Erweiterte Suche

Problem mit Krups Orchestro

Blinkt nur an "Dampf" und "Ein-Aus"

Reiner Sch

Samstag, 09. Januar 2010, 17:16 Uhr

Unregistered

Habe das Flowmeter gereinigt, es war tatsächlich Kalk drin. Nun funktioniert wieder alles einwandfrei.
Vielen Dank für Eure Hilfe.


Reiner

Gast_StefanR

Dienstag, 12. Januar 2010, 09:14 Uhr

Unregistered

Hallo,

hab das selbe Problem, allerdings scheint das Flowmeter frei zu sein (kein Kalk drin, kann auch durchblasen).
Trotzdem - nach Einschalten der (abgekühlten) Maschine und versuchtem (und abgebrochenem, soll heissen, Maschine bricht ab) Spülvorgang blinken Ein/Aus und Dampfbezug...

Wenn ich nun die Taste Dampf drücke blinkt die Led langsamer, ich kann Dampf beziehen. Danach erneut den Knopf gedrückt und Dampf abgelassen.
Dann scheint die Maschine im Normalzustand zu sein (alle linken LEDs an). Wenn ich jedoch versuche einen Kaffe zu beziehen, ist es so, als würde die Maschine kein Wasser durchlassen (kommt auch nix vorne raus) und bricht den Brühvorgang ab (wie ja auch schon beim Spülen nach Einschalten). Danach blinken wieder Ein/Aus und Dampf.

Maschine ist frisch entkalkt, und heute wollte ich sie reinigen, aber das geht leider nicht, weil die Maschine jedesmal abbricht...

Nach Öffnen ist mir allerdings aufgefallen, dass rund um die Heizspirale Wasser tropft (kann nicht genau sagen, woher, wenige Tropfen, nur bei (versuchtem) Bezug etwas mehr - scheint also auch dort eine (?) kaputte Dichtung zu sein...

Was tun? In letzter Zeit macht das Teil Mucken, hatte schon überlegt auf ne Saeco (Synthia - wegen der EdelstahlOberfläche) umzusteigen).

Wer kann helfen?

Danke und Grüße
Stefan R

Hisholy

Dienstag, 12. Januar 2010, 09:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

AUf jeden Fall liegt da eine Verstopfung vor, u.U. am Auslaufventil. Wassertropfen an der Heizung sind aber auch nicht gut sad.gif

Guest

Dienstag, 12. Januar 2010, 12:44 Uhr

Unregistered

Danke, und was mach ich dagegen?

Helmut Boe

Dienstag, 12. Januar 2010, 13:39 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
1. Auslaufventil ausbauen und reparieren/reinigen (s. hier)

2. hier posten, wo genau das Wasser an der Heizung austritt.

Helmut

Stefan R

Dienstag, 12. Januar 2010, 16:27 Uhr

Unregistered

Hallo Helmut,

vielen Dank für den Link. Ist das Auslaufventil neben der Heiz-Einheit? Falls ja, ungefähr da läuft auch das Wasser aus. An der schwarzen Kappe tritt jedenfalls Wasser aus...

Werde das Ding heute abend mal ausbauen und entsprechend reinigen (?)

Benötige ich dafür Ersatzteile? Ggf. Dichtungen??

Grüße
Stefan R

Hisholy

Dienstag, 12. Januar 2010, 16:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wenn an der Kappe schon Wasser kommt, dann wirst Du vermutlich ein neues Ventil brauchen. Da wird sich wohl der Ventilstößel abgelöst haben.

Gast_StefanR

Dienstag, 12. Januar 2010, 18:55 Uhr

Unregistered

Okay, und wo würde ich das herkriegen?
Mach mich jetzt mal dran und bau das Teil aus...

Kann ich sehen, ob der Ventilstößel sich gelöst hat?

Helmut Boe

Dienstag, 12. Januar 2010, 19:02 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo, Du bekommst das Teil in den einschlägigen Shops (z. B. da, wo Du die Anleitung herunter geladen hast)

Bau das Teil auseinander und vergleiche die Teile mit der Anleitung.

Gruß
Helmut

Gast_StefanR

Dienstag, 12. Januar 2010, 19:10 Uhr

Unregistered

Ja, das scheint das defekte Teil zu sein - der rote Kopf ist lose und es scheint auch noch ein Plastikteil drin zu stecken... könnte also gut sein, dass der abgebrochen ist...

werde also mal suchen, hab vor kurzem schon eine Dichtung für den Wassertank bestellt...

Ist es dann sinnvoll, das Ganze Teil (also das Auslaufventil) zu bestellen? Oder reicht ein neuer Ventilstößel?

Danke für die Hilfe!!

Gast_StefanR

Mittwoch, 13. Januar 2010, 08:39 Uhr

Unregistered

Vielen Dank, ich habe das Teil gefunden und bestellt.

Melde mich bei erfolgreichem Vollzug!

Vielen Dank noch mal für die Hilfe!

StefanR

Gast_StefanR

Dienstag, 19. Januar 2010, 00:53 Uhr

Unregistered

So, ich kann Vollzug melden - neues Ablaufventil bestellt (kostete um die 12 € inkl. Versand) und eingebaut (dabei festgestellt, dass die alte Halterungsschraube etwas zu dick ist, macht aber nix, hält auch mit einer dünneren Ersatzschraube) und alles funktioniert wieder einwandfrei!

Vielen Dank an die tipgebenden Helfer (Helmut!!) - ich würd´ ja einen Kaffee ausgeben, aber übers Forum geht das nicht...

Liebe Grüße aus dem immer noch schneereichen Berlin

StefanR

Helmut Boe

Dienstag, 19. Januar 2010, 07:41 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,

fein, wenn's geholfen hat und Danke für die Rückmeldung.

Helmut

PS: das mit dem Kaffee, vielen Dank, vielleicht geht's ja per Fax biggrin.gif

Gast_StefanR

Dienstag, 19. Januar 2010, 08:08 Uhr

Unregistered

Hallo Helmut,

So, nachdem ich also den Kaffee ins Fax gekippt habe, fiel mir ein, dass ich gar keine Faxnummer habe, und weiss jetzt gar nicht, wo der denn hin soll... rolleyes.gif

laugh.gif Außerdem suche ich jetzt ein Fax-Reparatur-Forum laugh.gif

Helmut Boe

Dienstag, 19. Januar 2010, 10:00 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

laugh.gif laugh.gif laugh.gif

 1Seite 23