tk73001



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

jokel

Montag, 12. Oktober 2009, 23:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

ESAM4500 für knapp700 Euro.



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gast_Schlumpf

Dienstag, 13. Oktober 2009, 07:45 Uhr

Unregistered

bei der kann man aber nicht per Knopfdruck einen Latte zubereiten, was wir eigentlich schon wollten.

Wie zeitaufwändig ist denn das zubereiten eines Latte bei einer ESAM 4500?

jokel

Dienstag, 13. Oktober 2009, 17:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

"4 Touch" Latte mit der 4500: 2x die Capputaste, dann kommt Milch/Schaum, wenn genug, nochmal die Capputaste, dann stoppt die Milch, dann 1x Espresso drauf, fertig. Hat sogar den Vorteil, wenn du Milch/Schaum ein paar Sekunden stehen läßt, trennt sich der Schaum besser von der Milch und du bekommst einen schöneren 3-Schichten Latte als der automatische der ESAM6600.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 13:06 Uhr

Unregistered

Ich habe mir gestern bei Amazon den VA Philips 5730 für 658EUR bestellt. Macht Latte und Cappu auf Knopfdruck und hat DeLonghi Technik drin. (Ich vermute mal DL 6600)

jokel

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 20:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Richtig vermutet! Glückwunsch zu der neuen Maschine.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

sven1309

Freitag, 16. Oktober 2009, 07:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 5468

Mitglied seit: 12.10.2009

Besitze seit drei Tagen ebenfalls die HD5730, macht ohne Feineinstellungen schon nette Milchmischsachen, ich teste gerade wie wild verschiedene Bohnen, ein Pott Kaffee kann sich ebenfalls sehen lassen.
Super an der Maschine: man kann alles, aber auch wirklich alles einstellen und personalisieren (Kaffeemenge, Wassermenge, Milchschaummenge...). Für den Preis bei Amazon: super!

Sven

Gast_Schlumpf

Montag, 19. Oktober 2009, 09:00 Uhr

Unregistered

Hallo,

die HD5730 gefällt uns eigentlich nicht so sehr, und bei so viel Geld muss einfach alles stimmen.

Was haltet ihr von der ESAM 5600? Die ist doch baugleich mit der 6600, sieht nur schöner aus und es passen größerer Gläser drunter. Hat die jemand und kann was zu der sagen?

Pali

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 15:59 Uhr

Unregistered

QUOTE (sven1309 @ Freitag, 16.Oktober 2009, 07:46 Uhr)
Besitze seit drei Tagen ebenfalls die HD5730, macht ohne Feineinstellungen schon nette Milchmischsachen .....
Sven

Hallo Sven (und auch andere Besitzer des HD5730),
ich habe nirgendwo die Abmessungen des HD5730 gefunden. Könntet ihr mir diese bitte sagen? Und auch die maximale höhe des Kaffee-Auslaufs.
Mich würde noch interessieren, wie der Milchschaum aussieht. Ist er fest genug? Könnt ihr das irgendwie bewerten, seid ihr mit dem Schaum zufrieden?
Vielen Dank im Voraus

Gast_Schlumpf

Montag, 09. November 2009, 00:16 Uhr

Unregistered

wir haben uns die Maschine im Laden angeschaut. Der Kaffee hat zwar geschmeckt, Milchschaum war auch super, aber aussehen tat sie eben doch nicht so toll und bei so viel Geld muss alles stimmen. Die Höhe des Kaffeeauslaufs ist (würde ich schätzen) wie bei den anderen Delonghis unter 6700 oder Perfecta (dort kann man ja noch unten die Abdeckung für größere Gläser hochklappen)

BuBumann

Montag, 09. November 2009, 12:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 5717

Mitglied seit: 08.11.2009

Hallo an alle,

auch wir suchen einen neuen KVA da unsere Jura langsam den Geist aufgibt.

Gibt es an der Philips HD 5730/10 etwas auszusetzen oder warum ist die sooo günstig ??

Weil gefallen würde Sie uns schon und alternativen (mit Milchtank) seh ich in dieser Preisklasse keine.

Für etwas Hintergrundinformation zur Phillips wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße aus Ulm

Dino Earl

Sonntag, 22. November 2009, 19:22 Uhr

Unregistered

Ganz einfach, die HD 5730 wird nicht mehr hergestellt. Offiziell geht der vertrag Philips/DeLonghi noch bis 04/2010 aber soweit ich weiß lassen die es wohl ruhen da Philips sich nun Saeco einverleibt hat. Also an der HD 5730 gibt es nichts auszusetzen wenn man DeLonghi mag, das Aussehen ist gewöhnungsbedürftig aber das muß jeder selbst entscheiden. Die technik ist die von der DL 6600. Kaffeeauslauf max 11,2cm. Alle Getränke frei Programmierbar (espresso, Kaffe, Kaffee lang, Cappuccino, Latte Macciato, Milch). Was mir persönlich nicht so gut gefällt ist die Brühgruppe. DL wirbt ja mit der kleinsten herrausnehmbarer Brühgruppe was aber so nicht wirklich stimmt. Da man nur die halbe brühgruppe zu reinigungszwecken entnehmen kann. Der Obere Brühkolben bleibt in der maschine und muß umständlich mit einem tuch gereinigt werden. Also entweder man macht es richtig und man kann sie komplett entnehmen oder man kann diese nicht entnehmen und macht das etwas anders wie Jura. Entnehmbar zum abspülen ist eh nur ein alibi, da man kaffeefett erst ab 80°C mit wasser gelöst bekommt. Und ein reinigungsprogramm für Tabletten fehlt. Allerdings vom UVP 1299,-Euronen auf 650,- ist natürlich unschlagbar....

togre

Montag, 30. November 2009, 13:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 6047

Mitglied seit: 29.11.2009

Hallo,
weiter oben wurde schon die Frage nach den Abmessungen der Phillips HD5730 gestellt. Ich habe sie ebenfalls nirgends gefunden - auch bei der Homepage von Phillips nicht. Könnte jemand der hier lesenden Besitzer so nett sein sie abzumessen (H x B x T) und hier posten? Wäre super!!!
Danke und Gruß
Thomas

DocJott

Montag, 30. November 2009, 14:49 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 5981

Mitglied seit: 26.11.2009

QUOTE (jokel @ Dienstag, 13.Oktober 2009, 16:30 Uhr)
Hat sogar den Vorteil, wenn du Milch/Schaum ein paar Sekunden stehen läßt, trennt sich der Schaum besser von der Milch und du bekommst einen schöneren 3-Schichten Latte als der automatische der ESAM6600.

Kann man bei der DL denn nicht einstellen, dass sie XXX (bei mir z.B. 40) Sekunden zwischen Milchschaum und Espresso warten soll? Ich hatte die Verkäuferin, bei der wir gekauft haben (allerdings am Ende eine Jura) so verstanden, dass das auch bei der ESAM6700 geht (und vermute daher, dass es auch bei der 6600 geht).



--------------------
Vollautomat: Küche: Jura IMPRESSA S9 One Touch Platin (zuvor: Siemens TK64001 Surpresso S40), Büro: Spidem Trevi Chiara.
Zufriedenheit derzeit: sehr hoch.
Lieblinkskaffeesorte: noch nicht gefunden.

 Seite 12