Erweiterte Suche

Dampfventil reinigen

Nach Entkalken Heißwasserbezug defekt

Gentry

Sonntag, 03. Januar 2010, 01:39 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 4320

Mitglied seit: 27.04.2009

Hallo,
seit kurzen bekomme ich kein Heißwasser mehr aus der Maschine. Habe versucht den Erhitzer aufzmachen und zu säubern, dabei ist eine Schraube abgedreht wurden und die Patrone war hin. Also eine neue bestellt. Kaffeebezug läuft nach wie vor, jedoch kommt kein Heißwasser mehr bzw. schlecht. Da die Schläuche frei durchzublasen gehen muss es am Ventil oben liegen. Habe es soweit es ging auseinander gebaut, aber komme nun nicht weiter. Kann wenn ich am Eingang puste und den Auslauf zur Brüheinheit zu halte den 2. Ausgang zur Dampfdüse nicht durchpusten. Gibt es eine Anleitung wie ich das Ding warten/reinigen kann?

Danke und Grüße

Helmut Boe

Sonntag, 03. Januar 2010, 07:13 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,

1. Vermutung: Du hast eine CaFamosa CF 80 - 100
2. Vermutung: Du hast das Dampfventil (sitzt oben auf der Heizpatrone und wird vom Dampfhahn betätigt) auseinander genommen.

Bade das Ventil in Entkalker, bau es wieder zusammen und schraub es auf die Heizpatrone.

Der Fehler dürfte beim sog. Auslaufventil liegen. Das ist das Ding, das rechts oben am Heizpatronenträger angeschraubt ist. Wie das gereinigt/reviiert wird, findest Du
z. B. hier.

Gruß
Helmut

Gentry

Sonntag, 03. Januar 2010, 16:41 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 4320

Mitglied seit: 27.04.2009

Hallo,
danke für die Antwort,
ja habe eine Cafamosa CF 95 und auf der Heizpatrone ist das Dampfventil. Das Auslaufventil habe ich gleich mit revidiert (den roten Gummikegel und die Dichtung getauscht. Aber das ist ja auch der Zulauf zur Brüheinheit oder nicht? Kaffee funktioniert. Nur wenn ich das Wasser/den Dampf zur Dampfdüse leite, dann kommt entweder gar kein bis wenig Wasser und Dampf auch nur träge.
Habe nun quasi das Dampfventil ausgebaut und mal ein paar Stunden eingelegt in Durogol-Wasser-Mix.
Es muss doch möglich sein, wenn ich das Ding mit dem Mund durchblase, dass alle beide Öffnungen sauber offen sind oder nicht? Habe auch den "Stößel" abgebaut, der reingedrückt wird in das Ventil, solange der Dampfregler an der Maschine auf 0 steht.

Ich vermute einfach mal dass das Ding verstopft ist. Dieses kleine Plastikding gibt es aber nicht einzeln oder?

Helmut Boe

Sonntag, 03. Januar 2010, 17:14 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Das Auslaufventilschließt den Weg zur Brühgruppe, sobald der Dampfknopf betätigt wird und damit in dieser Leitung der Druck sinkt.

Wenn Kaffee geht, Heißwasser nicht liegt es meist am Auslaufventil.

Zusatz: das Dampfventil gibt's m.W. nur komplett für ca. 37,--.

Helmut

Gentry

Sonntag, 03. Januar 2010, 17:58 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 4320

Mitglied seit: 27.04.2009

Hmm, das Auslaufventil sitzt doch aber auf dem Weg zur Brühgruppe und der Eingang dazu ist doch ein 2. Ausgang am Dampfventil. Das heißt dass doch Wasser kommt wenn am Dampfventil zu ist. Und das Auslaufventil schließt doch damit kein Wasser von der Brüheinheit zurückläuft in die Heizpatrone oder nicht?

Gentry

Sonntag, 03. Januar 2010, 18:13 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 4320

Mitglied seit: 27.04.2009

Ich glaube ich sehe das Problem. Im Dampfventil sehe ich etwas rotes. Ich glaube da ist ein Stück Dichtung reingerutsch, entweder von der Heizpatrone (die Dichtung war shcon sehr abgenutzt) oder gar vom Auslassventil (das sah auch nicht mehr toll aus). Ich bekomme das Ventil jedoch nicht genügend auseinander gebaut glaube ich. sad.gif Also muss wohl ein neues her....

Helmut Boe

Sonntag, 03. Januar 2010, 18:16 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Nein.

Pumpe pumpt Wasser durch Heizpatrone. Da alles versperrt ist (Dampfventil und Auslaufventil), baut sich Druck auf, bis das Auslaufventil öffnet und den Weg zur Brühgruppe freigibt. Wird der Dampfhahn geöffnet, kann Dampf/Wasser dort austreten und es ist nicht genügend Druck da, um das Auslaufventil zu öffnen. Meine Vermutung: Auslaufventil defekt/fehlerhaft zusammen gebaut, daher schließt es nicht richtig und es kommt zu wenig aus dem Hahn.

Helmut

Helmut Boe

Sonntag, 03. Januar 2010, 18:19 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Das Rote könnte die Dichtung an der HP sein, dann hättest Du aber dort auch Wasseraustritt. Einen Weg zu Öffnen des Auslaufventils hab ich Dir schon oben genannt.

Helmut

PS und bestell Dir die Dichtungen! (rote für das Dampfventil, große rote für die HP und kleine schwarze für die Schläuche) und Silikonfett!

Gentry

Sonntag, 03. Januar 2010, 18:55 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 4320

Mitglied seit: 27.04.2009

Hallo Helmut,
danke für die Antworten. Auch eine gute Überlegung von dir. Habe die Heizpatrone aber mittlerweile getauscht, da mir beim Öffnen eine Schraube abgedreht ist. War zu korrodiert.
Mal sehen wie ich das Problem löse. Bleibt ja nur dort bei den zwei Punkten anzugreifen =)

Gentry

Sonntag, 03. Januar 2010, 19:03 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 4320

Mitglied seit: 27.04.2009

user posted image

das rot umkreiste bekommt man nicht ab oder?? Denn dann würde man zu einfach an das Innere kommen...

Edit: Habe das entsprechende Teil getauscht. Offensichtlich hat sich wirklich was vom Dichtungsring gelöst und unwiderruflich festgesetzt.