Erweiterte Suche

Probleme mit deLonghi Esam3300

Kumopipolopi

Samstag, 23. Januar 2010, 17:24 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 2504

Mitglied seit: 21.07.2008

Hallo !

Unser Automat spinnt (mal wieder) mad.gif


Nachdem eine Entkalkung durchgeführt wurde, schmeckt der Kaffee dünn und wässrig,
in den Behälter des benutzten Mahlguts fliesst Wasser mit rein und auch der
Aufschäumer tropft ein wenig.

Wir hatten die Maschine erst vor einigen Monaten beim Service wegen undichter Dichtungen
und nun das. Da vergeht einem echt der Spaß an der Maschine.

Unsere Saeco lief da 5 Jahre lang völlig problemlos und mittlerweile bereue ich echt nicht
wieder eine Saeco genommen zu haben.

Kann mir jemand einen Tipp geben ob und wie ich die wieder zum laufen bringe. Habe
keine Lust das teil schon wieder 3 Wochen beim Service stehen zu haben.

Vielen Dank !

Angefügtes Bild



--------------------
Liebe Grüße

Susanne





DeLonghi Esam 3300

Kumopipolopi

Samstag, 23. Januar 2010, 18:24 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 2504

Mitglied seit: 21.07.2008

...und so siehts im Behälter unten aus:

Angefügtes Bild



--------------------
Liebe Grüße

Susanne





DeLonghi Esam 3300

Gast_gast

Dienstag, 26. Januar 2010, 10:00 Uhr

Unregistered

Hallo Susanne,

wir haben die 5500 und bei der sieht es seit der ersten Brühgruppenreinigung auch so aus. Einen Fehler kann ich nicht finden. Vorm ersten Reinigen haben wir in recht kurzer Zeit 2Kg Kaffee verbraucht, dann gereinigt und jetzt ist im ganzen Brühgruppenraum frisches und auch gebrühtes Kaffeepulver immer wieder vorzu finden.
Da unsere jetzt gerade 8 Wochen alt ist, überlege ich schon, die Garantie in anspruch zu nehmen.

Gibt es hier schon Erfahrungen dazu?????

Liebe Grüße Jutta

Kumopipolopi

Dienstag, 26. Januar 2010, 22:57 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 2504

Mitglied seit: 21.07.2008

Hallo Jutta !

Bei uns kommt ja auch noch hinzu, das der Kaffee total verwässert ist und
die Maschine fast immer die gleiche Menge Kaffee mahlt; egal welche
Einstellung gewählt ist.

Ich habe heute bei deLonghi angerufen und die Maschine geht nun morgen
abgehend an den Servicebetrieb (in unserem Fall Fa. Walzer)

Garantie haben wir noch zum Glück und ich hoffe jetzt nur das es nicht zu lange
dauert bis wir sie wieder bekommen wink.gif



--------------------
Liebe Grüße

Susanne





DeLonghi Esam 3300

Daenni

Freitag, 26. Februar 2010, 11:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 5254

Mitglied seit: 15.09.2009

Was wurde daraus? Würde vielleicht auch andere interessieren.
Grüße,
Daenni

Kumopipolopi

Freitag, 26. Februar 2010, 22:05 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 2504

Mitglied seit: 21.07.2008

Hallo !

Ja; sie wurde vom Service repariert und wir haben sie nach ca. 1,5 Wochen
wieder gehabt.

Blöd ist da nur, das die nicht schreiben was gemacht wurde.

Da stand nur, das sie repariert wurde, das sie über normale Gebrauchsspuren
verfügt hat und nun wieder alles ok ist.

Da noch Garantie drauf war hat es auch nihcts gekostet ausser das Porto zum hinschicken.

Hoffentlich hälts nun etwas länger ! wink.gif

Viele Grüße

Susanne



--------------------
Liebe Grüße

Susanne





DeLonghi Esam 3300

Guest

Samstag, 27. Februar 2010, 00:33 Uhr

Unregistered

du hättest es auch unfrei hinschicken können (mit CRF-Garantiekarte auch kostenfrei abholen lassen können von der DL Hotline) und ein Anruf beim Walzer sollte Dir auch verraten, was gemacht wurde....

Daenni

Samstag, 27. Februar 2010, 17:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 5254

Mitglied seit: 15.09.2009

So eine Sch...
Nun rate mal wie die Innereien meiner Maschine aussah heute...
Dieser Siebträger war feucht, rechts(!) neben dem Siebträger lag Kaffeesatz.
War nicht schön.

Siebträger feucht ist denke ich noch okay...
Aber dass der "Mist" rechts gelandet ist und nicht im Behälter ist schon seltsam finde ich.
Oder kanns an meiner Espresso Einstellung (wenig Wasser, hohe Mahlstufe) gelegen haben? :-/