QUOTE (Gast-Tom @ Donnerstag, 31.Dezember 2009, 14:01 Uhr) |
wir haben uns auch die 23.450 gekauft und der Cappuccino ist nur lauwarm und auch der Milchschaum ist nicht wirklich so wie man es sich für einen Cappu vorstellt. |
Hallo zusammen!
Ich habe auch die gleiche Maschine. Mit der Temperatur des Milschaumes bin ich absolut zufrieden, ebenso mit dessen cremiger Konsistenz: Weder Bauschaum noch Luftschaum. Ich muss aber dazu sagen, dass ich kein Heiß-Trinker bin.
Man sollte aber auch immer bedenken, dass Milch beim Aufschäumen nicht über 60°C erhitzt werden sollte. Wenn Du Milchschaum in einem Volumenverhältnis von ca. 4:1 mit einem Espresso mischt, der bei max. 92-94°C gebrüht wurde und der mit vielleicht 75-80°C ausläuft, ist klar, dass der Cappu nicht "brühend" heiß ist. Meine Erfahrung in der Gastronomie geht auch eindeutig in die Richtung, dass die Cappus, die erstmal "abkühlen" müssen, meist furchtbar schmecken: Verbrannter Espresso mit zu stark erhitzter Milch.
Bzgl. der heißen Milch muss sich DeLonghi aber in der Tat noch etwas einfallen lassen. Da ist lauwarm nämlich der richtige Begriff. Es sollte doch möglich sein, die Durchflußmenge in der Position 1 so zu reduzieren, dass gute 60°C erreicht werden.
--------------------
DeLonghi ECAM 23.450
schließen
Diesen Beitrag teilen: