Erweiterte Suche

XP 7240

Gerät zurückgegeben

Pech gehabt

Freitag, 11. August 2006, 14:16 Uhr

Unregistered

Hallo,

war jetzt sieben Monate im Besitz der Krups XP 7240.
Schönes Gerät, lecker Kaffee, wenn die Maschine mal lief.

Jetzt war sie zum vierten Mal defekt - das reichte!

Ohne Überredungskünste war Krups sofort bereit, mir den Kaufpreis zu erstatten. Auch sonst kann man gegen den Service nichts sagen, abholen und gleichzeitig ein Ersatzgerät liefern, innerhalb von 24 Stunden - spitzenmäßig.

Aber was nutzt das alles, wenn das Gerät nichts taugt!

Der Paketfahrer konnte sich das Grinsen kaum verkneifen - nach Rückfrage meinte er, dass vier Rückgaben noch wenig seien.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einer anderen Maschine.

Hisholy

Freitag, 11. August 2006, 19:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Empfehlen kann man die alten Geräte von Krups mit der guten alten Technik von Eugster (baugleich Jura). Also die Modelle Orchestro, Siziliana, Toscana de Luxe und alle Dialog-Modelle.

lu.cifer

Samstag, 20. Januar 2007, 13:21 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,
habe mich Heute auch von meiner 7220 getrennt.

Innerhalb eines Jahres 4 mal zur Reperatur, eine Leihmaschine macht während der Reperatur auch schlapp. Immer wieder Kaffeedurchlauf gestört! Kaffee läuft halt an allen Stellen aus, nur nicht da wo er soll :-(

Der Service von Krups war während der Zeit spitzenmäßig - da fühlt man sich als Kunde sehr wohl!

Wandlung war ohne Umstände möglich!

Viel Glück mit euren Maschinen, denn schön sind sie ja :-)

Aber ich will Kaffee und von einem schönen Teller ißt man bekanntlich nicht!
Dieses Sprichwort trifft für die 72XX leider zu!


MfG
Lu.cifer

Trine

Dienstag, 23. Januar 2007, 09:05 Uhr

Unregistered

Hallo,

auch ich kann von der XP 7240 nichts Positives berichten. mad.gif

Ich habe meine Maschine Anfang November 2006 gekauft.
Innerhalb der ersten Woche zeigte die Maschine eine Fehlermeldung an: Gerät defekt.
Ein Anruf bei Krups und schwupp die wupp bekam ich eine Ersatzmaschine, welche dann nach vier Wochen ihren Geist aufgegeben hat. Und dann bekam ich eine Ersatzmaschine für die defekte Ersatzmaschine.
Bei Krups wurde mir erklärt, dass alle Leute, die Probleme mit diesen Maschinen hätten, irgendwann eine neue Maschine der neusten Generation bekommen sollen.
Die habe ich dann endlich letzte Woche Dienstag bekommen biggrin.gif und was soll ich sagen, dieses Gerät ist seit gestern (nach noch nicht einer Woche) schon wieder defekt.
Also innerhalb von drei Monaten 4 Maschinen und davon 3 kaputt, das finde ich schon eine Leistung.

Auch mein Paketfahrer konnte sich sein grinsen nicht verkneifen. biggrin.gif

Für heute steht ein klärendes Gespräch mit Krups an.

Ich hoffe ja auch, dass ich mein Geld erstattet bekomme.

Ich hatte vorher die Orchestra und die war wirklich gut. rolleyes.gif

Auch ich werde mich jetzt mal auf die Suche nach einer neuen Maschine machen.
Schaun wir mal!

Der Fachmann

Donnerstag, 25. Januar 2007, 18:59 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 91

Mitgliedsnummer.: 731

Mitglied seit: 02.01.2007

Das stimmt, leider haben sehr viele Probleme mit dieser Maschine. Der Fehler liegt eindeutig daran, dass Krups den falschen Dichtring für die Brühgruppe verbaut hat. Durch die beheizte Brühgruppe(90 °C) weitet sich der Dichtring und rutscht vom Kolben. Nach nur kurzer Betriebsdauer läuft die Maschine aus und macht eine riesen Sauerei. Da ich meine Maschine selbst repariert habe und einen gänzlich anderen Dichtring, hitzebeständig und eine Nummer kleiner (damit dieser absolut straff sitzt), eingebaut habe, sind nach nun 3000 Tassen absolut keine Probleme mit der Maschine mehr aufgetreten. Das Krups dieses Problem nicht richtig erkennt, kann ich auch nicht richtig nachvollziehen. Wer so seine Krups XP modifiziert, hat eine ganz tolle Maschine!

Gregorthom

Donnerstag, 25. Januar 2007, 19:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hey, das ist ein cooler Tip!

Aber nicht nur Krups hat Probleme mit den Kolbendichtungen. Bei Jura hapert es ja auch ein wenig. Aber Abhilfe wurde dort auch schon er- und gefunden.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Der Fachmann

Donnerstag, 25. Januar 2007, 20:40 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 91

Mitgliedsnummer.: 731

Mitglied seit: 02.01.2007

Das Problem mit dem Kolbering ist bei der Krups XP ist wirklich der Knackpunkt.
Leider kriegt das Krups irgendwie nicht gebacken. Ich könnte vielleicht meinen Service hier anbieten, wäre doch eine tolle Geschäftsidee. Nee, dass war ein Spass. Natürlich kann man keinem zumuten, selbst Hand anzulegen, zumal das Auseinanderbauen dieser Maschine, auf Grund ihrer Kompaktheit, super viel Arbeit macht. Schade das Krups das irgendwie nicht hinkriegt. Die müssen ja wirklich bald Pleite sein, wegen der vielen Reparaturen und Austauschgeräte. Im Handel sieht man auch keine mehr so richtig. Ich sollte mich vielleicht mal an Krups wenden und denen ein paar Tipps geben.

beersi

Sonntag, 13. Dezember 2009, 17:23 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

Auch ich habe leider nicht viel Positives über die XP 7240 zu berichten. sad.gif

Die KRUPS war mein Geburtstagsgeschenk. Nach ca. 4 Wochen kam schon die erste Fehlermeldung. mad.gif Habe bei Krups angerufen und schon bekamm ich eine Ersatzmaschine, so lang meine in Reparatur war. Das fand ich sehr nett. Innerhalb 6 Wochen habe ich sie 3 mal zurückschicken müssen, dann bekamm ich eine neue Maschine. Die lief dann gut, bis 2 Monate bevor die 2-Jahres-Garantie abgelaufen war. wink.gif Ein Anruf bei Krups und sie wurde kostenlos abgeholt und wieder gebracht. Das war anfang März 2009. Seit ende Oktober zeigt sie wieder "Fehlercode 06" an, habe sie geputzt und in den Keller verfrachtet. Habe wieder bei der Hotline angerufen: Das wäre kein Problem (hat man mir versichert) sie holen und reparieren die Maschine, die Kosten müsste ich allerdings selber bezahlen - weil keine Garantie! Jetzt weiss ich nicht was ich machen soll?! sad.gif Habe natürlich keine Lust alle 6 Monate 150 Euro oder noch mehr für die Reparatur auszugeben.

Was soll ich tun? Ich brauche einen Rat!