Ich besitze seit einem halben Jahr das Modell CafeRomatica 725. Bis auf die Optik und dem Display ist der Apparat baugleich mit der 710.
Meine Eltern besitzen eine Jura C5, diese ist ungefähr aus der selben Preisklasse (ca. 800 Euro). Ich habe daher schon mit beiden Maschinen sämtliche Erfahrungen gemacht mit dem Ergebnis das die Nivona ganz klar vorne liegt.
Zur Jura:
Da fängt es bei mir schon an der Bedienung an, ich finde diese furchtbar kompliziert und unübersichtlich. Einen einzigen Drehring find ich ein wenig happig. Ein Display fehlt auf jeden Fall, Störungen und Meldungen werden nämlich nur mit einem kleinen roten Licht angezeigt.
Zur Reinigung: Diese Maschine will ständig gereinigt bzw. entkalkt werden, das sagt zumindst meine Mutter. Außerdem lässt sich die Brühgruppe zum reinigen nicht herausnehmen. -Sehr mager, generell bei allen Jura Maschinen.
Zur Optik: Sie sieht gut aus, das muss man schon sagen, allerdings zählt bei mir die Optik nicht weil diese nur Geldmacherei ist.
Zur Nivona:
Was mir an meiner Nivona ganz besonders gefällt ist das Textdisplay mit klarer Sprache welches bei dem Modell 710 durch ein Symboldisplay ersetzt ist. Letzteres ist wirklich schwieriger zu verstehen als das mit Text. Deshalb würde ich mir das Modell 710 wirklich nicht kaufen. Lieber ein Paar Euro mehr bezahlt aber dafür ein richtiges Display.
Die Bedienung durch die Knöpfe ist wirklich einfach, selbst die Programmierungen und Einstellungen sind mit den mittleren Menüknöpfen kinderleicht einzustellen.
Zur Reinigung: Ich musste in dem halben Jahr bisher nur 3 mal eine Reinigungstablette einwerfen und ich habe einmal entkalt (Ich benutze zudem den Wasserfilter).
Mein Fazit: Wenn eine Nivona dann eine mit dem TEXTDISPLAY! Vergesst das Symboldisplay der CafeRomatica 710. Da hätte man das Display gleich ganz weglassen können.
Jura - bitte nicht für mich. -Zumindest nicht in dieser Preisklasse (700-800 Euro)!
Hoffe ich konnt ein wenig helfen.
schließen
Diesen Beitrag teilen: