Erweiterte Suche

Immer weniger Kaffee

Heißwasserausgabe

kaffeed

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 12:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 6477

Mitglied seit: 30.12.2009

Die Heiswasserausgabe ist schon fast ganz aufgedreht und die Kaffeemenge die rauskommt wird immer geringer. Auch nach zweimaligem entkalken wird es nicht besser.
Hat jemend einen Tipp?

jokel

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 12:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Genaue Bezeichnung der Maschine? Tritt irgendwo Wasser aus? Hast du noch Garantie?


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

kaffeed

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 21:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 6477

Mitglied seit: 30.12.2009

delonghi EAM 3100, Wasser tritt nicht aus und die Garantie ist auch abgelaufen. Wir haben die Maschienen seit 4 Jahren und sind sehr zufrieden. Dies ist das erste Problem.

jokel

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 21:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

HIER ist beschrieben, wie du in den Testmodus kommst und dann das Drehpoti für die Wassermenge überprüfen kannst.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

kaffeed

Sonntag, 03. Januar 2010, 12:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 6477

Mitglied seit: 30.12.2009

Hallo

habe den 3. Punkt "Testmodi zur Fehlerdiagnose" ausprobiert. Nachdem die LED's aufgeleuchtet haben habe ich die Taster losgelassen und den Ein/Ausschalter gedrückt und gehalte. Der Regler für die "Füllmenge steht auf halber Tasse. Mit dem Regler der "Kaffeemenge konnte ich nun beim drehen nachlinks bis zum leuchten er LED" Tasse2 drehen und beim drehen nach rechts bis zum leuchten der LED"Dampf" das beschriebene Durchspielen. tongue.gif
Das gleiche Spiel habe ich mit der "Anfangseinstellung" Regler für Füllmenge auf ganzer Tasse" duchgespielt.
Die Ergebnisse der danach erziehlten Kaffeemengen waren aber alle gleich.
Habe ich dabei vieleicht etwas falsch gemacht? sad.gif
habe bei den Versuchen auch noch ferststellen müssen das in der Auffangschale mehr Wasser als sonst steht und versuche jetzt einmal festzustellen woher das kommen kann. huh.gif

jokel

Montag, 04. Januar 2010, 08:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (kaffeed @ Sonntag, 03.Januar 2010, 10:17 Uhr)
Die Ergebnisse der danach erziehlten Kaffeemengen waren aber alle gleich.

Sorry, ich steh auf dem Schlauch, ich blicke bei deiner Beschreibung nicht durch.
Aber egal, da du jetzt doch festgestellt hast, daß Wasser austritt, hast du ja die Begründung für die verringerte Füllmenge. Also, Maschine aufgemacht und nach geschaut.



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

kaffeed

Montag, 04. Januar 2010, 18:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 6477

Mitglied seit: 30.12.2009

habe die Maschine aufgemacht Behälter für Kaffesatz(wegen Schalter) so eingesetzt und den "Türschalter" überlistet. Nun konnte ich zusehen wie die Maschine den Kaffee macht. Wasser tritt dann aus wenn ie "Brüheinheit" rechts oben ist und der Kaffee gemacht wird. Denke das eine Dichtung an der "Brüheinheit" defekt ist, oder gibt es noch andere Möglichkeiten.

jokel

Montag, 04. Januar 2010, 18:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Nicht falsch verstehen: Mein Vater sagt immer, denken heißt nichts wissen!
Hast du die Rückwand, seitliche Wände und den Deckel auch abgebaut? Dann solltest du eigentlich genau sehen, wo Wasser austritt.
Außer du hast den Fehler, den ich gerade an meiner Primadonna habe: Füllmenge verringert sich, klares Wasser tritt neben dem Wasserbehälter links unten aus. Maschine aufgemacht und gesehen, daß es über den Überdruckschlauch des Dampfsoleonidventils kommt. Jetzt muß ich nur noch ergründen, wie dieses Ventil in Sachen Überdruck funktioniert. biggrin.gif
Aber du siehst, es gibt noch genug Möglichkeiten, z.B. hast du eine EAM, die eine anfällige Raccorddichtung hat.
Also, schau bitte, daß du den Wasseraustritt etwas genauer definieren kannst.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.