Erweiterte Suche

Schnäppchen aus England

Delonghi 65

wolkentreiber

Dienstag, 01. Dezember 2009, 17:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 6070

Mitglied seit: 01.12.2009

Delonghi 6600 für unter 900 Euro:

http://www.amazon.co.uk/DeLonghi-Prima-ESA...59674056&sr=1-7

Zu beachten ist, dass es ein Englisches Display gibt und der Netzstecker nicht bei uns passt. Außerdem muß im Garantiefall das Gerät nach England geschickt werden.

Was meint ihr???

DeLonghi ESAM 6600

antolari

Dienstag, 01. Dezember 2009, 18:26 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 138

Mitgliedsnummer.: 3040

Mitglied seit: 09.11.2008

QUOTE (wolkentreiber @ Dienstag, 01.Dezember 2009, 16:25 Uhr)

Zu beachten ist, dass es ein Englisches Display gibt und der Netzstecker nicht bei uns passt. Außerdem muß im Garantiefall das Gerät nach England geschickt werden.

Was meint ihr???

Das wären alles sachen die mich stören würden.
Dann gib lieber die 200€ mehr aus und kauf sie dir in Deutschland.

wolkentreiber

Mittwoch, 02. Dezember 2009, 20:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 6070

Mitglied seit: 01.12.2009

Ich habe eben erfahren, dass unser lokaler Elektromarkt die 6600 bald für 1111 Euro anbieten wird.
Soll man da zuschlagen oder lieber 350 Euro mehr für die 6700 ausgeben?

Wer hat Rat?

kaffeejule

Sonntag, 06. Dezember 2009, 13:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 3931

Mitglied seit: 27.02.2009

Alsi ich habe vergangenen Februar meine PD6600 bei einem deutschen Internethändler mit deutscher CRF-Karte für 1032€ gekauft.

Deswegen empfinde ich die britische Maschine jetzt nicht als Schnäppchen.

Jedes Mal in der Garantie auf eigene nach UK schicken kann kann die Ersparnis schnell auffressen. Unsere war jetzt schon zum ersten Mal kaputt. mad.gif

Ob du bei dem dem Angebot eures lokalen Elektronikmarkt zugreifst musst du wissen. Mir persönlich gefällt die PD6700 optisch nicht. Die stand für uns nie zur Debatte.


PS: vielleicht rechne ich schief oder hab eine Denkblockade, aber 945 Pfund sind doch mehr als 900€?

drachenwelt

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 11:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 6284

Mitglied seit: 16.12.2009

Also gestern abend war der Preis bei Amazon Co.uk bei 745 Pfund...

Alles in Allem bezahle ich jetzt 870 € für die 6600 . Dafür kann ich das Gerät im Zweifelsfall schon das eine oder andere Mal nach England schicken. Wobei man nach meiner Meinung in Garantiefall das Porto auch zurückerstattet bekommt.

der Steckeradapter kostet etwa 2-3 €

und die englische Sprache sollte sich im Display ändern lassen ( Die werden wohl kaum für jedes Land ne eigene Maschine prduzieren lassen).



--------------------
Bald Besitzer einer Primadonna 6600 :-)

jokel

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 16:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Es wurden mal irtümlich dieses oder letztes Jahr Maschinen mit englischer Sprache ausgeliefert, Sprache konnte man nicht ändern!!!


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

drachenwelt

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 13:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 6284

Mitglied seit: 16.12.2009

Ich werde einfach einen Bericht schreiben sobald, die Maschine da ist...

Allerdings frage ich mich dann, was machen Menschen, die nicht deutsch können, aber in Deutschland so ein Maschine Kaufen ?

Aber wie gesagt, gonna see :-)



--------------------
Bald Besitzer einer Primadonna 6600 :-)

jokel

Samstag, 19. Dezember 2009, 00:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (drachenwelt @ Donnerstag, 17.Dezember 2009, 11:31 Uhr)
Allerdings frage ich mich dann, was machen Menschen, die nicht deutsch können, aber in Deutschland so ein Maschine Kaufen ?


z.B. umtauschen gegen einer mit deutscher Sprache! biggrin.gif



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

drachenwelt

Donnerstag, 24. Dezember 2009, 12:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 6284

Mitglied seit: 16.12.2009

So. die Maschine ist da, und seit gestern abend auch in Betrieb....

Folgende Anmerkung:

Das Teil war super verpackt. Also nicht zu meckern !

Ausgepackt - Adapter drauf und eingesteckt !

Maschine startet mit Einstellung der Sprache zuerst Englisch und wenn man nichts tut springt das Display weiter auf Deutsche Sprache . dann drei Sekunden auf Okay drücken und Die SPraache Deutsch ist festgelegt wink.gif

Stand auch so im mehrsprachigen Handbuch....

Bleibt also noch das Thema Garantie. Das werden wir dann sehen wenn es soweit ist... biggrin.gif ( oder auch nicht )

Und der Preis : Alles in Allem hat die MAschine jetzt inkl Shipping umgerechnet 890 € gekostet. Nun muss jeder selbst entscheiden , ob es ein Schnäppchen ist....

Update : stand 24.12.2009 Kostet die Maschine jetzt wieder 925 Pfund... blink.gif



--------------------
Bald Besitzer einer Primadonna 6600 :-)

Dennis 23450

Donnerstag, 24. Dezember 2009, 17:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 6377

Mitglied seit: 22.12.2009

QUOTE (wolkentreiber @ Mittwoch, 02.Dezember 2009, 19:59 Uhr)
Ich habe eben erfahren, dass unser lokaler Elektromarkt die 6600 bald für 1111 Euro anbieten wird.
Soll man da zuschlagen oder lieber 350 Euro mehr für die 6700 ausgeben?

Wer hat Rat?

Naja wenn dir 10cm Glässer Reichen,dann ja!
Also mir reichen sie nicht.
Frohes Fest

Dennis 23450

Freitag, 25. Dezember 2009, 01:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 6377

Mitglied seit: 22.12.2009

Kann man sehen wie man will!
Ein Polo reicht auch zum fahren und manche haben nen 5er! rolleyes.gif
Zu der Glässerhöhe kann ich nur sagen das mir 10cm zu wenig war als ich vor der 6600 stand! unsure.gif

Dennis 23450

Freitag, 25. Dezember 2009, 20:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 6377

Mitglied seit: 22.12.2009

Natürlich hat er die selbe Verbrennungs Technik!
Wandelt Benzin in Bewegung um! tongue.gif
Ne past schon jedem das seine,frohes Fest noch!

hannesrd

Samstag, 26. Dezember 2009, 00:17 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 167

Mitgliedsnummer.: 360

Mitglied seit: 29.08.2006

Hallo Dennis !

Die Philips HD5730 ist baugleich mit der Delonghi 6600, bis auf das Gehäuse und die etwas unterschiedliche Bedienelektronik sind die Maschinen identisch , die Philips wird von Delonghi produziert

lg

Hannes



--------------------
Meine VAs bis jetzt :
AEG CaFamosa 81 (01.2002 bis 07.2006 )
Krups Orchestro FNF5 Plus ( 07.2006 - 09.2008 )
Delonghi ESAM 4300 (seit 01.2008 ) @home
Delonghi EAM 2500 (seit 01.2008 ) @work
Delonghi EAM 2500 (seit 03.2008 ) @parents in law

Meine Siebträgermaschinen und Mühle :
Gaggia New Baby Twin (09.2007 - 08.2008 ) >>> La Scala Butterfly (seit 06.2008 ) und Quickmill Apollo @home