Erweiterte Suche

Siziliana - Tasse wird nicht mehr voll

Gast_Michael

Freitag, 18. Dezember 2009, 14:03 Uhr

Unregistered

Hallo,
seit kurzen werden bei uns die Tassen nicht mehr ganz voll. Den Mengenregler höher zu stellen hilft nicht, ab ca 2/3 Position kommt nicht mehr Wasser. Kaffee an sich ist gut, nur halt zu wenig für eine große Tasse. Entkalkt und gereinigt, vor halben Jahr auch großen Kundendienst machen lassen.
Irgendeine Idee dazu?
Danke

Helmut Boe

Freitag, 18. Dezember 2009, 14:04 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Brühsieb am oberen Kolben gereinigt?

Guest

Freitag, 18. Dezember 2009, 14:35 Uhr

Unregistered

Das Teil, das mann von vorne mit den Finger erreichen kann? Ja, soweit es mit Finger/Tuch möglich ist. Ansonsten nein.

Helmut Boe

Freitag, 18. Dezember 2009, 14:40 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

das meinte ich

Hisholy

Freitag, 18. Dezember 2009, 14:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Mache mal einen Testbezug mit zwei Messlöffeln Pulverkaffee.

Guest

Freitag, 18. Dezember 2009, 14:46 Uhr

Unregistered

Hier gab es keine festsitzenden Rückstände. Mein Problem besteht aber immer noch

Guest

Freitag, 18. Dezember 2009, 14:57 Uhr

Unregistered

Hallo Hisholy, ich besitze kein Kaffepulver mehr seitdem ich die Maschine habe. Was soll dieser Test den genau bringen? Eine volle Tasse? Wieviel Kaffee sollte beim Mahlen rauskommen? Die doppelte Tasse erzeugt ca. 2cm hohen Rückstand.

Hisholy

Freitag, 18. Dezember 2009, 15:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Guest @ Freitag, 18.Dezember 2009, 12:57 Uhr)
Die doppelte Tasse erzeugt ca. 2cm hohen Rückstand.

Genau in die Richtung ging der Versuch. Beim Doppelbezug muss ein Trester von ca. 3 cm entstehen. Das von Dir beschriebene Problem könnte an einem untermahlenden (verschlissenen) Mahlwerk liegen. Vielleicht hat aber auch das Flowmeter ein Problem. Der Versuch mit Pulverkaffee hätte Klarheit verschafft.

Guest

Freitag, 18. Dezember 2009, 15:21 Uhr

Unregistered

Ok. Habe Kaffeepulver besorgt. Es kommt aber nicht mehr Kaffe raus als beim Mahlen.
Habe ich jetzt 2 Probleme? Mahlwerk UND Flowmeter? sad.gif

Guest

Freitag, 18. Dezember 2009, 17:16 Uhr

Unregistered

Lohnt sich eine Reperatur? Oder sollte ich noch ein "Geschenk" für Weihnachten organisieren?

Hisholy

Freitag, 18. Dezember 2009, 19:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wenn das Problem auch mit Pulverkaffee bleibt, dann liegt es nicht am Mahlwerk. Ich würde mal das Innenleben des Flowmeter gründlich reinigen.