Erweiterte Suche

Kaffevollautomat im Werk getestet?

Jesus701   

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 14:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 6188

Mitglied seit: 10.12.2009

Hallo, ich habe heute meinen ersten Kaffeevollautomaten gekauft (Delonghi Esam 5500 im Mediamarkt).

Jetzt habe ich Wasserspuren und Kaffeespuren im Automaten gefunden, ist das normal, wird im Werk das Gerät getestet (Verkäufer meinte ja...)?

Gruß

Jesus

Edit: Habe gerade in der Anleitung gesehen das es so sein muss biggrin.gif

SeaHawk

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 17:36 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 66

Mitgliedsnummer.: 5888

Mitglied seit: 18.11.2009

Ja, das ist normal.

mfg,
Bert



--------------------
--------------------------
Jura Z7 - super Gerät!

ristretto

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 20:29 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Kann ich auch bestaetigen leichte Kaffeereste sieht man da bei Jura Saeco DL immer getestet werden



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Guest

Freitag, 11. Dezember 2009, 00:26 Uhr

Unregistered

siehe auch BDA, Kapitel Mahlwerkseinstellung unterhalb der Abbildung des Mahlgradreglers...

wenn ich mich nicht irre