Erweiterte Suche

Gibt es irgendwelche Erfahrung mit der S75?

Anf   

Donnerstag, 27. Dezember 2007, 13:27 Uhr

Unregistered

Hallo,
wollte mal fragen , da die S75 im Moment recht"günstig "ist ob es irgendwelche Erfahrungen gibt( Positives aber auch negatives) oder ob man lieber ganz die Finger von Siemens läst.

Interessiere mich eigentlich für die Esam 6600 aber die macht bei manchen keinen schönen oder auch steifen Schaum.

Mfg
Anfänger biggrin.gif

Bunoman

Donnerstag, 27. Dezember 2007, 14:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 1718

Mitglied seit: 23.12.2007

Habe die S75, kann diese nur empfehlen.

Anf

Freitag, 28. Dezember 2007, 10:31 Uhr

Unregistered

Moin,

danke für die Auskunft.

Aber im Prinzip muß ich mir mein Latte oder Cappo immer selber an der Milchaufschämüse "basteln" oder?

Wieviel Bezüge hast du schon mit der Maschine??

Mfg

Bunoman

Samstag, 29. Dezember 2007, 15:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 1718

Mitglied seit: 23.12.2007

QUOTE
Aber im Prinzip muß ich mir mein Latte oder Cappo immer selber an der Milchaufschämüse "basteln" oder?


Ja, ist aber kein Probolem, du kannst den Milchbehälter direkt anschließen und es schäumt echt 1a!

Bezüge? k.a., müsste ich erst ablesen, denke mal so 50.

Bunoman

Sonntag, 30. Dezember 2007, 12:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 1718

Mitglied seit: 23.12.2007

Kurzer Zwischenbericht:

Nach ner guten Woche im Kaffeerausch kann ich nur sagen das die S75 echt genial ist.

Der Espresso schlägt sich sehr wacker im Vergleich mit den Espressos beim Italo im Loka. Denn wie man ja weiß sieht der SiebträgerUser nur mitleidig auf die VAs herab. Das kann mir aber egal sein, denn das Ergebnis ist magegut.

Crema 1a - hält sehr gut, cremig und stabil. Einfach toll.

Die S75 hat ja keinen AutoCappu, sondern die Aufschäumdüse. Das ist aber so was von wurscht, den mit MilkWhirlSystem kommt sowas von extrem gutem Schaum aus der Düse und es ist nur ein Handgriff (Tasse unter die Düse halten, Soviel Schaum reinflutschen lassen wie man mag und rüber zum Kaffeeauslauf und den Espresso oder was man auch immer in der Tasse haben will, reinlaufen lassen, fertig! :-D ) => Ergebnis.

Alle, auch die Gäste, sind total begeistert und das Endergebnis hält echt mit nem Capu aus einem ProfiCafe´mit.

Kann also nur sagen:

Die Siemens S75 - ein super Gerät und preislich sehr attraktiv (ne gute Jura geht ja erst ab ca 800/900€ los und man ist fix bei weit über 1000€!).

Sicherlich ist das herumexperimentieren mit den diversen Kaffeebohnen noch ein Faktor den man berücksichtigen muss. Aber ich nehme aktuell den Minges Cremano

Eignet sich supi als Allzweckbohne für Espresso, Capu usw. Aber ist natürlich wie immer Geschmacksache.

Kaffeetrinkerin

Samstag, 08. März 2008, 23:32 Uhr

Unregistered

Als ich letztens im Saturn war, wurde mir von allen Maschinen egal welcher Preisklasse teurer oder billiger die Bosch Siemens Kaffeevollautomaten empfohlen S75 oder von Bosch B70. Absolut top Geräte. Der Verkäufer hat gesagt, wer etwas langlebiges sucht sollte auf jeden Fall zu Bosch Siemens greifen. Im Saturn kostet die Maschine ca. 1100 Euro, aber im Internet bei Preisvergleichen mit Garantie schon für 650,00 euro zu finden. Alles vergleichen lohnt sich. Bosch Siemens hat sogar einen Abhol- und Bringservice, solltes es kaputt geben oder eine Reperatur fällig sein. Jura wurde auch als zweite Stelle empfohlen, aber hier sind die Reperaturkostena außerhalb der Garantie sehr teuer, hier spreche ich aus Erfahrung teilweise schon 500,00 Euro bezahlt.

kaffeedoc

Sonntag, 09. März 2008, 10:26 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 91

Mitgliedsnummer.: 1967

Mitglied seit: 21.02.2008

Jura und Bosch/Siemens kommen vom gleichen Hersteller (Eugster/Frismag AG)
sind allerdings in ihren bauformen unterschiedlich. eine S75 ist ein schönes robustes gerät mit den features einer premiummaschine. für einen günstigen presi ist da kein fehler gemacht!



--------------------
Saeco Magic, Jura F70, Nivona CR740, Senseohasser (-;