Erweiterte Suche

Krups Orchestro

Mahlwerk

Gast_J

Samstag, 05. Dezember 2009, 15:26 Uhr

Unregistered

hallo Forum,

ich denke, das bei meiner Krups Orchestro, das Mahlwerk verschlissen ist. (4500 Bezüge)Kaffee sieht nach einer Minute aus als wäre er 5 Wochen gestanden, keine Crema und schmekt anders.

ist es das Mahlwerk???

Lohn es sich die Mahlsteien selber zu wechseln, oder ganzes Mahlwerk tauschen, oder machen lassen???
wenn ich die Maschiene schon offen habe, was gehört noch alles gemacht??? (bis jetzt wurde noch nie was gemacht)

Danke für alle Tips

Gruß


Hisholy

Samstag, 05. Dezember 2009, 15:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Jürgen,

das kann auch andere Gründe haben.

Test Mahlwerk: Doppelbezug machen und Trester prüfen. Dieser sollte eine Dicke von 3 cm aufweisen. Ist es deutlich weniger, sind Mahlstein und -ring verschlissen. Das Mahlwerk muss nicht komplett getauscht werden!

Fehlende Crema und Geschmack können aber auch z.B. an einer zu niedrigen Brühtemperatur liegen. Wird die Maschine regelmäßig entkalkt?

Guest

Samstag, 05. Dezember 2009, 16:56 Uhr

Unregistered

danke für die Antwort,

entkaltkt und gereinigt wird sehr regelmässig.

das mit dem Doppelbezug habe ich probiert, der macht momentan gar keine Taps mehr, die zerfallen alle. das Kaffemeh wirkt aber eher grob, obwohl auf kleinsten Mahlrgrad eingestellt ist.

Hisholy

Samstag, 05. Dezember 2009, 17:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Guest @ Samstag, 05.Dezember 2009, 14:56 Uhr)
das Kaffemeh wirkt aber eher grob, obwohl auf kleinsten Mahlrgrad eingestellt ist.

Vielleicht war mal ein Steinchen zwischen den Bohnen. Das trümmert das Mahlwerk bzw. die Verschleißteile ganz schnell.

Guest

Samstag, 05. Dezember 2009, 18:34 Uhr

Unregistered

Du Tipst also auch auf Mahlwerk, oder.?

und nur Mahlkegel kaufen und selber machen.

Brauche ich noch was wenn ich das Mahlwerk zerlege?? irgend welche Dichtungen oder so, was beim zerlegen kaputt geht??

hab auch gesehen, das es für die Brüheinheit ein Dichtungsset gibt, das auch gleich überholen???

und Danke für die schnelle Hilfe Histoly

Hisholy

Samstag, 05. Dezember 2009, 19:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Grob hört sich immer nach einem stumpfen Mahlwerk an.

Wenn die Maschine 4500 Bezüge drauf hat, und sonst noch nichts dran gemacht wurde, dann würde ich auch gleich die Brüheinheit revidieren.

Guest

Samstag, 05. Dezember 2009, 20:05 Uhr

Unregistered

das werde ich auch machen, würdest du diese V1 oder V3 Mahlsteine nehmen???

mit was soll ich beim Zerlegen, das Kaffeefett entfernen???

Hisholy

Sonntag, 06. Dezember 2009, 12:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Guest @ Samstag, 05.Dezember 2009, 18:05 Uhr)
mit was soll ich beim Zerlegen, das Kaffeefett entfernen???

Wo??

Bei den Verschleißteilen bevorzuge ich persönlich die Version 3.

Guest

Sonntag, 06. Dezember 2009, 15:15 Uhr

Unregistered

Danke noch mal für deine Antworten.

werde mir die Mahlsteine und das Set für die Brüheinheit dann die nächsten Tage bestellen.Die Anleitungen habe ich mir schon ausgedruckt.