Erweiterte Suche

Filter bei C5

Filter und entkalken?

niki

Mittwoch, 13. Januar 2010, 22:21 Uhr

Unregistered

Hallo!

Ich habe gerade ein bißchen im Forum gelese und bin ein bißchen verunsichert, was den Wasserfilter und das entkalken angeht.

Ich benutze für meine C5 einen Wasserfilter. Muß die Maschine trotzdem entkalkt werden?

In der Anleitung steht doch, daß man bei einem Wasserfilter nicht entkalken muss. Beim Kauf sagte man mir das auch.

Stimmt das jetzt oder nicht?

numberonedefender

Mittwoch, 13. Januar 2010, 22:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Gibt haufenweise Beiträge zu dieser Fragestellung, hier die Kurzversion: Claris reduziert auf Wasserhärte 1, dementsprechend sollte man auf jeden Fall ab und an mal entkalken. Noch besser: Geld für Claris sparen, Wasserhärte einstellen und regelmäßig entkalken.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Andreass

Freitag, 15. Januar 2010, 01:54 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 6563

Mitglied seit: 04.01.2010

Wir haben schon recht weiches Wasser und ich nutze auch den Wasserfilter - und werde trotzdem so alle 3 Monate entkalken. Das war der Tip eines Jura-Technikers hier aus der Gegend.

numberonedefender

Freitag, 15. Januar 2010, 12:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Was ist denn das ausschlaggebende Argument für die Nutzung der Filterpatrone, wenn das Wasser ohnehin schon weich ist?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Hilfesuchender

Freitag, 22. Januar 2010, 10:52 Uhr

Unregistered

Vielleicht ist das ja mein Problem - wir benutzen zwar seit kauf den Filter haben aber noch nie entkalkt, wie geht das denn wenn der Filter einprogrammiertist? Ich hatte es mal versucht, konnte aber den Entkalkungsvorgang nicht starten...

numberonedefender

Sonntag, 24. Januar 2010, 10:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das Entkalkungsprogramm lässt sich nur starten, wenn die Filternutzung deaktiviert ist, die Clarispatrone muss dann auch raus aus dem Tank.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Andreass

Montag, 25. Januar 2010, 18:18 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 31

Mitgliedsnummer.: 6563

Mitglied seit: 04.01.2010

Claris Patrone deaktivieren geht wie das Aktivieren - nur rückwärts bzw. die Lämpchen ausdrehen.

saarländer

Montag, 25. Januar 2010, 23:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 6346

Mitglied seit: 20.12.2009

Wie funktionierts denn?

Nun gehe ich davon aus, dass die Aufforderung zum Entkalken mit einem Zählwerk verbunden ist (Anzahl der Bezüge).

Da nun beim Neukauf der Maschine ein Wasserfilter dabei war, schadet es sicher nicht, wenn das Wasser durch den Filter läuft.

Später möchte ich den Härtegrad um eins höher stellen als das Wasser bei uns ist; kann sicher nicht schaden auf diesem Wege etwas früher zu entkalken.