Erweiterte Suche

Talea Ring plus

Erfahrungsbericht

Heike13

Montag, 05. Oktober 2009, 21:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 5387

Mitglied seit: 05.10.2009

wir kauften am 20.2.2009 die Talea bei Neckermann. Dort war sie in weiss sehr günstig zu bekommen. Sie funktionierte auch einwandfrei bis Ende April. Dann wurde sie undicht. Ich habe sie dann eingeschickt zur einer Servicestelle in Köln. Dort verblieb sie bis Mitte Juni! Es kam immer wieder mal eine mail, das die Maschine bald veschickt würde. Es wurde mir dann aber zu bunt, so machte ich mich auf sie abzuholen. Hin und zurück 145 Kilometer. Ich habe an diesem Tag fast 1 1/2 Stunden dort gesessen, weil man die Maschine nicht fand und zwischendurch auch noch andere Kunden bedienen musste. Ich war jedenfalls bedient. Als die Talea dann doch noch auftauchte wurde sie mir übergeben mit den Worten:" Es gab keinen Karton um sie zu verschicken, der alte war beschädigt und saeco könne keine neuen Kartons liefern." Die Reparatur eines Heißwasserknopfes dauerte also 6 Wochen wegen einem fehlendem Karton. Kurz darauf fuhren wir in Urlaub. Mitte August fiel die Software aus und das Mahlwerk, nichts tat sich mehr.
Nach einem Telefonat mit Saeco durfte ich die Maschine direkt ins Werk im Stuttgarter Raum schicken. Donnerstag eingeschickt, Dienstag war sie wieder da. Softwareupdate, neues Mahlwerk, neuer Heißwasserknopf (schon wieder)? Eine Woche später ließ sich die Option schwach, mittel, starker Kaffee nicht mehr einstellen, kurz darauf tropfte der Kaffee nur noch in die Tasse, Brühdauer ca 4 Minuten. Nach Telefonat mit Saeco Mahlwerk verstellt, Kaffeesorte gewechselt. Kein Erfolg. Neckermann nimmt sie zurück und ich kaufe ganz sicher keine Saeco mehr. Da ich nun wieder auf Shoppingtour bin und mir auffiel das Saeco Maschinen im Handel selten geworden sind, habe ich gefragt, Fazit der Händler: wir warten auf die neuen Maschinen von der Messe, die alten Geräte sind zu oft kaputt, damit haben wir nur Ärger.

numberonedefender

Montag, 05. Oktober 2009, 22:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die "alten Geräte" waren teilweise sogar ziemlich gut, die Royal Professional beispielsweise ist und bleibt ein Top-Gerät. Erst seit wenigen Jahren wurde ziemlicher Ramsch produziert. Nachdem Saeco mittlerweile von Philips übernommen wurde, wird sich vermutlich (hoffentlich) einiges ändern...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Sonntag, 13. Dezember 2009, 16:24 Uhr

Unregistered

Ich hatte die gleichen Probs und sie jetzt mit ablauf der Garantiezeit entsorgt.
Wasser lief raus, andauernd mußten Dichtungen gewechselt werden, geplatzte schläuche........
von den 24 Monaten die Ich sie hatte, war sie bestimmt 6 Monate davon in Reperatur, hielt jedesmal 2 Wochen und ging von vorne los!!!!

Ich hab se Mir damals gekauft, weil Ich dachte Saeco sei die beste Marke und wurde eines besseren belehrt. Ich würde Mir nie im Leben wieder eine zulegen!!!!!!

Kaffeeplanet

Dienstag, 15. Dezember 2009, 07:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

saeco ist schon gut ,du hast nur das falsche modell gekauft ,kommt von nicht informieren und vom optischen einkaufen.die ganzen serien (cafe,magic,royal) sind allesamt gut,das was danach kam ist schrott, mal sehen was jetzt auf uns zukommt



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !