Erweiterte Suche

Jura E40 Defekt

kein Druck vorhanden

Gast_Pommese

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 17:32 Uhr

Unregistered

Hallo,
schön das es dieses Forum gibt. Einige Tips und Tricks haben ich hier schon gelesen und übernommen. Doch heute benötige ich mal direkt eure Hilfe.
Unsere Jura E40 (Bj.2004) baut keinen Druck mehr auf. Der Kaffee benötigt ewig bis er durchgetröpfelt ist. Die Tasse wird voll wie immer, also kein Wasserverlust. Benutze ich das schwenkbare Auslaufrohr für Heisswasser, kommt auch hier das Wasser ohne Druck herausgelaufen. Was kann es sein? Dichtungen defekt?
Viele Grüße und Danke
Pommese

Hisholy

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 19:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Pommese,

wenn auch an der Schwenkdüse kein vernünftiger Druck mehr kommt, dann könnte es tatsächlich die Pumpe selber sein. Zuerst würde ich aber mal die Innenverteilermanschette tauschen. Wird die Maschine regelmäßig entkalkt?

Pommese

Donnerstag, 31. Dezember 2009, 12:49 Uhr

Unregistered

Hallo,
Danke für die Mitteilung.
Maschine wird mit Claris Filter betrieben. In den Jahren insgesamt 2x Entkalkungsprogramm laufen lassen.
Gruß
Pommese

Hisholy

Donnerstag, 31. Dezember 2009, 12:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Schmeiß die Claris weg und entkalke die Maschine erst mal gründlich!

pommese

Dienstag, 05. Januar 2010, 17:39 Uhr

Unregistered

Hallo,

nach dem Austausch der Pumpe musste ich leider feststellen, dass immer noch kein Wasser mit dem nötigen Druck aus dem Auslaufrohr kommt. Die Pumpe läuft kurz an, hört sich dann gequält an und hört dann auf zu laufen. Kaffeeentnahme habe ich gar nicht erst ausprobiert.
Entferne ich den Schlauch von der Heizpatrone zum Membranregler, so läuft die Pumpe und der Regler einwandfrei. Der Defekt liegt im Verlauf also wohl hinter der Pumpe. Sollte die Heizpatrone defekt sein? Was könnte es noch sein?
Viele grüße
Pommese

Hisholy

Dienstag, 05. Januar 2010, 17:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Deshalb hatte ich geschrieben, dass Du die Maschine erst mal gründlich entkalken sollst sad.gif sad.gif
Die Heizung ist bestimmt nicht defekt, sondern mit Kalk dicht! --> Entkalkung!!!

Pommese

Dienstag, 05. Januar 2010, 17:57 Uhr

Unregistered

Hallo,
danke für die schnelle Rückmeldung.
Dann habe ich nur noch die Frage, wie ich das Entkalkungsprogramm starte ohne das die Maschine dieses fordert? In der Anleitung steht darüber leider nichts.
Danke.

Hisholy

Dienstag, 05. Januar 2010, 18:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Bei ausgeschalteter Maschine Spültaste gedrückt halten. Vorher aber den Filter deaktivieren (siehe Bedienungsanleitung).

Pommese

Dienstag, 05. Januar 2010, 20:10 Uhr

Unregistered

Hallo,
Entkalkungsprogramm war erfolgreich. Die Maschine funktioniert wieder. Vielen Dank für die Hilfe. Habe mir vorgenommen die Maschine jetzt regelmäßig zu entkalken.
Viele Grüße
Pommese

Helmut Boe

Mittwoch, 06. Januar 2010, 09:22 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

ja und stell die richtige Wasserhärte ein, dann fordert Dich die Maschine rechtzeitig dazu auf.