Erweiterte Suche

Kaffeevollautomat oder Kapselmaschine?

Maximal 200 €

Gast

Sonntag, 06. Dezember 2009, 02:36 Uhr

Unregistered

Guten Abend Community,

ich habe vor jemandem ein Weihnachtsgeschenk zu machen und möchte dafür eine Kaffeemaschine kaufen. Jedoch habe ich so ein paar Fragen und hoffe das Ihr mir dabei behilflich sein könnt. smile.gif

An erster Stelle möchte erwähnen, dass ich den Unterschied zwischen einem Kaffeevollautomaten und einer Kapselmaschiene nicht kenne. Außer, dass ein Vollautomat die Getränke aus selbst geriebenen Kaffeebohnen herstellt. Da ich nicht weiß, wie schwer die Wartung/Säuberung eines solchen Gerätes ist, bin ich hier auch überfragt.

Ich hoffe Ihr könnt mir behilflich sein und mir gegebenfalls auch Ratschläge geben, warum und weshalb Vollautomat oder Kapsel.
Achja, bevor ich es vergesse. Das Gerät sollte einen Maximalpreis von 200,- € haben, wobei mir ca. 150,- lieber wären. smile.gif

Nun seid Ihr gefragt ... rolleyes.gif



Mit freundlichen Grüßen

~ der Gast aus der Nachbarschaft laugh.gif

SeaHawk

Sonntag, 06. Dezember 2009, 02:41 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 66

Mitgliedsnummer.: 5888

Mitglied seit: 18.11.2009

Fur 200,- max bekomst du keine volautomat mit bohnen.

Also den wird es Senseo oder Nespresso denke ich. Dan immer fur Nespresso gehen.

Bin ich doch uberfragt was eine gute machine ist, aber da sind menge.

mfg,
Bert



--------------------
--------------------------
Jura Z7 - super Gerät!

DocJott

Sonntag, 06. Dezember 2009, 11:46 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 5981

Mitglied seit: 26.11.2009

200 EUR ist für einen Vollautomaten nahezu unmöglich. Knapp drüber (223 EUR) bekommt man aber eine Trevi Chiara:

http://www.amazon.de/Spidem-Trevi-Chiara-E...60092678&sr=8-1

Die habe ich im Büro stehen und sie tut seit geschätzt 3000 Bezügen ihre treuen Dienste. Von mir bei dem Preis eine klare Empfehlung! Sieht zwar hässlich aus, ist aber absolut funktionell. Und das Geld, das man spart, weil man keine Kapseln kaufen muss, legt man zur Seite und kauft sich in fünf Jahren einen auch optisch ansprechenden Automaten. Dann hat man nämlich bereits als durchschnittlicher Trinker mindestens einige Hundert EUR gespart.



--------------------
Vollautomat: Küche: Jura IMPRESSA S9 One Touch Platin (zuvor: Siemens TK64001 Surpresso S40), Büro: Spidem Trevi Chiara.
Zufriedenheit derzeit: sehr hoch.
Lieblinkskaffeesorte: noch nicht gefunden.

jokel

Sonntag, 06. Dezember 2009, 12:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Nichts ist unmöglich... Trevi Chiara für 199 inkl. Versand: Hier
tongue.gif tongue.gif tongue.gif tongue.gif


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Sonntag, 06. Dezember 2009, 12:49 Uhr

Unregistered

Hmm, dass schwarze Gerät von Jokel sieht doch relativ gut und vielversprechend aus. Die Beschreibung des Geräts trifft eigentlich auch genau ins Schwarze. Dennoch habe ich noch einige Fragen.

1. Kann das Geärt ausschließlich Kaffee produzieren oder kann der auch mehr, wie z.B. Cappuccino, etc.?

2. Ich habe in anderen Foren gelesen, dass eine Kapselmaschine billiger ist als ein Bohnenautomat. Stimmt das? Denn der Beitrag DocJott deutet irgendwie darauf hin, dass dir Kapselmaschinen teurer sind ... ?

3. Wie sieht es mit der Säuberung des Gerätes von Trevi Chiara aus? Leicht/Schwer und irgendwas zu beachten?

Danke schon mal für die kommenden Antworten und natürlich auch ein riesen großes Dankeschön an die bereits geposteten Antworten. Gibt echt nette Leute hier. biggrin.gif



Mit freundlichen Grüßen,

~ der Gast aus der Nachbarschaft

doerle

Sonntag, 06. Dezember 2009, 14:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 5123

Mitglied seit: 27.08.2009

Hallo,

um eines vorweg klarzustellen. Du meinst wirklich Kapselmaschine und nicht Padmaschine? Denn hier gibt es gravierende Unterschiede.

Als Kapselmaschine hatte ich die Tassimo, Caffisimo und die Nespresso. Die Tassimo ist zwar ok, aber die Kapselauswahl war damals noch nicht so wie heute gegeben. Bei der Caffisimo war die Kaffeeauswahl besser, aber der Milchaufschäumer war nicht meins und zwei defekte hatte ich auch. Allerdings funktioniert der Umtausch einwandfrei. Man bekommt sogar nach fast zwei Jahren das gesamte Geld zurück. Die Nespresso ist mit den anderen beiden nicht zu vergleichen. Der Kaffee ist spitze, für jeden Geschmack was dabei. Allerdings kann man den Kaffee nur in einen Nespressoladen oder per Internet bestellen. Obwohl der Service sehr gut war, hat mich die Beschaffung der Nespressokapseln ein wenig genervt. Deshalb habe ich jetzt einen KV und bin auch voll zufrieden und zur Not bekommt man den Kaffee auch im Supermarkt um der Ecke.

Also, wenn es um Kapselmaschinen geht, würde ich wegen des Geschmacks auf Nespresso zurückgreifen. Aber der Preis der Kapseln ist nicht ganz ohne. Mal davon abgesehen, dass Tassimo auch nicht ganz günstig ist...

Die KV-Alternative für 199,- Euro ist sicherlich eine gute alternative und als Einsteiger nicht verkehrt. Die Tassimo ist auch nicht ganz preisgünstig und bei Nespresso bist Du das Geld, je nach Maschine, in dieser Preissequenz auch los. Nur die Caffisimo gibt es mittlerweile für 69,- Euro.

Wer die Wahl hat, hat die Qual...



--------------------
Schöne Grüße
Doerle

KVA vormals: Delonghi ESAM 3000 B
Siebträgermaschine: LaPavoni Pro
Kaffeemühle: Graef CM80

Guest

Sonntag, 06. Dezember 2009, 14:46 Uhr

Unregistered

Ich sag mal so ... den Unterschied zwischen Kapseln und Pads kenne ich so gesehen nicht direkt, aber ich denke schon das ich die Kapsel-Version(en) meine. Aber dennoch beantwortet dies nicht meine Frage, außer eventuell das man bei Kapseln/Pads tief in die Tasche greifen muss.



MfG,

~ der Gast aus der Nachbarschaft

jokel

Sonntag, 06. Dezember 2009, 16:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wenn du eine Kapselmaschine willst, kann ich dir nur das Nespresso-System empfehlen. Schmeckt wirklich lecker, aber für mich 2 absolute KO-Kriterien: Kapselmüll und Kosten pro Kaffee teuer. Maschinen fangen im Net bei ca. 100 Euro an, kalkuliere mal 130-150 Euro. Das Geld, was du bei der Anschaffung sparst, wirst du ziemlich schnell bei den Kapseln wieder raushauen.
Die Trevi Chiara haben wir auf der Arbeit, seit knapp 2 Jahre täglich 10 Tassen, keine Probleme. Sie ist ziemlich anspruchslos. 1x am Tag Tresterbehälter und Wasserschale leeren, 1x die Woche Brühgruppe mit einem Handgriff rausnehmen und unter fließend Wasser abspülen, fertig. Die Maschine wird schon zig Jahre von Saeco produziert. Milchschaum kann man mit der Dampflanze von Hand aufschäumen, nach der Garantie kannst du ziemlich leicht einen Autocappucinatore nachrüsten.
Wenn du dich für diese Maschine entscheidest, würde ich aber nicht mehr solange warten, denn von 170 Stück sind schon 127 verkauft.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Sonntag, 06. Dezember 2009, 17:34 Uhr

Unregistered

Irgendwie ziehen alle Antworten an meinen Fragen vorbei. Ich wollte doch lediglich wissen, ob man mit dem Gerät auch Cappuccino und co. herstellen kann oder ausschließlich nur Kaffee?

jokel

Sonntag, 06. Dezember 2009, 23:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (jokel @ Sonntag, 06.Dezember 2009, 14:31 Uhr)
Milchschaum kann man mit der Dampflanze von Hand aufschäumen, nach der Garantie kannst du ziemlich leicht einen Autocappucinatore nachrüsten.

Gruß Stefan

Cappuccino und co bestehen aus Kaffee und geschäumter Milch. Ich hatte geschrieben, wie man mit der Maschine Milch aufschäumt, also wiso zielt meine Antwort auf deine Frage vorbei?



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Montag, 07. Dezember 2009, 12:25 Uhr

Unregistered

Tut mir leid, den Teil hatte ich übersehen. Auf jedenfall möchte ich mich für die zahlreichen Antworten bedanken. smile.gif

comfour

Montag, 07. Dezember 2009, 12:34 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

Da hier in Beantwortung auf die Fragen, die Wartung außer acht gelassen wurde, will ich es hiermit tun.

Neben meinem VA besitze ich noch die Tassimo aus alten Zeiten.

Der Reinigungsaufwand eines VA ist gegenüber einer Kapselmaschine bedeutend höher. Bei der Kapselmaschine spielt sich der gesamte Brühprozess, wie es der Name schon sagt, in der Kapsel ab. Bis auf den Kaffeauslauf, der mit Wasser bzw. ab und zu im Geschirrspüler gereinigt wird, hält sich der Aufwand in Grenzen. Regelmäßiges Entkalken setze ich vorraus.

Mit der Tassimo kann man auch Cappuccino und Milchkaffee zubereiten, Schokolade und diverse Teesorten, auch entkoff. Kaffee gibt es.

jokel

Montag, 07. Dezember 2009, 16:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Sei mir bitte nicht böse, ich weiß, es ist Geschmackssache. Aber die Tassimo, da habe ich einmal einen Kaffee probiert, sorry, ab da lieber nichts zu Weihnachten. blink.gif


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

comfour

Montag, 07. Dezember 2009, 18:41 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 103

Mitgliedsnummer.: 4635

Mitglied seit: 17.06.2009

Hallo jokel,

habe ich behauptet, das der Kaffee der Tassimo gut ist? Im Vergleich zu zur Padmaschine allerdings, kein Vergleich zum VA. Allerdings habe ich auch keinen VA der nur 200,- € kosten soll.