Der gesamte Bericht war meiner Ansicht nach völlig unsachlich. In keiner Jura, die ich bisher offen hatte (ca. 250), war an den im Bericht genannten Stellen Schimmel zu erkennen. Im Wasser/Kaffeeweg kann meiner Ansicht nach nichts schimmeln, es wird auch kein Schimmel beim Brühvorgang durchgepresst, wo soll der denn sitzen??? Wenn man den Tresterbehälter nicht regelmäßig leert, schimmelt der feuchte Trester darin - logisch. Einfach auskippen, fertig.
Die Brühgruppe in Juramaschinen wird außer in der Brühkammer nicht nass und es gelangt im Normalfall auch kein Kaffeepulver an andere Stellen als die Brühkammer. Die wird bei jedem Kaffeebezug durchgespült, auch bei jeder Einschaltspülung. Wenn man in den Pulverschacht schaut, sieht man immer eine saubere Brühkammer, da schimmelt nix. Das Brühsieb kann man problemlos abwischen, aber auch dort habe ich noch nie Schimmel gefunden. Kaffeefett wird mit den Reinigungstabletten gelöst und ausgespült.
Was genau fürchtest Du denn?
--------------------
Grüße, Manuel
Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.
schließen
Diesen Beitrag teilen: