Erweiterte Suche

AEG CF350 Probleme

Trester matchig, Kaffee zu dünn?

Scrooge   

Montag, 21. Dezember 2009, 15:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 6354

Mitglied seit: 21.12.2009

Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich die richtige Kategorie erwischt habe.
Seit ein paar Tagen habe ich eine gebrauchte CF350, hier sind mir einige Dinge aufgefallen.
Leider weiß ich nicht, ob diese Sachen so normal sind.

1. Problem: Nachdem Einschalten und Spülen befindet sich im Tresterbehälter Wasser.

Bild Nachdem Spülen

2. Problem: Obwohl ich den Tresterbehälter wieder abgetrocknet habe, ist der Trester "matchig" bzw. es lauft auch wieder ein wenig Wasser mit in den Tresterbehälter.

Bild Trester

3. Problem: Ich habe irgendwie das Gefühl, dass der Kaffee zu dünn ist, habe schon den feinsten Mahlgrad und auf extrastark eingestellt. Die Kaffeesorte ist. Cafe Fausto - Cafe Crema.
Bild1 Kaffee
Bild2 Kaffee



Ich hoffe Ihr könnt mir sagen, ob mit der Maschine was nicht stimmt oder ob die oben genannten Sachen sogar "normal" sind.

Vielen Dank.


scrooge
AEG CaFamosa CF 350

Joranz

Montag, 21. Dezember 2009, 22:38 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Also für mich sieht es so aus, als würde einfach zu wenig Kaffeepulver gemahlen.
Wie Lange (sek.) läuft die Mühle den etwa auf der stärksten Einstellung?
Hier sollte eigentlich ein mindestens 2cm dicker Trester entstehen.

Wenn die Laufzeit des Mahlwerks normal ist (> 5 sek.), dann würde ich zuerst mal das Mahlwerk öffnen (steht in der Anleitung) und gründlich reinigen (Staubsauger und harter Pinsel) wenn das nichts bringt musst du wohl die Mahlsteine wechseln.
Die gibt's zB hier: Reparaturset Mahlwerk

Meistens reicht es den Mahlring zu erneuern, das geht auch sehr einfach. Um den Kegel zu tauschen musst du in den meisten Fällen das komplette Mahlwerk zerlegen. Evtl. hast du auch Glück und der alte Kegel lässt sich so abschrauben (Linksgewinde!). Wenn nicht würde ich erst mal nur den Ring tauschen und nochmal probieren.

Die Wassermenge nach dem spülen ist noch normal, könnte aber etwas weniger sein.
Eine kleine Überholung der BG kann aber auch nicht schaden: Reparaturanleitung BG

Gruß Joranz

Scrooge

Samstag, 26. Dezember 2009, 14:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 6354

Mitglied seit: 21.12.2009

Hallo Joranz,

vielen Dank für deine Antwort.
Das Mahlwerk läuft ca. 13 sek., der Trester ist etwa halb soviel wie bei einer anderen CF350 (konnte vor kurzem mal direkt vergleichen).
Da ich die Möglichkeit habe die Maschine gegen eine andere CF350 zu tauschen werde ich erstmal das tun.

Hast du zufällig ne Anleitung für Gehäuse öffnen und Auto-Cappuccinatore Umrüstung?, ich habe mir das Umrüstset von BND (juraprofi.de) gekauft.

Vielen Dank!

Wünsche noch ein besinnliches Fest und nen guten Rutsch.

Gruß Scrooge

Joranz

Samstag, 26. Dezember 2009, 15:06 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Im Anhang die Anleitung zum öffnen der Maschine.

Für das Cappuccinatore- Umrüstset musst du ja nur das Dampfrohr raus bekommen? Das steht auch in der Anleitung.

Wenn dein Mahlwerk 13 sek läuft, aber zu wenig fördert sind bestimmt die Mahlsteine hinüber. Ich würde den Mahlring wechseln - nen paar Euro und 10 Minuten Arbeit...

Noch nen allgemeiner Tipp:
Pflegeanleitung Brühgruppe

Gruß Joranz

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 449)

angehängte Datei AEG_CF_CP_oeffnen.pdf