Erweiterte Suche

Nivona 710

Erfahrungen

Barista

Samstag, 23. Januar 2010, 13:19 Uhr

Unregistered

Bei der Nivona 710 handelt es sich um ein Vollautomat mit Swiss Quality,der so zwischen Saeco und Siemens steht.Die Anmut der verarbeiteten Materialien ist
eher plastikartig.Die Kaffeetemperatur ist gut.Auch ein Espresso lässt sich mühelos
hinbekommen.Die Aufschaumhilfe produziert eher gröberen Schaum mit wenig Konsistenz.Daür ist die Milch sehr warm.
2 Tassen starken Kaffee lässt sich durch 2 Mahlvorgänge auch gut hinbekommen.
Marketing und Vertieb über den Fachhandel soll sehr Serviceorientiert sein.
Die Programmierung ist mit den Symbolen ein wenig fummelig.
Geschmack, Konzept,Milchschaum und die Verarbeitung ist bei den Jura Geräten
z.B. die Ena Linie oder S - Linie deutlich besser.
Schade das Nivona seine Preise an Jura angepasst hat.Da hier das Preis -Leitungsverhältnis deutlich überzogen ist.

Edewolf

Samstag, 23. Januar 2010, 13:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 5896

Mitglied seit: 19.11.2009

Die Marke ist ja noch völlig unbekannt.Hast Du denn schon Langzeiterfahrungen mit Nivona ??? Am Anfang funktioniert immer alles gut. biggrin.gif

qwerty_x

Samstag, 23. Januar 2010, 16:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 6763

Mitglied seit: 16.01.2010

Ich besitze seit einem halben Jahr das Modell CafeRomatica 725. Bis auf die Optik und dem Display ist der Apparat baugleich mit der 710.

Meine Eltern besitzen eine Jura C5, diese ist ungefähr aus der selben Preisklasse (ca. 800 Euro). Ich habe daher schon mit beiden Maschinen sämtliche Erfahrungen gemacht mit dem Ergebnis das die Nivona ganz klar vorne liegt.

Zur Jura:
Da fängt es bei mir schon an der Bedienung an, ich finde diese furchtbar kompliziert und unübersichtlich. Einen einzigen Drehring find ich ein wenig happig. Ein Display fehlt auf jeden Fall, Störungen und Meldungen werden nämlich nur mit einem kleinen roten Licht angezeigt.
Zur Reinigung: Diese Maschine will ständig gereinigt bzw. entkalkt werden, das sagt zumindst meine Mutter. Außerdem lässt sich die Brühgruppe zum reinigen nicht herausnehmen. -Sehr mager, generell bei allen Jura Maschinen.
Zur Optik: Sie sieht gut aus, das muss man schon sagen, allerdings zählt bei mir die Optik nicht weil diese nur Geldmacherei ist.

Zur Nivona:
Was mir an meiner Nivona ganz besonders gefällt ist das Textdisplay mit klarer Sprache welches bei dem Modell 710 durch ein Symboldisplay ersetzt ist. Letzteres ist wirklich schwieriger zu verstehen als das mit Text. Deshalb würde ich mir das Modell 710 wirklich nicht kaufen. Lieber ein Paar Euro mehr bezahlt aber dafür ein richtiges Display.
Die Bedienung durch die Knöpfe ist wirklich einfach, selbst die Programmierungen und Einstellungen sind mit den mittleren Menüknöpfen kinderleicht einzustellen.
Zur Reinigung: Ich musste in dem halben Jahr bisher nur 3 mal eine Reinigungstablette einwerfen und ich habe einmal entkalt (Ich benutze zudem den Wasserfilter).


Mein Fazit: Wenn eine Nivona dann eine mit dem TEXTDISPLAY! Vergesst das Symboldisplay der CafeRomatica 710. Da hätte man das Display gleich ganz weglassen können.
Jura - bitte nicht für mich. -Zumindest nicht in dieser Preisklasse (700-800 Euro)!

Hoffe ich konnt ein wenig helfen.

Barista

Samstag, 23. Januar 2010, 17:03 Uhr

Unregistered

Wie sieht es mit der Anfälligkeit von Reparaturen aus?Dichtungen ect.
Man liest selten etwas über technische Probleme der Marke Nivona.Entweder ein gutes Zeichen oder zu wenig Nutzer und damit zu wenig Erfahrungen.
Die Maschine leise,sowohl Pumpe als auch Mechanik.

Mit der Milch muß man tüfteln.

-Sehr positiv ist der Drehknopf für die Wasserregulierung.Vor allen Dingen bei unterschiedlichen Tassengrößen.

-Außerdem sind die Aromen/Stärke bei 2 Tassen frei einstellbar

qwerty_x

Samstag, 23. Januar 2010, 19:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 6763

Mitglied seit: 16.01.2010

Zu den Reperaturen und Anfälligkeiten: Ich denke das dauert noch eine Gewisse Zeit bis man mehr erfährt, denn die Marke Nivona an sich gibt es erst seit 2005. Jedenfalls hatte ich mit meinem Automat jedoch noch keine Probleme. Habe aber schon bei ebay gesehen das es Teile wie Brühgruppe oder Pumpe einzeln zu kaufen gibt was ich persönlich nicht schlecht finde - auch wenn es derzeit nur über Ebay geht.

Die Maschine finde ich nicht laut. Die alte Saeco von meinen Eltern war extrem lauter - wobei es da logischerweise auf die Räumlichkeiten ankommt. Das wissen glaube ich aber nur die wenigsten, zumindest kommt es mir so vor.

Das man mit der Milch tüfteln muss finde ich nicht. Die Bedienung des "Spumatore" ist gleich wie bei der Jura. Was ich aber noch besser finde, man kann direkt wählen ob Milch für Cappuccino oder Caffe Latte. Und entlüften nach dem Dampfbeziehen braucht man auch nicht (das war ständig bei der alten Saeco der Fall - echt nervig)!

Guest

Montag, 25. Januar 2010, 08:43 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich habe eine Nivona 740 und hatte vorher eine Jura E45 und muß ehrlich sagen die Nivona um Welten besser ist als die Jura, und das in allen Sachen....