Erweiterte Suche

DeLonghi ESAM vs. ECAM

andix

Sonntag, 29. November 2009, 21:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 6046

Mitglied seit: 29.11.2009

Hallo!

Ich wollte mir jetzt eigentlich eine ESAM 6600 kaufen. Jetzt stelle ich fest, dass dieses Modell schwer erhältlich zu sein scheint.
Kann jemand bestätigen, dass die ECAM-Serie die Nachfolger der ESAMs sind?

Gibt es schon Erfahrungen zu den ECAMs?
Was ist neu/ besser/ schlechter?

Vielen Dank!

Cappi

Mittwoch, 02. Dezember 2009, 13:02 Uhr

Unregistered

Hi,

ich befasse mich nun auch schon länger mit dem Gedanken mir einen Kaffeevollautomaten von delonghi zu zulegen. Nach intensiver Recherche bin ich nun der Meinung, dass die neuen Geräte der ECAM Serie um einiges besser sind als die der ESAM Serie. Vor allem wenn man die ECAM 23.450 mit der 5XXX-er Serie vergleicht.
Vorteile der ECAM (insbesondere der 23.450) sind z.B.: höheren Kaffeeauslauf (für Latte Gläser), viel kompakter daher platzsparender, anscheinend wurde alles noch einmal überarbeitet, kleinere Brüheinheit, leichtere Zugang zu allen zu reinigenden Teilen, geringerer Stromverbrauch, viel handlicherer Milchbehälter (passt in die Kühlschranktüre), laut Media Markt: bessere Qualität des Milchschaums. Negativ ist eigentlich nur die Tassenwärmplatte, welche um einiges schlechter Tassen wärmt (-> Energiethema).
Was ich bisher nicht herausbekommen konnte sind die Möglichkeiten des Milchschaums.
Bei den 5XXX und 6XXX Maschinen kann man die Festigkeit des Milchschaums auswählen, speziell für Caffee Latte, Latte Macchiato (weniger fester Schaum) und Cappucino (fester Schaum). Bin mir nun nicht sicher ob die ECAM 23.450 das auch kann oder man lediglich die Milchschaummenge beeinflussen kann? Vielleicht kann mir das jemand beantworten.

LG

Guest

Mittwoch, 02. Dezember 2009, 19:11 Uhr

Unregistered

Ich habe zwischenzeitlich folgendes herausgefunden:

1. die ECAM sind eine völlig neue Serie
2. die ESAM 6600 ist ein Auslaufmodell. Nachfolgerin ist die ESAM 6700

juergen23679

Donnerstag, 03. Dezember 2009, 11:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 5967

Mitglied seit: 25.11.2009

Hallo,

ich bin seit 2 Tagen glücklicher Besitzer einer Intensa ECAM 23.450 und kann somit die Frage des Milchschaums beantworten: Ja, auch bei der neuen 23.450 kann man die Festigkeit des Milchschaums auswählen - von nur warmer Milch bis festerem Schaum für Cappuccino.

LG

Platon

Donnerstag, 03. Dezember 2009, 15:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 4418

Mitglied seit: 11.05.2009

Wo hast du Ecam 23450 gekauft und was hast du bezahlt??

Ich will mir auch eine kaufen!!!

SeaHawk

Donnerstag, 03. Dezember 2009, 15:23 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 66

Mitgliedsnummer.: 5888

Mitglied seit: 18.11.2009

Bij Media Markt 999,- auf vorrat.

Sind schon vielleicht billiger (aber nicht zo viel 960,- ) auf internet, aber denke an Garantie!

mfg,
Bert



--------------------
--------------------------
Jura Z7 - super Gerät!

wolkentreiber

Donnerstag, 03. Dezember 2009, 20:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 6070

Mitglied seit: 01.12.2009

wo liegen denn die Unterschiede zu den ESAM-Geräten, speziell 5600, 6600 oder 6700???

Gast_Wolfgang

Dienstag, 08. Dezember 2009, 22:23 Uhr

Unregistered

ich hab mir heut um 830 € die 450er bestellt bei universal aber nur noch heut österreich

mfg

Wolfgang

karlmarx

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 23:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4785

Mitglied seit: 09.07.2009

Da die ECAM 23.450 jetzt überall verfügbar ist, werden nach Weihnachten mit Sicherheit die Preise purzeln. Ich habe meine im Internet günstig gekauft, aber vor dem Kauf geklärt, dass der Shop auch wirklich eine deutsche CRF-Karte ausliefert.

Bei der ECAM ist die Garantieleistung etwas verändert: 3 Jahre oder max. 6000 Bezüge.
Für das 3. Garantiejahr ist aber eine Online-Registrierung durch Käufer/Shop über die DeLonghi-Website erforderlich.

Zur Frage nach dem Milchschaum:
Die Festigkeit des Schaums wird mit dem Klemmrädchen auf dem Milchbehälter stufenlos geregelt. Die Schaumfestigkeit wirkt sich aber bei einem Cappu auf die ausgegebene Milchmenge aus (festerer Schaum = weniger Milch). Nach Änderung der Schaumfestigkeit musste mit der Cappu-Taste die (Standard)Schaummenge neu festgelegt werden.

Bisher mit dem Automaten sehr zufrieden - wir saufen uns gerade durch alle Kaffeesorten von Caffé Fausto.

LG

Gast_Tony

Dienstag, 15. Dezember 2009, 20:05 Uhr

Unregistered

hallo, habe auch vor kurzem die 23.450 erworben und muss sagen, das ich sehr zufrieden mit ihr bin.Das einzigste das mich stört ist, das man mir nirgends sagen kann um welchen wasserfilter es sich handelt und wo ich den bekommen kann.habe schon bei der delonghi-hotline angerufen.. aber naja..vielleicht könnt ihr mir ja helfen. ach ja übrigens ich habe meine bei media markt für 899 Euro bekommen. ciao

Jeannette

Dienstag, 15. Dezember 2009, 20:46 Uhr

Unregistered

Bei uns war der Filter mit drin. Da wir aber Wasserhärte Stufe 2 haben, benutzen wir den nicht. Wo man den bestellen kann weiß ich aber auch nicht.
Wir haben unsere Maschine auch im Mediamarkt gekauft. Anfang letzte Woche gabs die noch für 888 Euro, gestern leider 949 Euro....
Mit dem Kaffee und dem DEsighn sind wir sehr zufrieden. Mit dem Milchbehälter habe ich mich noch nicht genügend befasst.

LG
Jeannette

tangomikel

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 09:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 6282

Mitglied seit: 16.12.2009

Hallo zusammen,

wir haben uns gestern das Maschinchen zugelegt (noch zum Aktionspreis von 899,- Euronen beim "Das ist mein Laden". Mit der Kaffeesorte (Lavazza) erstmal gepflegt daneben gegriffen, aber das ist ja Geschmacksache. Sorte gewechselt und los gings. Kaffee ist klasse, durch die Einstellungen(sehr mild bis sehr stark) ist für jeden Geschmack etwas dabei, die Crema ist auch super. Cappu ist auch super, Espresso sowieso.
Jetzt aber mal einige Fragen an die geschätzte Gemeinde. Ich wollte für meinen Sohne einen Kakao zubereiten, also Milchschräubchen auf 1, Cappu-Taste 2x und los gings. Leider war die Milch nicht mal lauwarm. Hat da jemand einen Tip? Und zweitens: Hat sich schon mal wer am Macciato probiert? Habe ich bis jetzt noch nicht hinbekommen. Wäre schön hier von euch zu hören.
Ach ja, wo registriert man denn das Maschinchen für die verlängerte Garantie?

Danke, Mikel

Guest

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 09:24 Uhr

Unregistered

Was ist denn hiervon zu halten : http://www.amazon.de/gp/product/ref=pe_200...ASIN=B002OHDBLC

Guest   

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 09:48 Uhr

Unregistered

@tangomikel: also ich mach das mit dem macchiato folgendermaßen:natürlich erst mal die menge an milchschaum( nur milchschaum) an dein latte glas anpassen. dann die cappucino menge (plus milchschaum) anpassen. wenn du dies gemacht hast, drückst du 2 mal auf cappucino, dann kommt ja nur der milchschaum und dann drückst du nochmal
cappucino ( milchschaum + kaffee). so erhälst du einen schön abgestuften latte macchiato ( 4 stufig).