wir kauften am 20.2.2009 die Talea bei Neckermann. Dort war sie in weiss sehr günstig zu bekommen. Sie funktionierte auch einwandfrei bis Ende April. Dann wurde sie undicht. Ich habe sie dann eingeschickt zur einer Servicestelle in Köln. Dort verblieb sie bis Mitte Juni! Es kam immer wieder mal eine mail, das die Maschine bald veschickt würde. Es wurde mir dann aber zu bunt, so machte ich mich auf sie abzuholen. Hin und zurück 145 Kilometer. Ich habe an diesem Tag fast 1 1/2 Stunden dort gesessen, weil man die Maschine nicht fand und zwischendurch auch noch andere Kunden bedienen musste. Ich war jedenfalls bedient. Als die Talea dann doch noch auftauchte wurde sie mir übergeben mit den Worten:" Es gab keinen Karton um sie zu verschicken, der alte war beschädigt und saeco könne keine neuen Kartons liefern." Die Reparatur eines Heißwasserknopfes dauerte also 6 Wochen wegen einem fehlendem Karton. Kurz darauf fuhren wir in Urlaub. Mitte August fiel die Software aus und das Mahlwerk, nichts tat sich mehr.
Nach einem Telefonat mit Saeco durfte ich die Maschine direkt ins Werk im Stuttgarter Raum schicken. Donnerstag eingeschickt, Dienstag war sie wieder da. Softwareupdate, neues Mahlwerk, neuer Heißwasserknopf (schon wieder)? Eine Woche später ließ sich die Option schwach, mittel, starker Kaffee nicht mehr einstellen, kurz darauf tropfte der Kaffee nur noch in die Tasse, Brühdauer ca 4 Minuten. Nach Telefonat mit Saeco Mahlwerk verstellt, Kaffeesorte gewechselt. Kein Erfolg. Neckermann nimmt sie zurück und ich kaufe ganz sicher keine Saeco mehr. Da ich nun wieder auf Shoppingtour bin und mir auffiel das Saeco Maschinen im Handel selten geworden sind, habe ich gefragt, Fazit der Händler: wir warten auf die neuen Maschinen von der Messe, die alten Geräte sind zu oft kaputt, damit haben wir nur Ärger.
schließen
Diesen Beitrag teilen: