Erweiterte Suche

De Longhi Intensa 23.210

Wässriger Kaffeesatz

Gast_Christian

Dienstag, 29. Dezember 2009, 10:39 Uhr

Unregistered

Guten Morgen aus Budapest,

habe mich gestern auf der Durchreise nach HU in Österreich nachträglich mit einer De Longhi Intensa 23.210 beschenkt smile.gif. Heute morgen habe ich dann mit voller Vorfreude (und bei exakter Einhaltung des Handbuches) den ersten Espresso gebrüht - das erwartete geschmackliche Erlebnis sowie Espresso und Crema waren ziemlich "dünn", der Kaffeesatz nach erster optischer und haptischer Begutachtung nicht wirklich als solcher zu erkennen.... Noch die vollmundigen Versprechungen der Verkäuferin im Ohr (staubtrockener und fester Testerpak) habe ich die Einstellungen entsprechend angepasst, d.h. Mahlgrad vefeinert auf "1,5 - 2", Kaffestärke auf größte Bohne (stark) - leider keine wirkliche Ergebnisverbesserung feststellbar; mittlerweile habe ich ca. 20 Brühvorgänge hinter mit, ohne dass eine wirkliche Geschmacksverbesserung festzustellen wäre - Kaffeesatz ist alles andere als fest oder gepresst, würde diesen eher als "sämig, wässrig" beschreiben. Espressosorte ist Tchibo "Mailänder Art".

Weiß vielleicht jemand Rat?

Vielen Dank im voraus,
Christian

ps. (Einsetzen des Wasserfilters und Einstellung des Härtegrades habe ich auf morgen verschoben)

smarty79

Dienstag, 29. Dezember 2009, 15:19 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 6352

Mitglied seit: 21.12.2009

Wie lange läuft denn der Espresso bei dem kleinen Mahlgrad? Bei meiner kommen mit Illy-Bohnen unter Mahlgrad 4 nur noch Tröpfchen. Aktuell bei 4,5 gut 20s Durchlaufzeit und trockener Trester. Ich habe aber leider keine Erfahrungen, wie stark das von den Bohnen abhängt.

Viele Grüße

Florian

P.S.: Wenn Du Dich registrierst, bekommst Du automatisch Nachricht über neue Beiträge und die intensa-Gemeinde hier wird größer!



--------------------
DeLonghi ECAM 23.450

Hisholy

Dienstag, 29. Dezember 2009, 15:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Gast_Christian @ Dienstag, 29.Dezember 2009, 08:39 Uhr)
Espressosorte ist Tchibo "Mailänder Art".

Sorry wenn ich das jetzt etwas frech schreibe, aber nimm mal "richtige" Espressobohnen, dann wirst Du auch einen leckeren Kaffee mit dem Maschinchen bekommen. Tchibo, Eduscho und so mögen für eine Filterkaffeemaschine OK sein, für einen Vollautomaten aber absolut unbrauchbar. Für den Anfang tut's Lavazza, Segafredo oder so, mit der Zeit kommt man dann eher zu etwas besseren Sorten, z.B. von kleinen Privatröstereien.

Gast_Christian

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 11:16 Uhr

Unregistered

Hallo smarty79 und Hisholy,

vielen Dank für die guten Ideen - habe mich gestern abend nochmals daran gemacht "ohne Zeitdruck" eine Feinjustierung der Maschine durchzuführen (Tchibo Bohnen raus, Illy Bohnen rein, Enthärtefilter eingesetzt, Mahlgrad nachgestellt, Brühtemperatur auf max. gesetzt) - und siehe da: das Maßnahmenbündel hat mir einen wahrhaft "nespressohaften" Espresso beschert. Bin somit wieder absolut glücklich mit meinem Neuerwerb smile.gif.

Euch Beiden und allen anderen Forumsteilnehmern schon mal vorab einen guten und v.a. gesunden Rutsch ins neue Jahr, Danke nochmals,

Christian

smarty79

Donnerstag, 31. Dezember 2009, 19:45 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 6352

Mitglied seit: 21.12.2009

QUOTE (Gast_Christian @ Mittwoch, 30.Dezember 2009, 10:16 Uhr)
das Maßnahmenbündel hat mir einen wahrhaft "nespressohaften" Espresso beschert. Bin somit wieder absolut glücklich mit meinem Neuerwerb smile.gif.

Also damit kannst Du für den Anfang doch absolut zufrieden sein ;-) Nespresso gilt ja selbst im Kaffee-N*** als die nicht-Siebträger-Referenz.

Bin mit dem Geschmack der Illy immer noch absolut zufrieden. Gerade MHD 08/2011 gekauft, im gleichen Regal standen aber auch noch 10/2010.

Die von Jokel öfters erwähnten Dallmayr Crema d'Oro Intensa hab ich leider in noch keinem Supermarkt gesehen.

Viele Grüße

Flo



--------------------
DeLonghi ECAM 23.450

jokel

Donnerstag, 31. Dezember 2009, 20:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (smarty79 @ Donnerstag, 31.Dezember 2009, 17:45 Uhr)
Die von Jokel öfters erwähnten Dallmayr Crema d'Oro Intensa hab ich leider in noch keinem Supermarkt gesehen.

Viele Grüße

Flo

Auf welcher Insel lebst du denn? tongue.gif Bei uns eigentlich in allen Läden, Marktkauf, Edeka, Kaufland, Rewe, Lidl........


Gruß und Guten Rusch
Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

smarty79

Freitag, 01. Januar 2010, 11:53 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 6352

Mitglied seit: 21.12.2009

QUOTE (jokel @ Donnerstag, 31.Dezember 2009, 19:20 Uhr)
QUOTE (smarty79 @ Donnerstag, 31.Dezember 2009, 17:45 Uhr)
Die von Jokel öfters erwähnten Dallmayr Crema d'Oro Intensa hab ich leider in noch keinem Supermarkt gesehen.

Auf welcher Insel lebst du denn? tongue.gif Bei uns eigentlich in allen Läden, Marktkauf, Edeka, Kaufland, Rewe, Lidl........

Die Insel hier heißt Münster biggrin.gif Bisher war ich aber auch nur in kleineren REWE und im Edeka-Center und es gab dort nur die klassischen Crema d'Oro, die ich aus der S60 meiner Eltern noch als furchtbar in Erinnerung habe. Werde es morgen mal im HIT oder im Ratio C&C versuchen.

Guten Start in neue Jahr

Florian



--------------------
DeLonghi ECAM 23.450