Erweiterte Suche

Jura E10: Verschlissene Kohlen an der Mahleinheit

schlenn

Donnerstag, 24. Dezember 2009, 16:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 6404

Mitglied seit: 24.12.2009

Hallo zusammen!

Ich habe eine Jura E10, gekauft 2006.

Seit kurzem habe ich das Problem, dass meine Mahleinheit "komisch" klingt. Kein leiern o.ä., aber sie klingt irgendwie "anders". Der Kaffee schmeckt sehr lau, im Trester finde ich nur sehr feuchtes Kaffeepulver, das zerbröselt ist (keine festen Pads mehr wie früher).

Ich habe daraufhin die komplette Mahleinheit demontiert und gereinigt und dabei festgestellt, dass beim Mahlen Funken aus dem Motor "sprühen". Daraufhin habe ich laut Anleitung aus einem anderen Forum die Kohlen des Motors kontrolliert, und die eine war bis auf ca. 1 mm (!) abgenutzt.

Jetzt meine Frage: Soll ich mir gleich ein komplettes Mahlwerk neu kaufen, da wahrscheinlich die Mahlsteine auch in Kürze hinüber sind (oder vielleicht schon sind - ich habe keine Ahnung, wieviel Bezüge die Maschine hinter sich hat))?

Oder doch lieber nur einen Ersatzmotor?

Wenn nur ein neuer Motor: Wie finde ich denn heraus, welchen Motor ich kaufen muss? Rein optisch sieht meiner so wie der für das Mahlweerk V2 aus : www.coffeemakers.de./index.php?page=shop...emart&Itemid=154

Danke für Eure Hilfe,
Michael

Helmut Boe

Freitag, 25. Dezember 2009, 08:33 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
nach der Beschreibung (Kaffee lau...) dürften auch die Mahlsteine hinüber sein. Da lohnt schon eher eine komplette Mühle.

numberonedefender

Freitag, 25. Dezember 2009, 13:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn das Mahlwerk einfach deutlich zu langsam läuft, würde auch bei scharfen Mahlsteinen zu wenig Mahlgut gefördert; hatte diesen Fall erst kürzlich bei einer F50.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

schlenn

Samstag, 26. Dezember 2009, 10:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 6404

Mitglied seit: 24.12.2009

Kann man denn irgendwo auslesen, wieviel Bezüge die Maschine schon hatte? Damit könnte man dann ja die Qualität der Mahlsteine nochmal abschätzen. optisch sehen sie eigentlich noch gut aus...

Wenn ich mir ein neues Mahlwerk bestelle: Kann ich in die E10 auch ein Mahlwerk der neueren Generationen einbauen (z.B. V5), die ja alle einen besseren und leiseren Motor haben sollen?

Grüße,
Michael

Helmut Boe

Samstag, 26. Dezember 2009, 11:07 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
m. W. kann man die Anzahl der Bezüge nur über den Service-Stecker mit der entsprechenden Software auslesen.

Das Mahlwerk V5 kenne ich nicht, kann also darüber auch nichts sagen.

Helmut

numberonedefender

Samstag, 26. Dezember 2009, 11:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Bezüge selbst auslesen kannst Du bei der E10 nicht. Der Zustand der Mahlsteine hängt nicht zwangsläufig mit der Anzahl der Bezüge zusammen, ein einziges Steinchen kann neue Mahlsteine schrotten, ich hab bisher auch noch keine verlässlichen Richtwerte, Mahlsteine sind oft schon nach ca. 5000 Bezügen ziemlich stumpf (schleichend), andere halten 10000. Wenn's ein komplett neues Mahlwerk sein soll, würde ich dieses nehmen:
http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/M...aden::2874.html



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

schlenn

Samstag, 26. Dezember 2009, 13:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 6404

Mitglied seit: 24.12.2009

QUOTE
Wenn's ein komplett neues Mahlwerk sein soll, würde ich dieses nehmen:
http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/M...aden::2874.html


Mmhhh, da der Motor alleine (Johnson) schon 30 EUR kostet und ich mir bzgl. der Mahlsteine nicht sicher bin, werde ich wohl gleich ein komplett neues Mahlwerk kaufen.

Marcel: Das oben von Dir genannte scheint zwar leise zu sein, aber noch den Johnson-Motor zu haben, von dem ich nicht viel Gutes gelesen habe (meiner ist ja nun auch schon kaputt...).

Was haltet Ihr denn von den Mahlwerken hier (dabei scheint es sich beides mal um die "ersion 5" mit Domel-Motor zu handeln):

http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/M...-neu::6658.html

http://www.coffeemakers.de/index.php?page=...mart&Itemid=154

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße,
Michael