Erweiterte Suche

Jura S90 Wasserzulauf zum Dampfthermoblock reinige

Thomas17

Freitag, 11. Dezember 2009, 11:46 Uhr

Unregistered

Hallo liebe Kaffeegenießer und Jura Schrauber,

seit Montag schraub ich an meiner Jura S90 rum. Diese meldet nach 6 monatigem Stillstand "System füllen / Dampf drücken" und wen wunderts - klappt nicht, die Meldung taucht immer wieder auf.
Nachdem zerlegen und reinigen der Brüheinheit hab ich mich an das Wasserlaufsystem gewagt.
Flowmeter gereinigt, Auslaufventil gereinigt, Pumpe getestet alles ok.

Der Fehler liegt entweder im Wasserlauf zum Dampf Thermoblock im Dampfthermoblock selbst oder im Wasserlauf vom Dampfthermoblock weg.

Eine Anleitung wie man den Käfig der beiden Thermoblöcke ausbaut hab ich bereits gefunden. Nun meine Frage:

Ist es möglich, bevor ich stundenlang diese Halterung aus- und wieder einbaue (was auf den ersten Blick extrem fummelig aussieht), dass ich zunächst versuche mit einem langen Draht den Zu- und Ablaufschlauch rudimentär zu reinigen (den kalk/dreck propfen durchstoßen) um dann das System zu füllen und 2-3 Entkalkungen durchlaufen zu lassen ? Oder werd ich da seitens des Dampfthermoblocks eh keine Chance haben, weil eine Sperre eingebaut ist, oder ich etwas kaputt machen könnte mit meinem Draht.

Sollte meine Drahtidee nicht so toll sein, hat noch jemand Tipps, wie ich das am besten anpacken soll ? Meine gefundene Anleitung ist die hier:
http://www.juradiy.de/Wechsel_Thermoblock_S-Serie.pdf

Merci für Hilfe,
Andi

Hisholy

Freitag, 11. Dezember 2009, 11:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Andi,

meist ist nach so einem langen Stillstand das Magnetventil dicht.

Thomas17

Freitag, 11. Dezember 2009, 11:50 Uhr

Unregistered

lässt sich dieses ohne weiteres reinigen ? Auseinandernehmen und in Entkalkerflüssigkeit einlegen ?

Hisholy

Freitag, 11. Dezember 2009, 13:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Thomas17 @ Freitag, 11.Dezember 2009, 09:50 Uhr)
Auseinandernehmen und in Entkalkerflüssigkeit einlegen ?

Ja, aber ohne die Spule!

thomas17

Freitag, 11. Dezember 2009, 13:09 Uhr

Unregistered

Ok versuch ich am Montag und berichte.

Vielen dank für deine Hilfe.

Thomas17

Sonntag, 13. Dezember 2009, 23:30 Uhr

Unregistered

Hallo nochmal,

gibt es einen Trick, wie ich die Schläuche aus dem Magnetventil entfernen kann, ohne was abzureissen ?

Hisholy

Montag, 14. Dezember 2009, 06:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Den kleinen Metallring der Legrisverschraubung Richtung Ventil schieben. Dann kann der Schlauch heraus gezogen werden (wenn auch mitunter etwas schwer).

Thomas17

Montag, 14. Dezember 2009, 11:49 Uhr

Unregistered

Hallo,

danke für den Tipp, aber ich die schläuche dran gelassen, den Stempel vom Magnetventil abgeschraubt und alles über Nach in Entkalkerflüssigkeit eingelegt.

-> Zusammengebaut und nun entkalkt die Maschine brav ... ich freu mich schon auf den ersten Kaffee, nach gelungener Schrauberarbeit biggrin.gif

Danke für die Tipps und liebe Grüße.