Erweiterte Suche

AEG CS5000 Silenzio

Mahlwerk läuft nicht

Guest_Peter

Samstag, 25. Juli 2009, 07:30 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen!
Bei der Maschine handelt es sich um eine AEG CS500 Silenzio. Es war schon zu Beginn (bei der erstmaligen Inbetriebnahme) ein "Mikroschalter" defekt. Nun lässt sich die Maschine einschalten und auch problemlos mit Pulverkaffee betreiben. Im "Normalbetrieb" funktioniert allerdings das Mahlwerk nicht (spricht nicht an obwohl man von der Gerätehinterseite ein Klicken hört). Keine Fehlermeldung über die Kontrollleuchten.
Ist es wieder ein Mikroschalter? Wie und wo kann ich diesen einbauen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe ! !
Peter sad.gif

Gregorthom

Samstag, 25. Juli 2009, 12:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das wird ein Defekt der Leistungselektronik oder des MAhlwerkmotors sein. Einen Mikroschalter gibts da nicht der irgendetwas steuert.

"Erste Inebtriebnahme" bedeutet für mich, dass es eine neue Maschine ist. Wenn ja, gar keinen Reparaturversuch starten. Der Händler unterliegt der gesetzlichen Gewährleistungpflicht (nicht gleichzusetzen mit Garantie) und muss nachbessern oder die Maschine austauschen, wenn Defekte schon ab Kauf bestanden.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Sonntag, 26. Juli 2009, 07:41 Uhr

Unregistered

Hallo Gregor!
Vielen Dank für die rasche Info!
Mit Mikroschalter meinte ich den Drehknopf mit den man die Kaffeemenge reguliert (Symbol große und kleine Kaffeebohne).
Ich glaube dass der schon zu Beginn einmal defekt war. Die Maschine ist inzwischen ca 20 Monate alt und hat etwa 3000 Bezüge am Buckel.
Dass der Mahlwerkmotor abgebrannt ist glaube ich nicht -> würde man ziemlich deutlich riechen.
Schöne Grüße
Peter

mannits

Sonntag, 20. Dezember 2009, 12:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 6303

Mitglied seit: 17.12.2009

Hallo,
habe das gleiche Problem, aber noch keine Lösung. Habe das Mahlwerk ausgebaut, gereinigt und wieder zusammen gesetzt. Bei mir leuchtet allerdings dauerhaft die Trester leeren Leuchte = keine Kaffeebohnen im Behälter laut Anleitung. Muss man den Fehler jetzt irgendwie quittieren? huh.gif

Bitte helft mir. Kaffee aus der normalen Kaffeemaschine schmeckt nämlich scheusslich und bald ist Weihnachten. smile.gif