Erweiterte Suche

Krups 889 890 860 Wasser im auffangbehälter

Wasser im auffangbehä

Mr.Lemon

Freitag, 25. Dezember 2009, 17:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 6358

Mitglied seit: 21.12.2009

Hallo zusammen,

ich habe mir eine gebrauchte Krups Orchestro Sziliana 889 890 860/Jura E60 gekauft, bei der soweit alles in ordnung ist,

allerdings habe ich festgestellt, dass sich nach dem Kaffee zubereiten wasser in der unteren auffanschale sammelt, ca. 1cl.

Meine frage dazu ist:

- Ist das normal,
- in welchem ramen ist es normal
- wie kan ich das beheben, und welche "dichtungen" bräuchte ich dazu

Wenn es wirklich dem austusch von Dichtungen oder anderer teile bedarf wäre ein Servicemanual nicht schlecht, bei dem man sehen kann wie man an die entsprechenden teile dran kommt.
Habt jemand vielleicht soetwas?

Vielen Dank im Voraus

Hisholy

Freitag, 25. Dezember 2009, 17:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Mr.Lemon @ Freitag, 25.Dezember 2009, 15:34 Uhr)
Meine frage dazu ist:

- Ist das normal,
- in welchem ramen ist es normal

Ja, es ist normal! Bei jedem Bezug/Spülvorgang wird die Restflüssigkeit aus der Brühkammer in die Tropfschale geleitet, etwa ein Schnapsglas voll.

Helmut Boe

Freitag, 25. Dezember 2009, 17:57 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,

das ist völlig normal (auch die Menge)!
Ursache: am Ende des Kaffeebezugs wird das sog. Drainageventil geöffnet, um das noch in der Leitung/Brühgruppe befindliche Kaffeewasser raus zu lassen. Anderenfalls würde es beim nächsten Bezuug in der Tasse landen, wo doch eigentlich frisch zubereiteter Kaffee hingehört.

Falls mal was an der Maschine repariert werden muss, findest Du bei den einschlägigen Ersatzteilhändlern (z.B. juraprofi.de, komtra.de) entsprechende Serviceanleitungen.

Helmut

Mr.Lemon

Freitag, 25. Dezember 2009, 17:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 6358

Mitglied seit: 21.12.2009

wow, danke fuer die schnelle antwort.

das klingt ja schon mal gut, ist es vielleicht drotzdem ratsam,die dichtungen aus zu tauschen, bzw einmal auseinander zu bauen und zu reinigen.

vielleicht eine idee wie ich an ein servicemanuale komme.

danke

Mr.Lemon

Freitag, 25. Dezember 2009, 20:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 6358

Mitglied seit: 21.12.2009

Habe mir die Anleitngen angeschaut,

scheinen mir wirklich gut zu sein, wie ratsam ist es denn die Brüheinheit oder die gesamte maschine zu überholen und welches Set würde ich dafür benötigen.

Habt ihr ne vorstellung von dem zeitlichen aufwand?

Danke im Voraus

Hisholy

Samstag, 26. Dezember 2009, 09:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Die Brüheinheit sollte bei Schwergängigkeit überholt werden oder wenn der Kaffee im Tresterbehälter landet. Bei der ersten Revision braucht man etwa 2 Stunden, mit etwas Übung schafft man es dann in 15 Minuten wink.gif

Mr.Lemon

Sonntag, 27. Dezember 2009, 00:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 6358

Mitglied seit: 21.12.2009

So,

da ich das dingen zum reinigen nun schon bis auf die Grundmauern zerlegt habe, werde ich nun auch die Dichtungen bestellen und austauschen, da ich einmal denke, dass sie schon relativ alt sind und ich sie ja ohnehin schon soweit zerlegt habe.

status schreibe ich nach dem ich sie wieder zusammen gebaut habe.

bis dahin