Erweiterte Suche

taugt E75 mit cappuccinatore ?

subuku

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 10:38 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

Hallo,

habe mir überlegt meine E75 umzubauen also die Cappuccinatore dran zubauen jedoch habe ich gehört das bei dem Umbau eine neue Heizpatrone rein muss.
Aber ich finde wenn ich Milch aufschäume dann macht meine E75 die Miloch schon heiss genug manchmal sogar zu heiss.

Daher was meint ihr wie sind eure Erfahrungen die original Düse gegen die Cappuccinatore umzutauschen ?


Gruß



--------------------
Jura Z5

numberonedefender

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 16:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Man kann auch die Heizpatrone mit nem Autocappuccinatore betreiben, das funktioniert schon. Das Entlüften bleibt natürlich. Das Umrüsten von Heizpatrone auf Thermoblock erfordert bei einigen Modellen ein Softwareupdate. Ich hab schon verschiedene Modelle mit Heizpatrone mit unterschiedlichen Autocappus versehen, da hat es bisher keine Probleme oder Einschränkungen gegeben. An welchen Autocappu hast Du denn konkret gedacht? Auf jeden Fall musst Du ein kurzes Dampfrohr montieren.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

subuku

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 22:54 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

also da ich die e75 habe und ich aber nicht weiß welche Cappuccinatore ich einbauen kann wollte ich euch fragen welche ich einbauen kann und welche gut ist.

Geht das einfach das ich die Düse umbau ohne gr0ß Termo block oder sonst was umzubauen ?
Also einfach die düse mit den cappuccinatore.


Was meinst du mit dem Termoblock und Softwareupdate gibts ne Möglichkeit das man die so umbaut das quasi per knopfdruck cappuccino oder latte beziehen kann und er sich die Milch vom Behälter ansaugt.


Gruß



--------------------
Jura Z5

numberonedefender

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 23:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wie gesagt: alles was Du brauchst ist ein kurzes Dampfrohr und eine Autcappuccinodüse. Du schriebst was von einer neuen Heizpatrone, die braucht es definitiv nicht. Wenn eine E75 bei Jura im Werk repariert wird, wird sie auf Thermoblock umgerüstet, für den perfekten Betrieb braucht's ein Softwareupdate. Ich wollte damit sagen: rüste nicht selbst auf Thermoblock um in der Erwartung dadurch ein tolles Cappuccinoerlebnis zu haben. Jeder Autocappuccinatore saugt die Milch per Schlauch an, das ist ja gerade Sinn der Sache, die verschiedenen Ausführungen unterscheiden sich v.a. in Optik und Bedienkomfort, mein Favorit ist dieser:
http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/C...tore::2705.html



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

subuku

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 23:35 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

mich hat nur die Aussage vom Jura Reparatur Service (hier in der Umgebung) verwirrt.

Die Frau meinte so mal eben auf Auto Cappuccinatore umbau funktioniert nicht da muß erst geguckt werden ob schon die starke Heizpatrone eingebaut ist oder noch die schwache drin ist und wenn die schwache drin ist müsste man es erst mit der stärkeren ausstatten und danach die Autocappuccinatore umbauen danch wäre ein optimaler Betrieb möglich.

ist das also quatsch ?



--------------------
Jura Z5

Guest

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 11:50 Uhr

Unregistered

also ist ie Aussage eher nicht so richtig geht es auch ohne Probleme wenn nur die Autocappuccinatore einbau ohne groß was zu wechseln heizparone ooder was die Frau meinte ?


Gruß

subuku

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 12:03 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

Profi Auto Cappuccinatore
29,95 EUR
Wahlweise liefert die Profi-Auto-Cappuccino-Düse perfekten Milchschaum für das ultimative Cappuccino-Erlebnis oder heiße ...
29,95 EUR



Extrakurzes Dampfrohr
9,95 EUR
Mit diesem Dampfrohr lassen sich problemlos alle Auto-Cappuccinatore anbringen.
9,95 EUR


Brauche ich bis auf die Sachen noch etwas anderes für den Umbau ?

Nicht das mir dann beim Umbau noch etwas fehlt. Habe da noch was von der Chromhülse in der Anleitung gelesen ist die dabei oder muß man die noch bestellen ?


Wie ist die Bedienung von der Autocappuccinatore gibts da ne anleitung
was steht auf dem Auto Cappuccinatore ?
und was ist für was ?

soweit erkenne steht einmal cappuccin und einmal caffee latte ?
wo ist da der unterschied ? => Die Schaumbildung ?


Gruß



--------------------
Jura Z5

numberonedefender

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 12:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die Chromhülse braucht's nur beim original Jura-Connectorsystem. Der Cappu gibt entweder heiße Milch oder Milchschaum aus, mit dem Regler kann man zusätzlich noch die Temperatur und die Schaumkonsistenz beeinflussen. Eine BDA sollte der Verpackung beiliegen (war bei mir bisher immer so).
Ich hatte ja auch schon geschrieben, dass es mit dem neueren Thermoblock durchaus besser funktionieren kann, es funktioniert aber auf jeden Fall auch mit der Heizpatrone. Ein Jura-Servicepartner wird Dir sicherlich keine Selbst-Umbauten empfehlen, sondern lieber selbst auf- und umrüsten wollen, insofern sind solche Aussagen sicher nicht objektiv. Probier's einfach aus, der Umbau ist schnell gemacht und ja auch kostenmäßig nicht wild...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

subuku

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 13:03 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

Also die oben genannten 2 Sachen sind alles was ich für den Umbau brauche ?

Mehr nicht ?



Wegen dem Reparatur Service Stelle klar die haben natürlich gesagt bringen sie es vorbei wir gucken ob eine starke Heizpatrone drin ist wenn ja dann bauen wir direkt um ansonsten muß eine stärkere rein und danach der Umbau auf Auto cappu.

Naja denke es läft ehe immer darauf hinaus das eine schwache drin ist und die es umtauschen müssen (beim leihen geht das denke ohne Probleme das die den eine stärkere Patrone andrehen).

Du hast recht werde erstmal umbauen und wenn es nciht zufriedenstellend ist dann kann man eine stärkere Heizpatrone einbauen.

ist das schwer oder sollte man sowas dann doch bein service machen lassen ?



P.S wie sind eure erfahrung mit der original heizpatrone und umbau auf auto cappu ?

eigentlich gut also ohne einbusen oder schlechte Erfahrung ?

Ach so und was mit der Düse ?

kann ich da meine alte benutze oder sollte ich auch eine andere Düse holen ?
gibts da unterschiede oder ist die originale ganz ok .
Gruß



--------------------
Jura Z5

subuku

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 13:33 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4423

Mitglied seit: 12.05.2009

bei juraprofi.de haben die im moment nicht das Dampfrohr was ich benötige vorrätig d.h erst wenn die Lieferung ankommt werden alle Vorbestellungen abgearbeitet und danach meine.
Da es sehr lange dauern kann kennt jemand eine andere Seite wo ich die benötigten Sachen her beziehen kann für das gleiche Geld ?

Habe ne Seite gefunden, wo die Auto cappu 6 € mehr kostet.



--------------------
Jura Z5