Erweiterte Suche

J5: Dampf / heißes Wasser landen in der Schale

statt durch den PAC / Heißwasserdüse

kafist

Samstag, 02. Januar 2010, 18:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 6073

Mitglied seit: 01.12.2009

Hallo zusammen,

ich hätte da eine Nachfrage: Bei einer 2 Monate alten Jura J5 mit ca. 450 Bezügen kommt nun aus dem PAC bzw. der Heißwasserdüse meist kein Wasser/Dampf mehr, sondern es läuft/dampft in die Schale.
Ich kann den Fehler nicht ganz nachvollziehen, denn teils kommt für einige Sekunden Wasser/Dampf aus der Düse bis es dann in die Schale geht; teils kommt nur beim Dampfstart/-stopp ein paar Tropfen/Dampfstoß.

Kann jemand einen Tipp geben, was evtl. das Problem sein könnte und ob Selbsthilfe möglich ist? Oder kann ich mich auf einen Servicebesuch einstellen?

Viele Grüße
kafist

Hisholy

Samstag, 02. Januar 2010, 18:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wird die Maschine regelmäßig entkalkt? Vermutlich schließt das Auslaufventil nicht richtig (Kalkklümpchen).

kafist

Samstag, 02. Januar 2010, 19:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 6073

Mitglied seit: 01.12.2009

Nein, entkalkt wird sie nicht - wird mit Claris-Filtern betrieben und hat ja erst 450 Bezüge.

Wie ich erst jetzt erfahren habe, wurde die PAC allerdings noch nie (!) gereinigt ("Ach, da gibt's einen Reiniger für?"), sondern immer nur mit klarem Wasser gespült. Das kann das Problem aber nicht verursacht haben, oder? (Problem tritt auch mit Heißwasserdüse auf).

Wenn das Auslaufventil verstopft ist, gibt's da noch Wege zur Selbsthilfe?

Viele Grüße
kafist

Hisholy

Samstag, 02. Januar 2010, 19:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (kafist @ Samstag, 02.Januar 2010, 17:10 Uhr)
Wenn das Auslaufventil verstopft ist, gibt's da noch Wege zur Selbsthilfe?

Ja, durch eine Entkalkung! Und wenn Du die Maschine magst, dann wirf den blöden Filter weg, programmiere den örtlichen Wasserhärtegrad ein und entkalke die Maschine nach Aufforderung. Die Heizung wird es Dir durch entsprechende Lenglebigkeit danken, und das Ventil auch wink.gif

Und ja, es gibt Reiniger für den Cappuccinatore - den unsere mittlerweise 5 oder 6 Jahre alte Z5 noch nie gesehen hat. Heißes Wasser und Spüli ist doch eine tolle Sache laugh.gif

kafist

Samstag, 02. Januar 2010, 22:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 6073

Mitglied seit: 01.12.2009

Naja, *meine* J5 sieht den Claris-Filter auch nicht (und profitiert auch sehr davon, daß sie mit Leitungswasser mit 8° dH gefüttert wird...), aber es geht hier um die J5 meiner Schwiegereltern-in-spe. Und die möchten den Claris-Filter halt (was ich bei ihrem harten Wasser auch mal für sinnvoll hielt...)

Aber noch mal zur Ursprungsfrage: Wie kann denn das Auslaufventil bei installiertem Filter und einer sehr neuen, relativ wenig gebrauchten Maschine so schnell von einem Kalkklümpchen verstopft werden? So viel sollte sich im Heizelement ja noch nicht abgelagert haben, oder?

Aber egal, ich versuch's mal mit einer Entkalkung. Normales Programm und mit Entkalker nehme ich an?

Grüße
kafist

PS: War ja klar, daß die Probleme genau dann auftreten, nachdem ich die PAC das erste Mal mit Reiniger gereinigt habe... Grrr...
PPS: Den Cappucinator-Reiniger finde ich finanziell durchaus vertretbar, wenn man die PAC nicht so oft braucht und nicht den Original-Jura-Consumer-Reiniger nimmt, sondern die Profi-Reiniger oder den SHB... Aber das ist derzeit auch erst mal nebensächlich...

Hisholy

Sonntag, 03. Januar 2010, 10:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (kafist @ Samstag, 02.Januar 2010, 20:31 Uhr)
Normales Programm und mit Entkalker nehme ich an?

Ja, und natürlich ohne Filter im Tank.