Erweiterte Suche

Reinigungsprogramm

ESAM 3000 B

Gast_Tom

Donnerstag, 19. November 2009, 22:19 Uhr

Unregistered

Ich erwäge die Anschaffung einer DeLonghi ESAM 3000 B.
Gibt es Meinungen und Erfahrungen ?
Mich interessiert vor allem das Thema Reinigung. Entkalken ist klar.
Bei der Maschine gibt es kein Reinigungsprogramm und man soll auch keine Reinigungstabletten benutzen.
Wie hygienisch ist das ? Der Kaffee fliesst doch nach der Brüheinheit durch Leitungen bis zum Auslauf. Reicht da ein einfaches Durchspülen wie es die ESAM tut ?
Generell gefragt: Wie hygienisch ist ein Automat ohne extra Reinigungsprogramm ?
dry.gif

wadriller

Freitag, 20. November 2009, 09:21 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Moin.
Also ich nutzer seit über einem Jahr die ESAM 4300 (zumindest die BG sollte gleich sein).

Ich konnte noch kein Problem feststellen. Natürlich sollte man das Gerät entsprechend pflegen.
Vielleicht mal als Anhaltspunkt:

1. Täglich frisches Wasser rein (sollte man eh machen)

2. Täglich BG unter fließendem Wasser abspülen

3. täglich Tresterbehälter und Abtropfschale leeren und ausspülen. Danach lass ich die Machine mit offenenr Tür und offenem Pulverschacht stehen. Dann kann schön die Luft durch gehen und nix kann schimmeln

4. Einmal pro Woche kommen Tresterbehälter und Abtropfschale in den Geschirrspüler. Die BG wird gründlich abgespült und ggf. (wenn sie schwergängig ist) gefettet. Die Machine wird innen und außen feucht abgewaschen (besonders oberer Brühkolben) und altes Kaffeepulver (fällt immer ein bischen daneben) entfernt.

5. Einmal im Monat spüle ich die Machine mit Kaffeefettlöser (gibt es als Pulver) durch. Einfach einen Teelöffel Pulver in den Pulverschacht. Pulvertaste drücken, Wasser auf Max, und 2 Tassenbezug. Danach Brühgruppe raus, ordentlich abspülen BG rein. 2-3 Kaffee sicherheitshalber nachlaufen lassen und wegschütten. Danach (da ich das meistens am Wochenende mache) kann direkt 4. noch gemacht werden.

6. Bei Bedarf (wenn Bohnenbehälter leer) den Bohnenbehälter mit einem leicht feuchten Tuch (wirklich nur leicht feucht damit kein Wasser in Mahlwerk kommt) abwaschen.

7. Bei Bedarf entkalken, also wenn die Machine es anzeigt. Allerdings nicht nur das Standartprogramm. Er hat sich ja bewährt regelmäßig auch den oberen Brühkolben zu entkalken (Anleitung hier im Forum).

So ich hoffe mal ich hab nichts vergessen. Die Abläufe spielen Sie so ein das man leicht was vergisst zu schreiben was man sonst einfach tut.

Es hört sich jetzt bestimmt nach einem riesen Aufwand an. Das ist es aber NICHT !!!

Die Punkte 1 bis 3 nehmen morgens bevor ich zur Arbeit gehe vielleicht 2 Minuten Zeit in Anspruch.

Punkt 4 nimmt, wenn man mal Routine hat und die "Dreckecken" kennt, vielleicht 15 MInuten in Anspruch.

Punkt 5 nimmt, wenn man danach noch Punkt 4 macht, insgesamt vielleicht 30 Minuten in Anspruch.

Punkt 6 hast du bei jedem VA.
Punkt 7 dauert vielleicht nochmal 20 Minuten.

Also ich habs bis heute nie bereut die Delonghi zu haben und Reinigung und Pflege gehen wirklich einfach und schnell (auch wenn es sich nicht so liest) von der Hand.

Hoffe ich konnte dir helfen



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

jokel

Freitag, 20. November 2009, 10:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

ESAM3000 und 4300 sind nicht nur in der BG gleich, sondern vom Innenleben bis auf die 2.(Dampf)Heizung bei der 4300 gleich.
Im übrigen eine super Reinigungsanleitung vom Michael, allerdings bin ich nicht soo reinlich rolleyes.gif , hatte aber auch noch keine Probleme.
Ein was würde ich anderes machen und zwar unter Punkt 5: "Danach Brühgruppe raus, ordentlich abspülen BG rein. 2-3 Kaffee sicherheitshalber nachlaufen lassen und wegschütten"
Wegschütten den guten Kaffee, niemals. Kannst du umgehen, indem du ein paar mal die Spültaste drückst.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

wadriller

Freitag, 20. November 2009, 10:53 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Danke für die Blumen.

Zum Punkt 5: Hier wurde es mir beim Schreiben zu viel.

Ich hab für die Frenchpress auf der Arbeit zu Hause noch eine Mühle stehen.
Zum Reinigen hab ich mir mal ein Kilo Jakobs schlag mich tot gekauft.
Der kommt in die Mühle und danach wird damit gespühlt ;-) *g*
Den guten Bühler schütt ich auch net weg *g*

Habs nur allgemein gehalten da nicht jeder noch ne Mühle zu Hause hat.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

jokel

Freitag, 20. November 2009, 11:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Okay, zum Spülen taugt der Jakobs schlag mich tod gerade noch, aber gerade da würde ich nochmal mit der Spültaste spülen, nicht daß noch ein paar Aromen schlag mich tod in der BG hängen laugh.gif


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Silverlady

Freitag, 20. November 2009, 20:10 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 43

Mitgliedsnummer.: 3702

Mitglied seit: 29.01.2009

Ich habe meine Delonghi 4400 jetzt seit 9 Monaten, regelmäßig saubergehalten und entkalkt, so wie sich das gehört, sie ist eigentlich tip top.

Aber ich habe noch nie Kaffeefettlöser genommen. (Steht auch nicht in der Bedienungsanleitung) Ist das zwingend notwendig? Wie wirkt sich daß aus, wenn ich es noch nicht gemacht habe

Wadriller reinigt seine Maschine einmal monatlich mit Fettlöser
Hat meine Maschine jetzt ordentlich "Kaffeepatina" angesetzt, den ich nicht mehr wegbekomme.

Liebe Grüße Silverlady

wadriller

Freitag, 20. November 2009, 20:25 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Wie es sich auswirkt kann ich dir nicht sagen.
Ich hatte den Tip in nem anderen Forum bekommen.

Schaden kann es meiner Meinung nach nicht. Denn die BG tut man ja normal nie zerlegen.
Und so wird die auch innen recht sauber



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Silverlady

Freitag, 20. November 2009, 20:42 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 43

Mitgliedsnummer.: 3702

Mitglied seit: 29.01.2009

wadriller,Welchen Kaffeefettlöser nimmst Du, ud wo kaufst Du ihn?
Und wenn man Kaffeefettlöser nimmt, muß dan anschliessend auch die Brühgruppe gefettet werden?

Gruß
Silverlady

wadriller

Freitag, 20. November 2009, 20:53 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Ich verwende den hier.

http://www.stoll-espresso.de/product_info....tel-zu-20g.html

Anwendung nach der Anleitung von Stollespresso, z.b. hier

http://www.stoll-espresso.de/product_info....-Pflegeset.html

und dann auch die Seite "Wartung".

Fetten tuh ich die BG dann wenn sie schwergängig ist. Normal alle 2-3 Monate.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Silverlady

Samstag, 21. November 2009, 20:09 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 43

Mitgliedsnummer.: 3702

Mitglied seit: 29.01.2009

vielen dank für die Links wadriller, jetzt bin ich ein wenig schlauer.

Kann ich auch diesen Kaffeefettlöser nehmen?

http://cgi.ebay.de/Kaffeemaschinenreiniger...=item35a4d0cffe

LG
Silverlady

wadriller

Sonntag, 22. November 2009, 10:32 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Das kann ich dir nicht genau sagen.
Aber wenn es Kaffeefettlöser ist sehe ich da kein Problem



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Mandarine

Mittwoch, 02. Dezember 2009, 18:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 6089

Mitglied seit: 02.12.2009

Hallo,

ich habe auch eine Esam 3000B.
Habe mir Kaffeefettlöser gekauft und die Maschine nach der Anleitung
http://www.stoll-espresso.de/product_info....-Pflegeset.html versucht zu reinigen.

1. Wassertank füllen
2. Taste Kaffeemehl (unten rechts) drücken, Lampe leuchtet
3. Einen halben Kaffeelöffel Kaffeefettlöser (Pulver) in den Kaffeemehlschacht einfüllen.
4. Tassen-Auslaufmenge auf maximal stellen (linker Drehknopf auf Rechtsanschlag)
5. Taste für zwei Tassen-Bezug betätigen (dritte Taste von links)

Wenn ich Punkt 5 befolgt habe fängt die Leuchte, die anzeigt das der Tresterbehälter voll ist, an konstant zu leuchten und die Reinigung geht nicht weiter. Habe dann die Spültaste genommen.
Der Tresterbehälter ist natürlich nicht voll.
Was habe ich falsch gemacht? Habe es natürlich nochmal versucht aber wieder das gleiche Ergebnis.

LG Mandarine

DeLonghi ESAM 3000 B

wadriller

Mittwoch, 02. Dezember 2009, 21:48 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Also ich hatte das Problem auch am Anfang einmal.
Stollespresso meint mit "halber Kaffeelöffel" wohl den Messlöffel der bei der Machine dabei ist.

Du hast wahrscheinlich, so wie ich, einen normalen Teelöffel genommen.

Ein halber Teelöffel ist zu wenig. Die Machine denkt da wäre kein Pulver drin.
Ich nehm inzwischen immer einen ganzen Teelöffel Reiniger. Funktioniert prima.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Mandarine

Donnerstag, 03. Dezember 2009, 00:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 6089

Mitglied seit: 02.12.2009

Danke, für Deine Antwort.

Habe tatsächlich einen halben Kaffeelöffel genommen, probiere es auf jeden Fall noch mal mit mehr Reiniger aus.

Noch eine Frage: Wie oft wiederholst du den Vorgang? Reicht 1x ?

LG Mandarine

wadriller

Donnerstag, 03. Dezember 2009, 09:14 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Ja, ein Durchgang sollte reichen.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de