Erweiterte Suche

Probleme beim Dampfbezug B70

Dampf kommt aus dem Gehäuse

hippimann

Donnerstag, 17. September 2009, 16:12 Uhr

Unregistered

Hallo,

hab seit kurzem Probleme mit meiner B70.
Beim Dampfbezug steigt der Dampf zuerst aus dem Gehäuse auf, Nähe Kaffeeauslauf. Erst dann kann Milch geschäumt werden, wobei's kein richtiger Schaum wird, bzw. die Temperatur nicht ausreicht.
Hab außerdem das Gefühl, dass die Maschine beim Einschalten/Aufheizen länger braucht bis der erste Kaffebezug möglich ist.

Gruß
hippimann

Bosch TCA6801 benvenuto B70

BlackSheep

Donnerstag, 17. September 2009, 23:41 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

das hört sich verdächtig nach einer Undichtigkeit an.
Da hilft nur Gerät öffnen und die Stelle suchen an der
der Dampf entweicht.
Das Problem solltest Du auch umgehend angehen, da
viel Wasserdampf im Maschineninneren durchaus
Schäden hervorrufen kann und wird.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

hippimann

Sonntag, 18. Oktober 2009, 20:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 5273

Mitglied seit: 17.09.2009

Hallo,

hab das Gerät nun geöffnet. Bin jetzt soweit gekommen, dass ich zumindest lokalisieren kann wo der Dampf entweicht.
Gerät heizt auf, an der "Dose" unten kommt zuerst etwas Dampf raus, dann erst an der Dampfdüse. Aber das reicht dann nicht um die Milch zu schäumen.
Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass oben an einem Verteiler noch ein Aulass ist, andem kein Schlauch dran ist. Auch hier tropft es ein bisschen raus.

Bitte um Info wie ich da weiterkomm.
Danke!

Gruß
hippimann

Angefügtes Bild

BlackSheep

Sonntag, 18. Oktober 2009, 22:23 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

wenn aus dem Expansionsgefäß (schwarze Dode) Dampf kommt,
sollte dieses überholt oder ersetzt werden.
Gleiches gilt für undichte Verbindungen am Keramikventil - hier
die Dichtungen ersetzen.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

hippimann

Montag, 19. Oktober 2009, 07:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 5273

Mitglied seit: 17.09.2009

Hallo,

aber der freie Schlauchanschluss oben gehört sich so? Da fehlt kein Schlauch?

Gruß
hippimann

BlackSheep

Montag, 19. Oktober 2009, 22:31 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

ich gehe nicht davon aus, dass ein Schlauch fehlt.
Das Gußteil wird für mehrere Geräte verwendet
und die B60 hatte 2 Heizungen - dort war dann
der zusätzliche Anschluß in Benutzung.

Bei meinem letzten Beitrag war ich etwas mißverständlich.
Wenn aus dem schwarzen Expansionsgefäß zur falschen
Zeit Wasser oder Dampf austritt muß das Drainageventil
überholt bzw. ersetzt werden und nicht der schwarze Topf
- dieser ist nur der Auslauf des Drainageventils.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

hippimann

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 20:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 5273

Mitglied seit: 17.09.2009

Hallo BlackSheep,

Negativ, das Drainageventil war's wohl nicht. Ich hab ein neues eingebaut, ohne Erfolg. Wobei der Dampf definitiv unten aus dem Expansionsgefäss rauskommt.

Ich probier's mal mit Entkalken. Da ich immer den Filter verwende hab ich das schon ewig nicht mehr gemacht. Vieleicht bringt das was?

Hast Du noch eine Idee?



Gruß
hippimann

BlackSheep

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 21:29 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

entkalke mal und berichte dann. Vielleicht ändert sich ja dann
schon das Verhalten der Maschine. Aber nimm den empfohlenen
Entkalker bzw. vergleichbare Produkte und nichts mit Zitronensäure.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

hippimann

Donnerstag, 22. Oktober 2009, 08:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 5273

Mitglied seit: 17.09.2009

Hallo,

auch keine Änderung!
Das Entkalken ist aber ganz komisch gelaufen. Ich musste 2x Schalen leeren und der Vorgang hat nicht wie in der Beschreibung angegebenn 25 min gedauert, sondern fast eine Stunde. Wobei nur wenig Wasser aus der Aufschäumdüse gelaufen ist, sondern das meiste im Gerät in die Schale. Ist das normal?

Mir ist noch aufgefallen, dass Wasserbezug problemlos möglich ist, nur eben nicht der Dampfbezug.

Welche Funktion hat das Magnetventil? Kann es sein, dass das nicht richtig schaltet?

Gruß
hippimann

hippimann

Dienstag, 08. Dezember 2009, 12:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 5273

Mitglied seit: 17.09.2009

Hallo,

hab mittlerweile auch das Magnetventil gepüft, auch das ist in Ordnung.

Was kann ich noch tauschen, bzw. prüfen?

Gruß
hippimann